Manuela Inusa: Mandelglück – Roman
Bäume voller reifer Mandeln und drei Frauen auf der Suche nach dem Glück … Sophie hat das ländliche Kalifornien für ein Leben in der Großstadt…
Heyne Verlag: Wer weiß denn sowas? 3 – Was hilft bei schlechtem Handyempfang und warum ist Blau die Lieblingsfarbe der Menschheit? Und über 150 weitere knifflige Fragen aus der beliebten Wissensshow im Ersten
Diese Sendung ist nicht zu stoppen: Der Megabestseller geht in die 3. Runde Warum müssen wir im Wasser häufiger auf die Toilette? Wie lässt sich…
R.L. Stine: Gänsehaut – Der Geist von nebenan
Hannah erwartet nicht viel von ihren diesjährigen Sommerferien, denn alle ihre Freundinnen sind ins Ferienlager gefahren und ihre Brüder beanspruchen die gesamte Aufmerksamkeit ihrer Eltern….
Neale Donald Walsch: Ein unerwartetes Gespräch mit Gott – Das Erwachen der Menschheit
»Es gibt wieder etwas zu tun!« Mitten in der Nacht geschieht, was Neale Donald Walsch nicht für möglich gehalten hat: Er erhält erneut eine Einladung…
Heinz Erhardt: Das große Heinz Erhardt Buch
Er war der Schelm der Nation. Wenn er mit treuherzigem Gesicht -noch’n Gedicht- vortrug, wieherten die Zuhörer vor Lachen. Sein gemütliches Äußeres, der kindliche Blick…
Peter Gaymann: Peter Gaymanns Katzen
In seinem unverwechselbaren Stil führt Peter Gaymann in seinen Cartoons die mehr oder weniger liebenswerten Eigenheiten von Schmusetigern, Kratzbürsten und Krallenmonstern vor. Rätselhaft, verschwiegen, unberechenbar…
Hannah Fühler: 15-Minuten-Fitness ohne Geräte + DVD – Personal Training
Nur ein Viertelstündchen… Um fit und schlank zu sein, braucht man keine Geräte und kein Studio – es geht auch anders: Trainieren nur mit dem…
Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise
Im Zentrum dieses ungewöhnlichen Buchs steht das Tagebuch einer Moselreise, das Hanns-Josef Ortheil als Elfjähriger verfasst hat und das erkennen lässt, wie wichtig für den…
Isaac Asimov: Die Stahlhöhlen – Roman
Ist eine Zusammenarbeit zwischen Robotern und Menschen möglich? Zu Beginn des 30. Jahrhunderts ist die Menschheit gespalten: Die einen leben auf der Erde, zusammengepfercht unter…
Curt Moreck: Ein Führer durch das lasterhafte Berlin – Das deutsche Babylon 1931
Das echte Babylon Berlin Der Bestseller aus dem Jahr 1931 führt mitten hinein in die pulsierende Metropole Berlin auf dem Höhepunkt der Goldenen Zwanziger. Folgen…
Karen Swan: Sternenwinternacht – Roman
Die begeisterte Snowboarderin Meg lebt und arbeitet in den Rocky Mountains. Eines Nachts kommt es während eines Schneesturms zu einer folgenschweren Katastrophe. Meg greift zum…
Karl Ove Knausgård: Aus der Welt – Roman
Hoch oben im Norden Norwegens spielt diese Geschichte, kurz vor der Jahrtausendwende. Der junge Henrik Vankel arbeitet hier als Aushilfslehrer. Selbsthass, Einsamkeit und Schamgefühle bestimmen…
Ellen Sandberg: Die Schweigende – Der neue große Roman der Bestsellerautorin
Manche Erinnerungen hinterlassen tiefe Narben auf der Seele … München, 2019. Im Garten der Familie Remy verdorren langsam die Rosenbüsche, die zur Geburt der drei…
Wladimir Kaminer: Coole Eltern leben länger – Geschichten vom Erwachsenwerden
Wenn aus Kindern langsam Teenager werden, beginnt für viele Eltern ein Albtraum namens Pubertät. Das muss nicht sein! Wladimir Kaminer und seine Familie stürzen sich…
Stefanie Stahl, Dr. Christian Bernreiter: So bin ich eben! im Job – Typengerecht arbeiten im Team: der Schlüssel für Erfolg im Beruf Mit Persönlichkeitstest – das neue Buch der Bestseller-Autorin
Was sind meine Stärken und wie kann ich sie im Job optimal einsetzen? Wie kommt die richtige Aufgabe zur richtigen Person? Warum sind manche erfolgreich…
