Schlagwort: Sachbuch
Penelope Douglas und Klaus-Peter Wolf starten durch
„Credence“ von Penelope Douglas und Klaus-Peter Wolfs „Ostfriesennebel“ springen sofort auf Platz 1 ihrer Charts. Insgesamt können 14 Premieren Romantasy, Dark Romance, New Adult oder Romance…
Erste Plätze für Penelope Douglas und Klaus-Peter Wolf
„Credence“ von Penelope Douglas und Klaus-Peter Wolfs „Ostfriesennebel“ springen gleich an die Spitze ihrer Charts. Insgesamt können 14 Premieren Romantasy, Dark Romance, New Adult oder Romance…
Das ist die Shortlist zum 1. Buchcover Award
Über 200 Cover aus allen Genres waren bei der Premiere zum 1. Buchcover Award eingereicht worden. Jetzt hat die Jury 14 Titel auf die Shortlist…
„Wir dürfen unsere Kräfte nicht mit Aufregung vergeuden“
Im Münchener Literaturhaus fand am Dienstag die Jahrestagung der IG Belletristik und Sachbuch statt – das „Davos der Buchbranche“, wie Ulrike von Stenglin das Treffen…
Lilly Lucas stürmt mit „Hawaii Love“ 2 auf Eins
15 Neueinsteiger bei der Belletristik gibt es in dieser Woche – darunter New Adult, Dark Romance sowie Krimis und Thriller. Beim Sachbuch beginnen Papst Franziskus…
Karin Schmidt-Friderichs: „Engagement setzt innere Kräfte frei“
Im Münchner Literaturhaus tagt heute die IG Belletristik und Sachbuch. Börsenvereinsvorsteherin Karin Schmidt-Friderichs erinnert in ihrem Grußwort an verdiente Weggefährten – und wünscht dem Verband…
Ron Mieczkowski verstärkt das Lektorat
Seit Dezember 2024 ist Ron Mieczkowski Lektor für Belletristik und Sachbuch im Züricher Diogenes Verlag. Er ist Nachfolger von Theresa Clasen. Mehr im Börsenblatt
Zweimal Platz 1 für Sebastian Fitzek
Seit Wochen sitzt Sebastian Fitzek mit seinem „Kalendermädchen“ auf dem Thron. Nun beginnt auch die TB-Ausgabe seines vorigen Thrillers („Die Einladung“) gleich auf Platz 1….
Neues Kinder-Sachbuch über Städte – Zwischen Verkehrskollaps und Lebensqualität
Die Autorin Louise Spilsbury und die Illustratorin Khoa Le widmen sich in ihrem neuen Sachbilderbuch den Städten. Sie zeigen, wie Menschen und Tiere dort leben…
Neues Sachbuch von Rutger Bregman – Wider den Zynismus
Der Historiker Rutger Bregman hat sich mit Hoffnung vermittelnden Sachbüchern einen Namen gemacht. In seinem neuen Buch ruft er seine Leserschaft dazu auf, sich für…
IG BellSa tagt am 21. Januar
Die IG Belletristik und Sachbuch lädt am 21. Januar zu ihrer Jahrestagung ins Literaturhaus München ein. Das von aktuellen gesellschaftspolitischen Veränderungen geprägte Programm wurde von…
Platz 1 für Angela Merkels „Freiheit“
Angela Merkel und ihre Autobiografie ist seit Erscheinen am 24. November in aller Munde: Klar, dass „Freiheit“ sich sofort Platz 1 beim Sachbuch holt. Platzieren…
Hera Lind holt sich Platz 1
Mit ihrem Tatsachenroman „Die Hölle war der Preis“ (Diana) erobert Bestsellerautorin Hera Lind sofort die Taschenbuch-Charts, setzt sich an die Spitze. Beim Hardcover steigt Martha…
Ludwig Lohmann macht Programm mit Tanja Raich
Ludwig Lohmann übernimmt zum 2. Dezember die Programmleitung Sachbuch und Literatur für den Leykam Buchverlag mit Sitz in Wien, Graz und Berlin. Er wird das…
Lena Kiefer rauscht mit drittem Coldhart auf Platz 1
Sofort an die Spitze: Das schaffte Lena Kiefer damit mit allen drei Coldhart-Bänden. Für Fans von Farbschnitt-Ausgaben, findet sich so einiges Neues in den Belletristik-Charts….
Nora Krug: Heimat – Ein deutsches Familienalbum – Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020
»Eine Meistererzählung – so bewegend wie ein Roman, so tiefsinnig wie ein Sachbuch.« Nominiert für den Deutschen Jugendbuchpreis 2020 Nora Krug lebt seit fast zwanzig…
James Donovan: Apollo 11 – Der Wettlauf zum Mond und der Erfolg einer fast unmöglichen Mission Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
50 Jahre Mondlandung am 20. Juli 2019 In der Nacht vor seinem Flug zum Mond rechnete Neil Armstrong die Chancen aus, die er, Buzz Aldrin…
Der Serienkiller, der keiner war von Dan Josefsson
Mitunter ist es schwierig, einen Täter zu einem Geständnis zu bewegen. Ganz anders verhält es sich jedoch in dem Sachbuch Der Serienkiller, der keiner war,…
#8: Das 6-Minuten-Tagebuch – Ein Buch, das dein Leben verändert | Simples und Effektives Erfolgs-Journal, Dankbarkeits-Journal | Täglich 6 Minuten für mehr Achtsamkeit, Glück, Erfüllung und Erfolg | Ein Mix aus Sachbuch, Notizbuch und Tagebuch zum Ausfüllen | Ideal als Geschenk
Das 6-Minuten-Tagebuch – Ein Buch, das dein Leben verändert | Simples und Effektives Erfolgs-Journal, Dankbarkeits-Journal | Täglich 6 Minuten für mehr Achtsamkeit, Glück, Erfüllung und…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024
- Der Handel von gebrauchten Büchern im 17. und 18. Jahrhundertam 7. Februar 2025
Eine historische Darstellung von Mark Lehmstedt widmet sich ausführlich dem zweiten Buchmarkt in LeipzigRezension von Manfred Orlick zuMark Lehmstedt: Der zweite Buchmarkt. Der Leipziger Gebrauchtbuchhandel im 17. und 18. Jahrhundert. Mit einer Bibliografie der Leipziger Auktionskataloge 1670 – 1800Lehmstedt Verlag, Leipzig 2025