Schlagwort: Verleger

Peter Frey und Jo Lendle neue Mitglieder im Stiftungsrat
Posted in LiteraturNewzs

Peter Frey und Jo Lendle neue Mitglieder im Stiftungsrat

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels beruft den Journalisten Peter Frey und den Verleger Jo Lendle in den Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Sie folgen…

Verleger mit zwei Leidenschaften
Posted in LiteraturNewzs

Verleger mit zwei Leidenschaften

Die Kunst und die Bücher sind für ihn ein „System kommunizierender Röhren“: Der Münchner Verleger Lothar Schirmer wird 80 Jahre alt. Ein Kurzglückwunsch. Mehr im…

Christian Stottele ist tot
Posted in LiteraturNewzs

Christian Stottele ist tot

Am 25. Januar ist der frühere Verlagsleiter des Ravensburger Buchverlags, Christian Stottele (94) in Ravensburg gestorben. Ulrich Störiko-Blume, Verlagsleiter u.a. bei Beltz & Gelberg und…

Er spricht für Antiquariate und Versandbuchhandel
Posted in LiteraturNewzs

Er spricht für Antiquariate und Versandbuchhandel

Klaus Breinlich, Antiquar und Verleger in Frankfurt am Main, wird an diesem Donnerstag (30. Januar) 60 Jahre alt. Kurzglückwunsch für einen Kenner der Bücherschätze. Mehr…

Martin Pollack ist gestorben
Posted in LiteraturNewzs

Martin Pollack ist gestorben

Der österreichische Schriftsteller, Historiker und Übersetzer Martin Pollack ist am 17. Januar im Alter von 80 Jahren verstorben. Zsolnay-Verleger Herbert Ohrlinger erinnert sich in einem…

Jeffrey Archer: Das Spiel der Mächtigen – Roman
Posted in Leseproben

Jeffrey Archer: Das Spiel der Mächtigen – Roman

Zwei Männer, grundverschieden und doch gleich: Der eine, Lubji Hoch, entstammt einer armen Familie osteuropäischer Juden. Er beginnt im Nachkriegs-Berlin mit dem Aufbau einer Zeitung….

Welche Herausforderungen sehen Verlage für das Jahr 2018?: Die größte Herausforderung für Verlage 2018: Der Kunde!
Posted in Glosse

Welche Herausforderungen sehen Verlage für das Jahr 2018?: Die größte Herausforderung für Verlage 2018: Der Kunde!

Wie läuft das Geschäft in der Verlagsbranche? Was die größten Herausforderungen? Wo soll investiert werden? Diese Fragen hat der digital publishing report Verlegern und Verlegerinnen…

Der Brexit: Nullius in Verba
Posted in Glosse

Der Brexit: Nullius in Verba

Britische Verlegerinnen und Verleger waren in ihrem Votum klar: Die weit überragende Mehrheit hatte sich einen Verbleib ihres Landes in der Europäischen Union gewünscht, angeführt…

Open Science: Was auf Wissenschaftsverlage zukommt
Posted in Glosse

Open Science: Was auf Wissenschaftsverlage zukommt

Wie entschieden die Europäische Union handeln kann, wenn es in ihrem Kreis einen Leader gibt, der seine Sache mit Nachdruck vertritt, konnten Wissenschaftsverleger in der…

Mayersche eröffnet Selfpublisher-Portal Bookmundo: Buchhandel goes Selfpublishing?
Posted in Glosse

Mayersche eröffnet Selfpublisher-Portal Bookmundo: Buchhandel goes Selfpublishing?

Buchhandel und Selbstverleger – eine lange, keineswegs konfliktfreie Beziehung. Die einen scheuen größtenteils den logistischen Aufwand, die anderen vermissen eine (verkaufsfördernde) Präsenz im Buchhandel. Nun…

Freiwillige Selbstkontrolle bei E-Books: Willkommen in der Mottenkiste!
Posted in Glosse

Freiwillige Selbstkontrolle bei E-Books: Willkommen in der Mottenkiste!

Verblüffung in der Szene erntet der Börsenvereins-Justiziar Dr. Christian Sprang als er in der vergangenen Woche den Verleger Ausschuss darüber informierte, dass spätestens ab 2017…

Wenn es schimmert
Posted in Glosse

Wenn es schimmert

Für Verleger Jochen Jung hängen die Chancen des Buchhandels vor allem an Texten − und am Geschick des Vermittelns zwischen Autor und Leser: Eine gute…

Buchmesse Berlin: 60 Verlage, 100 Lesungen – und viel Engagement und Inspiration
Posted in Buchbeschreibungen

Buchmesse Berlin: 60 Verlage, 100 Lesungen – und viel Engagement und Inspiration

Am 15. und 16. November 2014 findet die 1. Buch Berlin statt – die Hauptstadt hat wieder eine Buchmesse! Es soll eine Messe für alle…

Neues Widerrufsrecht beim E-Book-Kauf: Kein Platz für Egoismen
Posted in Glosse

Neues Widerrufsrecht beim E-Book-Kauf: Kein Platz für Egoismen

Kundenzufriedenheit geht alle etwas an − Sortimenter wie Verleger. Das gilt auch und vor allem, wenn es um das neue Widerrufsrecht beim E-Book-Kauf geht. „Die…

Unter falscher Flagge
Posted in Glosse

Unter falscher Flagge

Eine Kampagne für freie E-Lektüre ist eine feine Sache – wenn sie die wirtschaftliche Grundlage der Autoren respektiert. Meint Richard Mollet, Geschäftsführer des britischen Verlegerverbands…

EU verunsichert Selbstverleger von E-Books
Posted in Glosse

EU verunsichert Selbstverleger von E-Books

Die Europäische Union kann sich nicht durchringen, Vorgaben für die steuerliche Gleichbehandlung von gedruckten und elektronischen Büchern zu verabschieden. Das erschwert die Arbeit von Self-Publishern,…

Eine Liebeserklärung das Buch: Die Bücherstaffel
Posted in Glosse

Eine Liebeserklärung das Buch: Die Bücherstaffel

Verleger Jochen Jung liebt Buchmessen, früher war er am liebsten mehrfach im Jahr auf Achse. „Messe, das waren die Leute: nicht das Publikum“, sagt Jung…