Schlagwort: Mann
Kontrolle. Macht. Tod. von Klaus Schuker
Molden, der sich vor acht Jahren als Privatdetektiv niedergelassen hat, wird von Ruth Bromkamp beauftragt. Es geht um die vor einer Woche mit durchgeschnittener Kehle…
Buchrezension: Kontrolle. Macht. Tod. von Klaus Schuker
Molden, der sich vor acht Jahren als Privatdetektiv niedergelassen hat, wird von Ruth Bromkamp beauftragt. Es geht um die vor einer Woche mit durchgeschnittener Kehle…
Die Sippe von Marc-Oliver Bischoff
Die Stationsschwester Katharina Hofmann hat ein Verhältnis mit dem Arzt Dr. Roland Keller, der in der gleichen Klinik wie sie arbeitet. Bei einem ihrer regelmäßigen…
Buchrezension: Die Sippe von Marc-Oliver Bischoff
Die Stationsschwester Katharina Hofmann hat ein Verhältnis mit dem Arzt Dr. Roland Keller, der in der gleichen Klinik wie sie arbeitet. Bei einem ihrer regelmäßigen…
Zwei Brüder – Zwei Kriege – Wolfgang Wiedland
Handlung Die Brüder Ernst und Herrmann Passerel, beide Ende des 19. Jahrhunderts in Kamenz geboren, werden beide in den Ersten Weltkrieg eingezogen. Während Ernst auf…
#3: Das trügerische Gedächtnis: Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht
Das trügerische Gedächtnis: Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht Julia Shaw (Autor), Christa Broermann (Übersetzer) (13) Neu kaufen: EUR 22,00 69 Angebote ab EUR 15,73 (In…
Acid ist fertig von Alexander Fromm
Im Jahre 1938 synthetisierte Albert Hofmann erstmals Lysergsäurediäthylamid (LSD). Doch in Tierversuchen bestätigte sich nicht die erhoffte Wirkung für den Einsatz als Kreislauf- und Atmungsstimulanz….
#10: Jetzt, Baby: Neue Poetry-Slam-Texte
Jetzt, Baby: Neue Poetry-Slam-Texte Julia Engelmann (Autor) (2) Neu kaufen: EUR 7,00 42 Angebote ab EUR 5,90 (In der Bücher-Bestseller-Liste finden Sie maßgebliche Informationen über…
#1: Das trügerische Gedächtnis: Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht
Das trügerische Gedächtnis: Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht Julia Shaw (Autor), Christa Broermann (Übersetzer) (6) Neu kaufen: EUR 22,00 12 Angebote ab EUR 22,00 (In…
Lebensnacht von Will Hofmann
Die Gefahren, die von genmanipulierten Lebensmitteln ausgehen, werden seit längerem kontrovers diskutiert, zumal Kritiker vor möglichen, langfristigen Folgen warnen. Selbst Viren, wie etwa die Pocken,…
Wie is? – Muss von Hermann Beckfeld und Werner Boschmann (Hrsg.)
Die Anthologie Wie is? – Muss., herausgegeben von Hermann Beckfeld und Werner Boschmann, beinhaltet neben Kurzgeschichten auch einige Gedichte und zwei Autobiografien. Desweiteren beantworten Autoren…
Jessicas Traum von Dörthe Binkert
Die in Zürich lebende Ann erhält eines Tages einen Anruf von Nick, dem Mann ihrer Freundin Jessica, die nach einem Suizid auf der Intensivstation im…
Verbrannte Saat von Franz Osswald
Bertha Hauser meldet ihren Mann Fritz bei der Polizei als vermisst. Kurze Zeit später geht dort ein Anruf von Lisa Köppel ein, die im Rhein…
Manchmal will man eben Meer von Sandra Girod
Die Journalistin Yola Wolkenstein benötigt dringend eine Auszeit sowohl von ihrer Ehe, wegen einer Affäre ihres Mannes, als auch von ihrem Job in der Redaktion…
Schwarze Federn von Nina Malik
Als Marlis Seeler eines Morgens erwacht, liegt ihr Ehemann Albert nicht neben ihr im Bett. In ihrem Wintergarten entdeckt sie ein totes Paar, das nackt…
Zimtsommer von Sarah Jio
Ada Santorini kommt auch noch nach zwei Jahren nicht über den Schmerz hinweg, ihren geliebten Mann James und ihre achtjährige Tochter Ella durch ein tragisches…
Das Einzige, was jetzt noch zählt von Agnès Ledig
Eines Nachts erwartet Juliette Tolédano mit dem Pfleger Guillaume die Ankunft eines Schwerverletzten auf der Intensivstation. Der diensthabende Chirurg hat alles gegeben, um den Arm…
Im Schatten des Sommers von Silke Ziegler
Capitaine Nicolas Rousseau von der Police Nationale in Argelès wird zu einer Unfallstelle gerufen, an der ein Mann von einer Familie, die sich auf dem…
Geradeaus ist keine Himmelsrichtung von Irene Zimmermann
Karola bangt um ihren Arbeitsplatz als Dekorateurin, hat ihr Konto überzogen und zahlt noch einen Kredit ab. Um an Geld zu kommen, gibt sie ein…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Gelebter Widerstandam 24. Februar 2025
Alexej Nawalny hinterlässt mit seinem Buch „Patriot. Meine Geschichte“ ein bleibendes VermächtnisRezension von Daniel Henseler zuAlexej Nawalny: Patriot. Meine GeschichteS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024