Schlagwort: Wirklichkeit
Leben und Wirklichkeit – Norwegische Literatur von Frauen
Norwegen ist das Gastland der Buchmesse in Leipzig und präsentiert sich mit interessanten weiblichen Stimmen. Die Auseinandersetzung mit Liebe und Familie steht im Mittelpunkt der…
Autorin Julia Schoch – „Die Wirklichkeit wegdrängen, um sie klarer zu sehen“
Ihre Frauenfiguren erinnern sich oft melancholisch an Irrungen des Lebens, an Liebe, Verrat und das Glück im Augenblick. Meist ähneln sie ihrer Autorin Julia Schoch…
Rainer Maria Rilke – Der Dichter war auch ein politischer Zeitgenosse
Zart, elegant, schöngeistig: So wird der Dichter Rainer Maria Rilke bis heute gesehen. Sandra Richter, Direktorin des Marbacher Literaturarchivs, zeichnet ihn in ihrer Biografie als…
Ulla Hahn: stille trommeln – Neue Gedichte aus zwanzig Jahren
Kraftvoll, musikalisch, nachdenklich – neue Gedichte der vielfach ausgezeichneten Lyrikerin Mehr als zwanzig Jahre schrieb die vielfach preisgekrönte Lyrikerin Ulla Hahn an ihrem vierbändigen autobiografischen…
Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften
Ulrich heißt der ‚Mann ohne Eigenschaften‘, er ist Mathematiker, Philosoph und stellt sich permanent selbst in Frage. Ulrich steht für Robert Musils literarisches Vorhaben, die…
Petra Morsbach: Justizpalast – Roman
Der große Gesellschaftsroman über Recht und Gerechtigkeit Thirza Zorniger stammt aus einer desaströsen Schauspielerehe und will nichts anderes, als für Gerechtigkeit sorgen. Unter der Obhut…
Diana Cooper: Der Engel-Ratgeber – In jeder Lebenslage Schutz, Beistand und Trost durch die himmlischen Wesen finden
Die Wirklichkeit der Engel erfahren Unzählige Menschen haben schon einmal eine unvergessliche Erfahrung mit einem Engel gemacht. Dieses Gipfelerlebnis überzeugte sie davon, dass die Engel…
Richard Morgan: Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm – Roman. Das Buch zur Netflix-Serie
Welche Bedeutung hat der Tod in einer Welt der Unsterblichen? Im fünfundzwanzigsten Jahrhundert ist die Wirklichkeit längst digital, und der menschliche Geist kann wie ein…
Anke Girod: Fridolina Himbeerkraut – Mein Freund Schnuffelschnarch
Kleine Hexe – großer Mut: Ein zauberhaft schnuffiges Vorleseabenteuer Fridolina Himbeerkraut lebt auf der einzigen und super geheimen Hexeninsel weit draußen auf dem Meer. Sie…
Judith Hoersch: Juno und die Reise zu den Wundern – Eine fabelhafte Geschichte
Die beliebte Schauspielerin mit ihrem Erzähl-Debüt Juno ist ein ungewöhnliches Mädchen, sie ist schüchtern und wäre am liebsten eine Nixe. Sie träumt sich durch ihre…
Marc Levy: Jeder Anfang mit dir – Roman
Romantikerinnen aufgepasst: Wer »Solange du da bist« – verfilmt mit Reese Witherspoon – geliebt hat, sollte sich »Jeder Anfang mit dir« nicht entgehen lassen! Hope,…
Dennis Dietz: Offenbarung und Glaube – Eine heilsgeschichtlich-hamartiologische Untersuchung der Theologie Dietrich Bonhoeffers
Neue Reihe zu Bonhoeffers Werken Die Sündenlehre ist ein Angelpunkt der Theologie Dietrich Bonhoeffers. In seinem Werk findet sich praktisch keine theologische Schrift, in der…
Jen Gunter: Die Vagina-Bibel. Vulva und Vagina – Mythos und Wirklichkeit – Deutsche Ausgabe
Alles, was man über Vagina und Vulva wissen muss Dieses Buch beantwortet medizinisch fundiert, ohne erhobenen Zeigefinger und mit einer gesunden Prise Humor alle Fragen…
