Schlagwort: Kultur

Roman „Wackelkontakt“ – Ein Buch über ein Buch in einem Buch
Posted in LiteraturNewzs

Roman „Wackelkontakt“ – Ein Buch über ein Buch in einem Buch

Ein Mann liest ein Buch, während er auf den Elektriker wartet. Darin geht es auch um einen wartenden Mann, der ein Buch liest. Dass die…

Rezensionen – Die Bücher des Monats
Posted in LiteraturNewzs

Rezensionen – Die Bücher des Monats

Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats Zum: Deutschlandradio

Boualem Sansal – Anwalt Zimeray: „Er ist ein Sündenbock“
Posted in LiteraturNewzs

Boualem Sansal – Anwalt Zimeray: „Er ist ein Sündenbock“

Der Schriftsteller Boualem Sansal hatte mit seiner Verhaftung in Algerien im November nicht gerechnet, sagt sein Anwalt François Zimeray. Eine Anklage gibt es bis heute…

Staat und Finanzen - Mehr Gerechtigkeit wagen
Posted in LiteraturNewzs

Staat und Finanzen – Mehr Gerechtigkeit wagen

Vermögen ist in Deutschland extrem ungleich verteilt. Das Steuersystem korrigiert das nur unzureichend. Große Erbschaften etwa werden steuerlich privilegiert. Stärkere öffentliche Debatten könnten zu besseren…

Tommie Görz:
Posted in LiteraturNewzs

Tommie Görz: „Im Schnee“ – Meisterhafte Erzählkunst über Leben und Tod

Der Krimi-Autor Tommie Goerz veröffentlicht mit „Im Schnee“ seinen zweiten literarischen Roman. In makellosem Stil erzählt der erfahrene Schriftsteller davon, wie Trauer- und Abschlussrituale den…

Bücher für 2025 - Buchempfehlungen für den Januar
Posted in LiteraturNewzs

Bücher für 2025 – Buchempfehlungen für den Januar

Von aufbauend bis ernüchternd – bei den Literaturtipps für das neue Jahr ist alles dabei. Es geht um die Verhinderung der Aufklärung von Oury Jallohs…

Kommentar zu Österreich - Im Schlund der Kloake
Posted in LiteraturNewzs

Kommentar zu Österreich – Im Schlund der Kloake

Die rechtsnationale FPÖ in Österreich steht davor, die Regierung anzuführen. Der Schriftsteller Ferdinand Schmalz blickt in seinem literarischen Kommentar mit Sorge auf die nahe Zukunft…

Publizistin - Mithu Sanyal: „Ich liebe Humor in Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Publizistin – Mithu Sanyal: „Ich liebe Humor in Literatur“

Klug, ironisch und mit Lust an polarisierenden Positionen: So schreibt Mithu Sanyal über Feminismus, Rassismus, Identitätspolitik. Ihr Roman „Antichristie“ über den britischen Kolonialismus in Indien…

Talk-Tour von Stefan Tschök zur Kulturhauptstadt Chemnitz
Posted in LiteraturNewzs

Talk-Tour von Stefan Tschök zur Kulturhauptstadt Chemnitz

Kulturhauptstadt Europas 2025 ist Chemnitz. In Stadt und Umgebung sind über 1.000 Veranstaltungen geplant. Der Autor Stefan Tschök will auf einer Kultur-Talk-Tour alle, ins Programm…

Frankreich - Gedenken an den islamistischen Terrorakt gegen
Posted in LiteraturNewzs

Frankreich – Gedenken an den islamistischen Terrorakt gegen „Charlie Hebdo“

In Frankreich wird des Anschlags auf die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ vor zehn Jahren gedacht. Zwölf Menschen wurden damals getötet. Einige der Redaktionmitglieder, die den Terrorakt…

Klassische, Neue und Alte Musik 2024 : Trotz Kulturkürzungen und Zeitenwende - Musik bleibt politisch
Posted in Kultur

Klassische, Neue und Alte Musik 2024 : Trotz Kulturkürzungen und Zeitenwende – Musik bleibt politisch

Ende 2024 spricht der Deutsche Musikrat von einem „freien Fall“ der Kulturetats. Massive Kürzungen gefährden die Substanz der Musikszene, der Schock sitzt tief. Es gab…

Pop und Elektronische Musik 2024 : Das große Umbruchsjahr
Posted in Kultur

Pop und Elektronische Musik 2024 : Das große Umbruchsjahr

Der Vorjahrestrend setzte sich fort: 2024 war das Jahr, in dem Clubmusik aus dem Underground endgültig im Pop-Mainstream ankam. Doch während musikalische und subkulturelle Grenzen…

Jazz 2024 : Neue Spitzen, neue Freiheiten
Posted in Kultur

Jazz 2024 : Neue Spitzen, neue Freiheiten

Vielfältig, international, unterbezahlt und kreativ. Jazz in Deutschland war im Jahr 2024 wieder in all seiner Buntheit äußerst präsent, gleichzeitig unterstreicht das Jazzfest Berlin in…

Ann Petry - Die Wiederentdeckung einer Bestsellerautorin
Posted in LiteraturNewzs

Ann Petry – Die Wiederentdeckung einer Bestsellerautorin

Ann Petry war eine der wenigen afroamerikanischen Autorinnen ihrer Zeit. Ihr Debüt „The Street“ wurde 1946 zum US-Bestseller. Sie beherrschte die Kunst mit Worten innere…

Tex Rubinowitz:
Posted in LiteraturNewzs

Tex Rubinowitz: „Dreh den Mond um“ – Popkulturelle Abenteuer mit Marvin Gaye und David Lynch

Tex Rubinowitz webt in „Dreh den Mond um“ ein erzählerisches Ich in die Pop- und Literaturgeschichte ein. Der Autor kreiert charmante Storys mit popkulturellen Details….

Lakonisch meets 54books - How to Bachmann-Preis?
Posted in LiteraturNewzs

Lakonisch meets 54books – How to Bachmann-Preis?

Der Ingeborg-Bachmann-Preis ist der einzige Literaturpreis, der live im Fernsehen vergeben wird – und dabei ähnlich funktioniert wie jede Castingshow. Wie wichtig ist die Performance?…

Autorin Mithu Sanyal - „Es gab kein Konzept für Menschen wie mich“
Posted in LiteraturNewzs

Autorin Mithu Sanyal – „Es gab kein Konzept für Menschen wie mich“

Klug, ironisch und mit Lust an polarisierenden Positionen: So schreibt Mithu Sanyal über Feminismus, Rassismus, Identitätspolitik. Ihr Roman „Antichristie“ über den britischen Kolonialismus in Indien…

Lieblingsbücher - Das Antlitz, der Adel und der Alkohol
Posted in LiteraturNewzs

Lieblingsbücher – Das Antlitz, der Adel und der Alkohol

Die Lesart beginnt das neue Jahr mit aktuellen Buchempfehlungen. Es geht um Zufallsbegegnungen mit Blickkontakt, das Gesicht, das zum Cyberface wird, um ungeliebten Alkohol. Und…

Schreiben im Exil - Ukrainische Klassiker aus der Lagerzeit im Nachkriegsdeutschland
Posted in LiteraturNewzs

Schreiben im Exil – Ukrainische Klassiker aus der Lagerzeit im Nachkriegsdeutschland

Nach dem Zweiten Weltkrieg lebten viele ukrainische Geflüchtete in Displaced-Person-Lager in Deutschland. Frei von Zensur entstanden Werke, die heute zu den Klassikern der ukrainischen Literatur…