Schlagwort: Deutschlandradio

Weihnachten - Bücher für den Gabentisch
Posted in LiteraturNewzs

Weihnachten – Bücher für den Gabentisch

Weihnachten naht – und damit die Frage: Was kann man verschenken? Wir empfehlen Bücher über eine Buchhändlerin, die in Paris in der Zeit feststeckt, über…

Krimis des Jahres 2024 - Irland hat die Nase vorn
Posted in LiteraturNewzs

Krimis des Jahres 2024 – Irland hat die Nase vorn

Auf der Krimibestenliste ist diesmal kein deutscher Titel. Besonders auffällig aber: Irische Krimis stechen hervor. Die Auswahl umfasst nicht nur Bestseller, sondern vor allem innovative…

Marc-Uwe Klings
Posted in LiteraturNewzs

Marc-Uwe Klings „Zero Heroes“ – Warum jetzt Normalos die Welt retten müssen

Von Marvel-Blockbustern zu Parodien wie „The Boys“ oder „The Franchise“ – Superhelden dominieren die Popkultur. Doch der Hype zeigt Ermüdungserscheinungen. Ist jetzt die Zeit der…

Kommentar zum PEN Berlin - Bratwurstbude reloaded
Posted in LiteraturNewzs

Kommentar zum PEN Berlin – Bratwurstbude reloaded

Zwei Jahre nach der Gründung des PEN Berlin kriselt es wieder. Nach einem Streit um eine Resolution zum Nahostkonflikt sind erneut Mitglieder ausgetreten. Eine vertane…

Han Kang:
Posted in LiteraturNewzs

Han Kang: „Unmöglicher Abschied“ – Der Schnee auf den Gesichtern der Toten

Liebe und Schmerz seien die Grundprinzipien ihres Schreibens, sagte Han Kang in ihrer Rede zum Literaturnobelpreis. Davon zeugt auch ihr jüngster Roman „Unmöglicher Abschied“ über…

Autorin Ursula Ott - Wie uns Geschwisterbeziehungen prägen
Posted in LiteraturNewzs

Autorin Ursula Ott – Wie uns Geschwisterbeziehungen prägen

Geschwisterbeziehungen sind die längsten – und oft auch kompliziertesten – Beziehungen unseres Lebens. Autorin Ursula Ott gibt in ihrem Buch „Gezwisterliebe“ Ratschläge, wie man selbst…

Streit im PEN Berlin - Thea Dorn: PEN Berlin ist kein Gesinnungsverein
Posted in LiteraturNewzs

Streit im PEN Berlin – Thea Dorn: PEN Berlin ist kein Gesinnungsverein

Im PEN-Berlin gibt es Streit über die Resolution zum Nahostkonflikt, über die zuvor in der Schriftstellervereinigung abgestimmt wurde. PEN-Vorstandsmitglied Thea Dorn bedauert die Austritte, bittet…

Austritte beim PEN Berlin - Was ist los in der Schriftstellervereinigung?
Posted in LiteraturNewzs

Austritte beim PEN Berlin – Was ist los in der Schriftstellervereinigung?

Der PEN-Berlin hat mit einer Resolution Position zum Nahostkonflikt bezogen. Trotz Abstimmung darüber sind nicht alle Schriftsteller und Schriftstellerinnen der Vereinigung zufrieden damit. Mitglieder wie…

Südkoreanische Autorinnen - Gegen das Patriarchat anschreiben
Posted in LiteraturNewzs

Südkoreanische Autorinnen – Gegen das Patriarchat anschreiben

Frauen haben es in Südkorea oft besonders schwer: Männer dominieren die Arbeitswelt, zudem treiben kaum erfüllbare Schönheitsideale und patriarchalische Strukturen viele Südkoreanerinnen in Essstörungen, Depressionen…