Stefanie Stahl: Vom Jein zum Ja! – Bindungsängste überwinden und endlich bereit sein für eine tragfähige Partnerschaft
Mit ihrem Buch »Jein!« verfasste Stefanie Stahl ein Standardwerk zum Thema Bindungsangst. In »Vom Jein zum Ja« entwickelt die Bestsellerautorin diesen Ansatz weiter. Sie beleuchtet…
Holly Black: COLDTOWN – Stadt der Unsterblichkeit – »Coldtown ist mein liebstes Fantasy-Setting aller Zeiten.« John Green
Coldtown ist gefährlich. Ein goldener, glamouröser Käfig für die Verdammten und all jene, die mit ihnen bis in den Tod feiern … Tana wacht morgens…
Giulio Cesare Giacobbe: Wie Sie Ihre Hirnwichserei abstellen und stattdessen das Leben genießen
Witzig, provokant, geistreich – freche Lebenshilfe der charmantesten Art … Wir denken viel zu viel. Statt das Leben zu nehmen, wie es uns täglich neu…
Greg Weisman: MAGIC: The Gathering – Ravnica – Krieg der Funken Roman
Der junge Teyo Verada will Schildmagier werden und die Menschen vor den gefährlichen Diamantstürmen beschützen. Doch bei seinem ersten Einsatz wird er lebendig begraben. Ohne…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Buch der Stundeon 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaon 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheron 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenon 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
- Schemenhafte Gestalten, unnahbaron 15. Dezember 2024
Lange Zeit stand der Roman »Die Unschärfe der Welt« von Iris Wolff in meinem Bücherregal und wartete darauf, gelesen zu werden. Und ich war mir sicher, dass er mir gefallen würde. Die ersten paar Seiten kannte ich bereits und deren poetische Sprache hatte für eine jahrelange Vorfreude gesorgt […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Es hätte ein großes Buch werden könnenon 6. Februar 2025
Kurt Reumann auf dem Weg zu einer Geschichte der deutschen NationalhymneRezension von Günter Helmes zuKurt Reumann: Die Geschichte der deutschen NationalhymneFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Der lange Weg von „Danson Johi“ (Achtung des Mannes, Geringschätzung der Frau) zu „Ūman Lib“ (Women’s Liberation) in Japanon 4. Februar 2025
Eine umfangreiche Quellensammlung erschließt die japanische Frauenbewegung im Kontext der am Westen orientierten Modernisierung der japanischen GesellschaftRezension von Christine Frank zuMichiko Mae; Ilse Lenz: Frauenbewegung in JapanSpringer Verlag, Wien 2023
- Künstliche Intelligenz ‚avant la lettre‘on 4. Februar 2025
Alan M. Turing und die Frage nach der Denkfähigkeit von MaschinenRezension von Wolfgang Bühling zuAlan Turing: Computing Machinery and Intelligence. Können Maschinen denken?Reclam Verlag, Stuttgart 2023
- Erst vollkommen vergessen, dann vielfältig erinnerton 3. Februar 2025
Das Buch „The Untold Story of Sabina Spielrein. Healed & Haunted by Love. Unpublished Russian Diary and Letters“ vervollständigt das Bild einer außergewöhnlichen FrauRezension von Bernd Nitzschke zuHenry Zvi Lothane: The Untold Story of Sabina Spielrein. Healed & Haunted by Love. Unpublished Russian Diary and LettersThe Unconscious in Translation, New York 2023
- Ein neuartiger Schutzschild gegen den Papst oder nur eine Privilegiensammlung?on 30. Januar 2025
Eva Schlotheuber und Maria Theisen erforschen „Die Goldene Bulle von 1356“ anhand der Prachthandschrift König WenzelsRezension von Doris Bulach zuEva Schlotheuber; Maria Theisen: Die Goldene Bulle von 1356. Das erste Grundgesetz des römisch-deutschen Reichswbg – Wissen. Bildung. Gemeinschaft, Darmstadt 2023