So erreichen Sie die Börsenblatt-Redaktion!
PDF oder Word-Dokument? Gibt es einen festen Ansprechpartner? Was sollten Sie bei Fotos oder Anhängen beachten? Hier erfahren Sie es. Mehr im Börsenblatt
IS-Terror – Begegnung mit dem Mörder: Über die Macht der Vergebung
Eine Mutter trifft den Mörder ihres Sohnes. Kann das Treffen etwas klären oder Vergebung ermöglichen? Diane Foley erzählt eine berührende Geschichte über das Leben ihres…
Psychedelika – Kreativität im Rausch: Eine Reise durch die Kulturgeschichte
In den 1960ern wurde LSD zum Symbol kreativer Bewusstseinserweiterung – von Huxley bis zu den Beatles. Erika Dycks Bildband untersucht, wie Psychedelika Kunst, Musik und…
Neil Gaiman: Starautor bestreitet, Menschen sexuell genötigt zu haben
Dem Fantasy- und Science-Fiction-Autor Neil Gaiman wurde von mehreren Frauen sexuelle Nötigung vorgeworfen. Nun äußert sich der Schriftsteller selbst: Er sei »bei Weitem nicht perfekt«,…
Maja Lunde: „Für immer“ – Der Traum der Unsterblichkeit führt in die Verzweiflung
In Maja Lundes Roman „Für immer“ bleibt die Zeit stehen. Kein Mensch stirbt, keiner wird geboren. Was die Menschen als Geschenk ansehen, sorgt mit der…
Neil Gaiman bestreitet, Menschen sexuell genötigt zu haben
Dem Fantasy- und Science-Fiction-Autor Neil Gaiman wurde von mehreren Frauen sexuelle Nötigung vorgeworfen. Nun äußert sich der Schriftsteller selbst: Er sei »bei Weitem nicht perfekt«,…
„Bollwerk gegen populistischen Schwachsinn“
Aufräumen, Wegwerfen, den Kopf frei bekommen für Neues: Was Hörbuchverlegerin Angelika Schaack auf ihrer Agenda hat und was ihr für die Branche wichtig erscheint, erzählt…
Holtzbrinck Buchverlage erweitern Geschäftsleitung
Mit Steffen Rau als Chief Strategy Officer und Andy Ländle als Chief Digital Officer erweitern die Holtzbrinck Buchverlage zum 15. Januar 2025 ihre Geschäftsleitung unter…
Frauke Hartmann übernimmt für Andrea Wolf
Zum 1. März wird Frauke Hartmann neue Geschäftsführerin des Landesverbands Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland im Börsenverein. Sie folgt auf Andrea Wolf, die in die kommunale Kulturarbeit…
Wolf Haas steigt aufs Podium
Zwei Österreicher liefern die höchstplatzierten Neueinsteiger in der Hardcover-Liste Belletristik: Wolf Haas und Daniel Glattauer. Julia Schoch ist mit zwei Teilen ihrer „Biographie einer Frau“…
Mascha Kaléko – Ihre Gedichte berühren auch heute
In den 1920er-Jahren war Mascha Kaléko mit ihren spöttisch-melancholischen Großstadtgedichten ein Star der Berliner Bohème. Nach ihrer Flucht vor den Nazis starb sie vor 50…
Juliane Löffler – #MeToo hat ein neues Selbstbewusstsein gefördert
Immer mehr Missbrauchsfälle kommen ans Licht, weil mehr Menschen sich trauen, darüber zu sprechen, sagt Journalistin Juliane Löffler. In ihrem Buch beschreibt sie ein verändertes…
„Das kalte Herz“ – Comicadaption bricht mit stereotypischen Rollen
Aus dem Glasmännlein machte Comiczeichner Sascha Hommer in seinem „Das kalte Herz“-Comic ein Weiblein. Im Märchen von 1827 seien fast nur Männer handlungstragend, erklärt er….
Taschenbuch – das lohnt sich
Der Taschenbuchmarkt steht unter Druck, Absatz und Umsatz gehen seit Jahren zurück. Fast paradox: Statt die Rechte zu verkaufen, installieren kleine und mittlere Verlage ihre…
Jury sichtet 213 Titel für den Deutschen Sachbuchpreis 2025
Insgesamt wurden 213 Titel von 135 deutschsprachigen Verlagen für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 eingereicht. Patricia Rahemipour (Institut für Museumsforschung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz) wurde in der…
C. L. Skach: „Demokratie ohne Gesetze“ – Der Bürger soll es richten
Demokratien brauchen Gesetze, ohne sie drohen Willkür und Chaos. Die Juristin Cindy L. Skach glaubt das nicht. In ihrem Buch entwickelt sie die Vision einer…
Rita Bollig übernimmt Gesamtmarketingleitung
Ferdinand Mahr, Senior Vice President Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung der Penguin Random House Verlagsgruppe, verlässt das Unternehmen Ende Januar 2025. Seine Nachfolge tritt zum…
Fotografin Yevgenia Belorusets – Sichere Orte sind eine Illusion
„Unmöglich, absurd, unnatürlich“ für die Ukraine, Europa und die Region nennt Fotografin Yevgenia Belorusets den Angriff Russlands auf die Ukraine. Das eigene Leben sei plötzlich…
Die offiziellen #BookTok-Bestsellerlisten im Dezember 2024
Wer steht im Dezember auf Platz 1 der Overall-Liste? Was tut sich bei Young Adult und Non-Fiction? Wie viele Neueinsteigerinnen gibt es? Werfen Sie doch…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über die Klugheit der Kunst unter wechselnden Umständenam 25. Februar 2025
Konzeptionelle Gespräche und andere Exkurse, durchgeführt von Alexander Kluge und Anselm KieferRezension von Ulrich Klappstein zuAlexander Kluge; Anselm Kiefer: »Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben« Suhrkamp Verlag, Berlin 2024
- Auch für Sonnenanbeter geeignetam 25. Februar 2025
Mit Petra Clamer auf Herz und Sinne erwärmender NordlandfahrtRezension von Günter Helmes zuPetra Clamer: Weltverliebt. Eintauchen in die Seelentöne des NordensBooks on Demand, Norderstedt 2024
- Gelebter Widerstandam 24. Februar 2025
Alexej Nawalny hinterlässt mit seinem Buch „Patriot. Meine Geschichte“ ein bleibendes VermächtnisRezension von Daniel Henseler zuAlexej Nawalny: Patriot. Meine GeschichteS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024