Maxim Leo: Haltet euer Herz bereit – Eine ostdeutsche Familiengeschichte
Der preisgekrönte Journalist erzählt kritisch, liebevoll und unsentimental Die Familie von Maxim Leo war wie eine kleine DDR. In ihr konzentriert sich vieles, was in…
Christine Feehan: Düstere Sehnsucht – Der Bund der Schattengänger 5 Roman
Sie sind die Schattengänger, eine Gruppe herausragender Kämpfer, deren Fähigkeiten von dem Wissenschaftler Dr. Peter Whitney verstärkt wurden. Marigold Jenkins wurde mit einer starken telepathischen…
Mötley Crüe, Neil Strauss: The Dirt – Sie wollten Sex, Drugs & Rock’n’Roll
Drogeneskapaden, wilde Sexabenteuer, kaputte Hotelzimmer, Schlägereien und Gefängnisaufenthalte. Wer glaubt, schon alles über Rock’n’Roll-Exzesse zu wissen, kennt entweder Mötley Crüe nicht oder hat dieses Buch…
Alberto Villoldo: Die vier Einsichten – Weisheit, Macht und Gnade der Erdenwächter
Alberto Villoldos staunenswertes, mitreißend geschriebenes Buch offenbart die geheimen Weisheitslehren der Erdenwächter, der indianischen Medizinmänner und -frauen Amerikas. Die vier Einsichten enthüllen, dass alle Schöpfung…
Galina Schatalova: Philosophie der Gesundheit
Ein faszinierend konsequenter Ansatz, der wissenschaftliche Forschung, praktische Erfahrung und ganzheitliches Denken zusammenbringt. Galina Schatalovas bereits erschienene Bücher haben sich bei ernährungsbewussten Lesern wie ein…
Johanna Paungger, Thomas Poppe: Das Mondjahr 2022 – Streifenkalender
NEU seit dem Mondjahr 2020: Das Original Mondjahr von Paugger-Poppe als Streifenkalender. Extra-schmal und doch alles drin: 12 Monatsseiten mit allen Symbolen und mondrelevanten Informationen…
Anna Todd: After truth – AFTER 2 Roman
Tessa und Hardin: die große Liebesgeschichte geht weiter Zutiefst verletzt hat Tessa ihre stürmische Beziehung zu Hardin beendet. Seit sie die Wahrheit über ihn erfahren…
Lena Kiefer: Don’t LEAVE me – Das packende Finale der New-Adult-Trilogie
Ist ER ein Mörder? Kann SIE ihn retten?Hat ihre LIEBE eine Chance? KENZIE und Lyall haben endlich wieder zueinandergefunden. Doch ihr hart erkämpftes Glück droht…
Alexander Poraj: Geld oder Leben – Was uns wirklich zufrieden macht
Sein statt Haben Geld, Partnerschaft, Erfolg, Glück – viele jagen wie fremdbestimmt diesen vermeintlichen Sicherheiten hinterher. Doch einmal erlangt, erweisen sie sich häufig als ausgesprochen…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss – Zahlen und erstes Rechnen von 1 bis 20
Lernspaß mit dem Drachen Kokosnuss • Rätsel- und Kniffelspaß für den Schulanfang mit dem Drachen Kokosnuss• Wichtige Lernthemen für die Vorschule und die 1. Klasse•…
Jonathan Stroud: Scarlett & Browne – Die Outlaws – Mitreißende Fantasy für Fans von Lockwood & Co.
