Christoph Marzi: London – Ein Uralte Metropole Roman
Schwere Schneeflocken tanzen in der Dämmerung, als Emily Laing das erste Mal London nicht mehr findet. Doch wie kann das sein? Eine ganze Stadt verschwindet…
Chris Paul: Schuld – Macht – Sinn – Arbeitsbuch für die Begleitung von Schuldfragen im Trauerprozess
Schuld und Vergebung im Trauerprozess – Über Schuldgefühle im Trauerprozess, ihre Entstehung und Bewältigung– Ein Arbeitsbuch voller innovativer Ideen für alle, die Trauernde begleiten und…
Tom Clancy: Red Rabbit – Thriller
Spannung von der ersten bis zur letzten Seite! Lange bevor Jack Ryan zum Präsidenten der USA gewählt wurde, arbeitete er in England als Historiker. Als…
Volker Kriegel: Olaf hebt ab
Eine herrliche Geschichte vom Weihnachtsmann und von Olaf, dem Elch! Olaf träumt vom Fliegen. Zugegeben – für einen Elch ist das ein ziemlich ungewöhnlicher Wunsch….
Michael Kleeberg: Karlmann – Roman
Die Betriebsgeheimnisse eines ganz normalen Mannes An seinem Hochzeitstag fühlt sich Karlmann „Charly“ Renn als Sieger. Er hat seine Traumfrau geheiratet, und Boris Becker gewinnt…
S.C. Stephens: Thoughtful – Du gehörst zu mir Roman
… nun die Geschichte aus Kellan Kyles Sicht. Kellan Kyles Leben ist die Bühne – nur durch Musik, seine Band und zahllose One-Night-Stands mit verliebten…
Lucinde Hutzenlaub: Pasta d’amore – Liebe auf Sizilianisch – Roman
Amore unter sizilianischem Sommerhimmel Sommer auf Sizilien. Am Landgut La Mimosa blüht der Oleander, und es duftet nach Valentina Bartolamis berühmter Tomatensauce. Wie ihre Urenkelin…
Tom Wolfe: Der Electric Kool-Aid Acid Test
Amerika in den frühen Sechzigerjahren: LSD-Experimente, San Francisco, Blumenkinder. Und eine Busreise, wie es sie nie zuvor gegeben hat und nie mehr geben wird. 1968…
Stephen King: Der Anschlag – Roman
Stephen King schreibt die amerikanische Geschichte neu Am 22. November 1963 fielen in Dallas, Texas, drei Schüsse. John F. Kennedy starb, und die Welt veränderte…
Stephen King: Doctor Sleep – Roman
Die große Fortsetzung von „Shining“ Auf Amerikas Highways ist eine mörderische Sekte unterwegs. Sie hat es auf Kinder abgesehen, die das Shining haben. Stephen King…
Estelle Maskame: Falling – Ich kann dich nicht vergessen – Roman
Eigentlich läuft alles gut für Kenzie – sie hat tolle Freunde, schulischen Erfolg, und ihr gutaussehender Exfreund will sie unbedingt zurückerobern. Aber tief innen weiß…
Peter Longerich: „Davon haben wir nichts gewusst!“ – Die Deutschen und die Judenverfolgung 1933-1945
Was wussten die Deutschen über die Ermordung der Juden? Was wussten die Deutschen vom Holocaust? Wie wurde die nationalsozialistische »Judenpolitik« in der Propaganda des Regimes…
Wladimir Kaminer: Liebeserklärungen
Humorvolle Geschichten über die Liebe von einem charmanten Menschenversteher Nichts bietet mehr Stoff für Komik, Dramen und Hochgefühle als die Liebe. Egal ob es um…
Håkan Nesser: In Liebe, Agnes – Roman
Seine großen Romane in neuer Ausstattung! Ein Dreiecksverhältnis, das tödlich endet: Agnes und Henny sind alte Schulfreundinnen, die sich Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben. Auf…
Jamie Shaw: Rock my Heart – Roman
Wild, sexy, heiß – er ist ein Rockstar und könnte jede haben, doch er will nur sie! Feiern, tanzen – einfach Spaß haben! Das ist…
Ina Rudolph: Ich will ja loslassen, doch woran halte ich mich dann fest?