Alexej Nawalny:
Posted in LiteraturNewzs

Alexej Nawalny: „Patriot“ – Er hatte keine Angst vor Putin – aber Putin vor ihm

Alexej Nawalny starb im Februar 2024 in der Strafkolonie „Polarwolf“ in Sibirien. Von Wladimir Putins bekanntestem Gegenspieler in Russland ist posthum das Buch „Patriot“ erschienen…

Irina Rastorgueva:
Posted in LiteraturNewzs

Irina Rastorgueva: „Pop-up-Propaganda“ – Die Abgründe der russischen Fake News

Die russische Kulturjournalistin Irina Rastorgueva erforscht die Abgründe der Staatspropaganda. Sie beschreibt, wie Putins Regime die Menschen täuscht, manipuliert, terrorisiert – und Russland in eine…

Lesart - Manga-Reihen mit Tiefgang
Posted in LiteraturNewzs

Lesart – Manga-Reihen mit Tiefgang

Von Klimahorror in „Fool Night“ über Buchkultur in „Magus of the Library“ bis zur Schulgeschichte „Skip and Loafer“: Die Manga-Welt ist vielfältig. „Eine Person kann…

Buch über altarabische Dichtung - Gedichte von vor 1500 Jahren mit Botschaften für heute
Posted in LiteraturNewzs

Buch über altarabische Dichtung – Gedichte von vor 1500 Jahren mit Botschaften für heute

Kämpferische Frauen, sexuelle Angeberei oder Forderungen an Machthaber: Die arabische Dichtung des 6. und 7. Jahrhunderts, die Islamwissenschaftler Stefan Weidner im Buch „Der arabische Diwan“…

Schriftsteller Lukas Rietzschel -
Posted in LiteraturNewzs

Schriftsteller Lukas Rietzschel – „Ich bin müde von diesen Untergangserzählungen“

Seit seinem Debütroman „Mit der Faust in die Welt schlagen“ gilt Lukas Rietzschel als genauer Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen in Ostdeutschland. „Geschichte ist kein Monolith“, glaubt…

Emma Southon:
Posted in LiteraturNewzs

Emma Southon: „Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen“ – Von Partys und Putschversuchen

Frauen galten im Römischen Reich nicht viel und folglich ist in der klassischen Geschichtsschreibung Roms fast nur von Männern die Rede. Emma Southon dreht den…

Tove Ditlevsen: „Vilhelms Zimmer“ - Szenen einer schrägen Ehe
Posted in LiteraturNewzs

Tove Ditlevsen: „Vilhelms Zimmer“ – Szenen einer schrägen Ehe

Die dänische Autorin Tove Ditlevsen erzählt in ihrem letzten Roman „Vilhelms Zimmer“ vom eigenen Wahnsinn, dem Scheitern ihrer Ehe, dem Leben als Autorin und Mutter….

Das Einzelfall-Problem - Wenn Polizeigewalt ignoriert und vertuscht wird
Posted in LiteraturNewzs

Das Einzelfall-Problem – Wenn Polizeigewalt ignoriert und vertuscht wird

Vor rund 20 Jahren verbrannte Asylbewerber Oury Jalloh – an Händen und Füßen gefesselt in einer Polizeizelle. Autorin Margot Overath hinterfragt Ungereimtheiten des Falls. Journalist…

Leipziger Buchpreis - Autor Bacharevic: „Das Buch ist mein Manifest“
Posted in LiteraturNewzs

Leipziger Buchpreis – Autor Bacharevic: „Das Buch ist mein Manifest“

„Europas Hunde“ ist ein rasanter Ritt durch die belarussische Gegenwart, witzig und sarkastisch. Exilautor Alhierd Bacharevic erhält für den Roman nun den Leipziger Buchpreis zur…

Sozialarbeiter Burak Caniperk - Berichte von der Straße
Posted in LiteraturNewzs

Sozialarbeiter Burak Caniperk – Berichte von der Straße

Burak Caniperk ist Streetworker in Berlin-Schöneberg und hat jetzt ein Buch über seine tägliche Arbeit geschrieben. Es geht um perspektivlose Jugendliche, die einen Anstoss brauchen…