Ein tolldreistes Duo in den Wilden Weiten Englands Ein tragisches Unglück in ihrer Vergangenheit hat die 17-jährige Scarlett McCain zur Gesetzlosen gemacht. Inzwischen ist sie…
Dana Grigorcea: Die nicht sterben – Roman
»Ihre Prosa ist wie mit dicken Pinselstrichen gemalt, draufgängerisch, genüsslich, üppig und humorvoll.« Anne-Catherine Simon, Die Presse Eine junge Bukarester Malerin kehrt nach ihrem Kunststudium…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauberschüler
Das 26. Feuerdrachen-Abenteuer! Kokosnuss staunt nicht schlecht, als er beim Überfliegen der Sieben Sümpfe ein Hausschwein entdeckt. Was treibt ein Hausschwein in den Sümpfen der…
Thomas Poppe, Johanna Paungger: Das Mondjahr 2022 – Garten-Streifenkalender Für Garten, Balkon und Terrasse
Der Mond schenkt ein üppiges Blütenmeer, kerngesunde Pflanzen und reiche Ernte. Dieser Kalender enthält alle wichtigen Symbole für das Gärtnern mit dem Mond. Ob für…
Thomas Gordon: Familienkonferenz – Die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind
Verständnis statt Bestrafung – erfolgreiche Erziehung mit dem Gordon-Modell Positive Kommunikation und gewaltfreie Konfliktlösung sind die Basis von Thomas Gordons Erziehungsklassiker, der sich seit über…
José Saramago: Die Stadt der Blinden – Roman
Saramagos Antwort auf Die Pest von Albert Camus. Ein Mann steht an einer Ampel. Von einer Sekunde auf die nächste, ohne erklärbaren Grund, erblindet er….
Juli Zeh: Über Menschen – Roman
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht…
Karl Marx, Friedrich Engels, Kurt Lhotzky (Hrsg.): Karl Marx / Friedrich Engels – Gesammelte Werke (Leinenausg. mit goldener Schmuckprägung)
Karl Marx wollte verstanden werden und schuf einprägsame Sätze wie ‚Proletarier aller Länder, vereinigt euch!‘. Dennoch war er kein Populist und ging den Fragen, die…
Dee Brown: Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses
Kaum ein zweites Buch hat den Blick der Amerikaner auf die Geschichte ihrer Nation so radikal verändert wie Dee Browns Bestseller ‚Begrabt mein Herz an…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Buch der Stundeon 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaon 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheron 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenon 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
- Schemenhafte Gestalten, unnahbaron 15. Dezember 2024
Lange Zeit stand der Roman »Die Unschärfe der Welt« von Iris Wolff in meinem Bücherregal und wartete darauf, gelesen zu werden. Und ich war mir sicher, dass er mir gefallen würde. Die ersten paar Seiten kannte ich bereits und deren poetische Sprache hatte für eine jahrelange Vorfreude gesorgt […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der lange Weg von „Danson Johi“ (Achtung des Mannes, Geringschätzung der Frau) zu „Ūman Lib“ (Women’s Liberation) in Japanon 4. Februar 2025
Eine umfangreiche Quellensammlung erschließt die japanische Frauenbewegung im Kontext der am Westen orientierten Modernisierung der japanischen GesellschaftRezension von Christine Frank zuMichiko Mae; Ilse Lenz: Frauenbewegung in JapanSpringer Verlag, Wien 2023
- Künstliche Intelligenz ‚avant la lettre‘on 4. Februar 2025
Alan M. Turing und die Frage nach der Denkfähigkeit von MaschinenRezension von Wolfgang Bühling zuAlan Turing: Computing Machinery and Intelligence. Können Maschinen denken?Reclam Verlag, Stuttgart 2023
- Erst vollkommen vergessen, dann vielfältig erinnerton 3. Februar 2025
Das Buch „The Untold Story of Sabina Spielrein. Healed & Haunted by Love. Unpublished Russian Diary and Letters“ vervollständigt das Bild einer außergewöhnlichen FrauRezension von Bernd Nitzschke zuHenry Zvi Lothane: The Untold Story of Sabina Spielrein. Healed & Haunted by Love. Unpublished Russian Diary and LettersThe Unconscious in Translation, New York 2023
- Ein neuartiger Schutzschild gegen den Papst oder nur eine Privilegiensammlung?on 30. Januar 2025
Eva Schlotheuber und Maria Theisen erforschen „Die Goldene Bulle von 1356“ anhand der Prachthandschrift König WenzelsRezension von Doris Bulach zuEva Schlotheuber; Maria Theisen: Die Goldene Bulle von 1356. Das erste Grundgesetz des römisch-deutschen Reichswbg – Wissen. Bildung. Gemeinschaft, Darmstadt 2023
- Verfügt eine Nation über eine Biographie?on 29. Januar 2025
Yaroslav Hrytsak porträtiert in „Ukraine“ die Geschichte und Gegenwart des osteuropäischen StaatesRezension von Thorsten Paprotny zuYaroslav Hrytsak: Ukraine. Biographie einer bedrängten NationVerlag C.H.Beck, München 2024