„The Work“ von Byron Katie, diese berühmte und radikale Methode zur Selbsterkenntnis, ist für viele der direkteste Weg, um das Loslassen zu lernen. Auch für…
Susan Abulhawa: Während die Welt schlief – Roman
Jenin im Blumenmonat April: Frühmorgens, bevor die Welt um sie herum erwacht, liest Amals Vater ihr aus den Werken großer Dichter vor. Es sind Momente…
Gabriela Scolik: Sous Vide – Die besten Rezepte für zartes Fleisch, saftigen Fisch und aromatisches Gemüse – Die schonende Garmethode – so bleibt das volle Aroma erhalten
Früher Profimethode, heute einfach für Zuhause Sous Vide ist die schonende und aromatische Zubereitungsmethode für Fleisch, Fisch und Gemüse. Hierbei wird das Gargut in einen…
Stephen King: Es – Roman
Das Böse in Gestalt eines namenlosen Grauens In Derry, Maine, schlummert das Böse in der Kanalisation: Alle 28 Jahre wacht es auf und muss fressen….
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Buch der Stundeon 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaon 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheron 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenon 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
- Schemenhafte Gestalten, unnahbaron 15. Dezember 2024
Lange Zeit stand der Roman »Die Unschärfe der Welt« von Iris Wolff in meinem Bücherregal und wartete darauf, gelesen zu werden. Und ich war mir sicher, dass er mir gefallen würde. Die ersten paar Seiten kannte ich bereits und deren poetische Sprache hatte für eine jahrelange Vorfreude gesorgt […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der lange Weg von „Danson Johi“ (Achtung des Mannes, Geringschätzung der Frau) zu „Ūman Lib“ (Women’s Liberation) in Japanon 4. Februar 2025
Eine umfangreiche Quellensammlung erschließt die japanische Frauenbewegung im Kontext der am Westen orientierten Modernisierung der japanischen GesellschaftRezension von Christine Frank zuMichiko Mae; Ilse Lenz: Frauenbewegung in JapanSpringer Verlag, Wien 2023
- Künstliche Intelligenz ‚avant la lettre‘on 4. Februar 2025
Alan M. Turing und die Frage nach der Denkfähigkeit von MaschinenRezension von Wolfgang Bühling zuAlan Turing: Computing Machinery and Intelligence. Können Maschinen denken?Reclam Verlag, Stuttgart 2023
- Erst vollkommen vergessen, dann vielfältig erinnerton 3. Februar 2025
Das Buch „The Untold Story of Sabina Spielrein. Healed & Haunted by Love. Unpublished Russian Diary and Letters“ vervollständigt das Bild einer außergewöhnlichen FrauRezension von Bernd Nitzschke zuHenry Zvi Lothane: The Untold Story of Sabina Spielrein. Healed & Haunted by Love. Unpublished Russian Diary and LettersThe Unconscious in Translation, New York 2023
- Ein neuartiger Schutzschild gegen den Papst oder nur eine Privilegiensammlung?on 30. Januar 2025
Eva Schlotheuber und Maria Theisen erforschen „Die Goldene Bulle von 1356“ anhand der Prachthandschrift König WenzelsRezension von Doris Bulach zuEva Schlotheuber; Maria Theisen: Die Goldene Bulle von 1356. Das erste Grundgesetz des römisch-deutschen Reichswbg – Wissen. Bildung. Gemeinschaft, Darmstadt 2023
- Verfügt eine Nation über eine Biographie?on 29. Januar 2025
Yaroslav Hrytsak porträtiert in „Ukraine“ die Geschichte und Gegenwart des osteuropäischen StaatesRezension von Thorsten Paprotny zuYaroslav Hrytsak: Ukraine. Biographie einer bedrängten NationVerlag C.H.Beck, München 2024