Salman Rushdie: Quichotte – Roman deutschsprachige Ausgabe
Eine brillante Hommage an Cervantes und ein unverzichtbarer Kommentar zu unseren unsicheren Zeiten Salman Rushdies Quichotte ist ein Reisender, der besessen ist von der »unwirklichen…
John Marrs: The One – Finde dein perfektes Match – Roman
In der nahen Zukunft ist der Traum von der großen Liebe Wirklichkeit geworden. Dank der revolutionären Entschlüsselung eines bis dahin verborgenen genetischen Codes können die…
Ferdinand von Schirach: Strafe – Stories
Was ist Wahrheit? Was ist Wirklichkeit? Wie wurden wir, wer wir sind? Ferdinand von Schirach beschreibt in seinem neuen Buch „Strafe“ zwölf Schicksale. Wie schon…
Volker Weidermann: Träumer – Als die Dichter die Macht übernahmen
1918/19, Revolution in München, Räterepublik. Ernst Toller, Thomas Mann, Erich Mühsam, Rainer Maria Rilke, Oskar Maria Graf – alle sind vor Ort. Die Träume vieler…
Souad Mekhennet: Nur wenn du allein kommst – Eine Reporterin hinter den Fronten des Dschihad
Authentisch, mutig und spannend wie ein Krimi! Die Journalistin Souad Mekhennet verfügt über ungewöhnliche Verbindungen zu den meistgesuchten Männern des Dschihad – und über ein…
Anke Evertz: Neun Tage Unendlichkeit – Was mir im Jenseits über das Bewusstsein, die körperliche Existenz und den Sinn des Lebens gezeigt wurde. Eine außergewöhnliche Nahtoderfahrung
Es dauerte nur wenige Sekunden: Als Anke Evertz vor ihrem Kamin plötzlich lichterloh in Flammen steht, da begreift sie seltsam gefasst: »Jetzt stirbst du!« Mit…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Deutscher transponiert Max Weber in die englischsprachige Weltam 14. April 2025
Ein Sammelband von Texten des Max Weber-Forschers Guenther Roth ist posthum erschienenRezension von Dirk Kaesler zuGuenther Roth: Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte AufsätzeSpringer Verlag Berlin, Heidelberg 2021
- Eine Korrespondenz der Alltäglichkeitenam 14. April 2025
Der Briefwechsel Hugo von Hofmannsthals mit seiner Frau Gerty – sorgfältig ediert und sehr ausführlich kommentiertRezension von Günther Fetzer zuGerty von Hofmannsthal; Hugo von Hofmannsthal: »Bin ich eigentlich jemand, den man heiraten kann?«. Briefwechsel 1896–1929S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Mitunter ist eine Inschrift keine Inschrift, immer aber eine Inschriftam 11. April 2025
Laura Velte und Ludger Lieb stellen in einem Sammelband „Literatur und Epigraphik“ in einen gelegentlich recht überraschenden ZusammenhangRezension von Jörg Füllgrabe zuLudger Lieb; Laura Velte (Hg.): Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher NeuzeitErich Schmidt Verlag, Berlin 2022
- Deutsch-jüdischer Eigensinnam 11. April 2025
Elisabeth Wagner porträtiert vier Mosse-Frauen überzeugendEssay von Markus Joch
- Des Dämons Zähmungam 11. April 2025
Mit „Rudolf Borchardt. Der verlorene Posten“ legt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Matz eine beeindruckende Biographie des umstrittenen Lyrikers vor – und zeigt auf, wie tief der Sturmlauf des Ausnahmepoeten gegen die Moderne in ihr selbst wurzeltRezension von Thomas Jordan zuWolfgang Matz: Rudolf Borchardt. Der verlorene PostenWallstein Verlag, Göttingen 2023