Schlagwort: Kultur

Geschichte der Ekstase - Entrückt in Himmel und Hölle
Posted in LiteraturNewzs

Geschichte der Ekstase – Entrückt in Himmel und Hölle

Racha Kirakosian beleuchtet die Geschichte der Ekstase in einem interdisziplinären Rundumblick. Darin schreibt die Autorin nicht nur beeindruckend fachkundig, sondern auch angenehm locker.Von Susanne Billig…

„Die bärtige Frau“ - Schreiben über Mutterschaft als körperliche Erfahrung
Posted in LiteraturNewzs

„Die bärtige Frau“ – Schreiben über Mutterschaft als körperliche Erfahrung

Bettina Wilperts Roman „Die bärtige Frau“ erzählt vom Leben zwischen Stillen, Selbstzweifel und Erwartungen. Die Kraft der Geburt zu beschreiben, kommt in der Literatur kaum…

Buch zu Alkoholsucht -
Posted in LiteraturNewzs

Buch zu Alkoholsucht – „Trocken“: Schonungsloser Blick auf ein Leben in der Hölle

Sogar als er am Bett seiner sterbenden Mutter saß, war er betrunken: Die Alkoholsucht hatte Daniel Wagner viele Jahre lang so fest im Griff, dass…

Arthur Miller - Kritik, Kultur und Klatsch
Posted in LiteraturNewzs

Arthur Miller – Kritik, Kultur und Klatsch

Mit seinen Theaterstücken „Hexenjagd“ und „Tod eines Handlungsreisenden“ wurde Arthur Miller zu einem der wichtigsten politischen Autoren der USA. Seine kurze Ehe mit Marilyn Monroe…

Leben im Kapitalismus - Von Menschen, die mutig Missstände überwinden
Posted in LiteraturNewzs

Leben im Kapitalismus – Von Menschen, die mutig Missstände überwinden

Eine Putzfrau begehrt auf. Ein Lehrer lehnt das Leistungsprinzip ab. Ein Künstler lebt fast ohne Geld. Menschen wie sie stellt Ferdinand Sutterlüty in seinem Buch…

Bröckelnde Brandmauer - Wie sich der Westen die AfD als Ostproblem schönredet
Posted in LiteraturNewzs

Bröckelnde Brandmauer – Wie sich der Westen die AfD als Ostproblem schönredet

Aktivist Jakob Springfeld kritisiert, der Westen habe keine Ahnung, was im Osten passiert. Historikerin Daniela Rüther zeigt, wie AfD-Abgeordnete völkische Ideen sprachlich befördern und wie…

Antonio Tabucchi - Erzähler, Dramatiker und Übersetzer
Posted in LiteraturNewzs

Antonio Tabucchi – Erzähler, Dramatiker und Übersetzer

Der italienische Schriftsteller Antonio Tabucchi war ein Meister der literarischen Melancholie und der Faszination für Portugal. Literarisch ist er eng mit dem portugiesischen Schriftsteller Fernando…

Bücher über die NS-Zeit - Von Schuld und Mitläufertum
Posted in LiteraturNewzs

Bücher über die NS-Zeit – Von Schuld und Mitläufertum

Nora Bossongs Roman „Reichskanzlerplatz“ geht der Frage nach, wie Magda Goebbels zur Vorzeigemutter des Dritten Reichs wurde. Elisabeth Bronfen befasst sich in „Händler der Geheimnisse“…

Italo Calvino - Über die Wirkungsmacht von Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Italo Calvino – Über die Wirkungsmacht von Literatur

Italo Calvino zählt zu den wichtigsten Schriftstellern der italienischen Moderne. Seine Romane und Erzählungen sind Pflichtlektüre an Italiens Schulen und Teil der Weltliteratur. Am 15….

Toni Morrison - Die Psychologie des Rassismus
Posted in LiteraturNewzs

Toni Morrison – Die Psychologie des Rassismus

Ihre Romane über das schwarze Amerika machten Toni Morrison berühmt. Sie erhielt den Pulitzer Preis und den Literaturnobelpreis. Ihr Debüt „Sehr blaue Augen“ ist nun…

Natascha Wodin - Hüterin des weinenden Feuers
Posted in LiteraturNewzs

Natascha Wodin – Hüterin des weinenden Feuers

Natascha Wodin ist die Schmerzensfrau der Literatur. Als Kind russisch-ukrainischer Zwangsarbeiter im Nachkriegsdeutschland fühlte sie sich wurzel- und schicksallos, lebte voll Angst. Sie erzählt vom…

Krimi
Posted in LiteraturNewzs

Krimi „Sing mir vom Tod“ – Duell in Los Angeles

Ivy Pochoda gehört zu den aufregendsten Krimi-Stimmen der amerikanischen Westküste. In „Sing mir vom Tod“ erzählt sie von zwei gewalttätigen Frauen und einer Polizistin, die…

Maren Wurster - Was bedeutet Zuhause?
Posted in LiteraturNewzs

Maren Wurster – Was bedeutet Zuhause?

Im neuen Roman von Maren Wurster, „Hier bleiben können wir auch nicht“, zieht die Protagonistin Gesa in ein Haus. Dann hat sie Vergiftungserscheinungen. Sie begibt…

Laura Wiesböck:
Posted in LiteraturNewzs

Laura Wiesböck: „Digitale Diagnosen“ – In der Healing Hölle

Menschen diagnostizieren sich selbst mit ADHS, reichweitenstarke Influencer versprechen „Heilung“ für Körper und Geist – psychische Gesundheit ist zum Social-Media-Trend geworden. Die Soziologin Laura Wiesböck…

Peter Volkmann - Wenn der gute Freund ein Spitzel der Stasi ist
Posted in LiteraturNewzs

Peter Volkmann – Wenn der gute Freund ein Spitzel der Stasi ist

Peter Volkmann wurde als junger Mann von der Stasi bespitzelt – von einem Freund, dem er stets vertraut hat. Der Verrat war für den Arzt…

Ali Hazelwood:
Posted in LiteraturNewzs

Ali Hazelwood: „Deep End“ – Mehr als nur „Sex sells“?

Ali Hazelwood schreibt seit 2020 einen TikTok-Bestseller nach dem anderen. In „Deep End“ wagt sie sich an ein Tabuthema: BDSM und weibliche Lust. Ist das…

Gillian Anderson:
Posted in LiteraturNewzs

Gillian Anderson: „Want. Sexuelle Fantasien“ – Traut Euch!

Ungefilterte Bekenntnisse über geheime sexuelle Fantasien: In „Want“ von Gillian Anderson erzählen Frauen, was sie für Wünsche und Sehnsüchte haben.Von Kim Kindermann Zum: Deutschlandradio

Künstlerduo
Posted in LiteraturNewzs

Künstlerduo „War and Peas“ – Im Comic kann die Klimakatastrophe auch lustig sein

Das neue Buch des Künstlerduos „War and Peas“ ist eine Liebeserklärung an die Erde. Mit Humor wollen Elizabeth Pich und Jonathan Kunz in Punkto Umweltschutz…

Bill-Gates-Biografie - Wie aus dem kindlichen Nerd ein Tech-Milliardär wurde
Posted in LiteraturNewzs

Bill-Gates-Biografie – Wie aus dem kindlichen Nerd ein Tech-Milliardär wurde

In den 90ern galt Bill Gates als meistgehasster Mann der Tech-Branche. In seiner Autobiografie erzählt er von seinem Weg vom Microsoft-Gründer und bescheidenen Philantrophen –…