Schlagwort: Russland
Volker Weiß: „Das Deutsche Demokratische Reich“ – Wie Rechte versuchen, die Geschichte zu verdrehen
Nicht nur der Nationalsozialismus steht im Fokus rechter Geschichtsklitterung. Auch bei der Beziehung zu Russland oder dem Verhältnis zur DDR schwanken rechte Denker zwischen Bewunderung…
Historiker Volker Weiß – Warum Rechte versuchen, die Geschichte zu verdrehen
Nicht nur der Nationalsozialismus steht im Fokus rechter Geschichtsklitterung. Auch bei der Beziehung zu Russland oder dem Verhältnis zur DDR schwanken rechte Denker zwischen Bewunderung…
Erste Berliner Buchmesse der russischsprachigen Literatur
1933 wurden auf dem Bebelplatz Werke sogenannter „Feinde des deutschen Geistes“ verbrannt. Heute werden nun in Russland Texte „ausländischer Agenten“ verboten. Im Namen der Meinungsfreit…
Autor Filipenko über Russland und Belarus – Der Horror des 20. Jahrhunderts lebt fort
Sasha Filipenko erzählt die wahre Geschichte eines Mannes, der 1941 in Moskau für den Staat Leichen beseitigt – bis er selbst verhaftet wird. Filipenko sagt,…
Alexej Nawalny: „Patriot“ – Er hatte keine Angst vor Putin – aber Putin vor ihm
Alexej Nawalny starb im Februar 2024 in der Strafkolonie „Polarwolf“ in Sibirien. Von Wladimir Putins bekanntestem Gegenspieler in Russland ist posthum das Buch „Patriot“ erschienen…
Irina Rastorgueva: „Pop-up-Propaganda“ – Die Abgründe der russischen Fake News
Die russische Kulturjournalistin Irina Rastorgueva erforscht die Abgründe der Staatspropaganda. Sie beschreibt, wie Putins Regime die Menschen täuscht, manipuliert, terrorisiert – und Russland in eine…
Vadim Tschenze: Vadims Methode – Heilung mit programmierten Energien
Russische Energieheilung leicht gemacht. Vadim Tschenzes Großmutter Baba Walja war eine bekannte Heilerin in Russland. Von ihr hat er viele Heilungsrituale gelernt sowie die typisch…
C. J. Sansom: Feindesland – Roman Der Bestseller aus England
1952: 12 Jahre ist es her, dass England sich Nazi-Deutschland unterworfen hat. Während der Große Krieg zwischen Deutschland und Russland weitertobt, befinden sich die Engländer…
Thomas Engström: North of Paradise – Ein Ludwig-Licht-Thriller
Rasant und actionreich: Der dritte Teil der erfolgreichen Ludwig-Licht-Serie! Ein Mord an zwei Anführern der Exilkubaner in Miami gibt Anlass zu weitreichenden politischen Spekulationen und…
Hendrik Hassel: Neues Fleisch – Essen ohne Tierleid – Berichte aus der Zukunft unserer Ernährung
Noch nie wurde so viel Fleisch gegessen wie heute und die Folgen der überbordenden Fleischproduktion für Tiere, Umwelt und Klima sind katastrophal. Alternativen werden gesucht….
Jan Ove Ekeberg: Kriegerjahre – König der Wikinger 1 Roman
Norwegen im Jahr 1028. König Olav kehrt in seine Heimat zurück. Nachdem er in Dänemark geschlagen wurde, ist sein Königreich verloren. Jetzt herrscht Dänemark über…
Olga Häusermann Potschtar, Klaus Jürgen Becker: Russische Informationsmedizin – Die neun Basis-Techniken und ihre praktische Anwendung
Achtung Gesundheit: die Russen kommen! Das neue Wissen im Bereich Gesundheit kommt aus Russland. Informationsmedizin, ein ganzheitlicher Ansatz zur Lebensoptimierung. Keine Magie oder Mystik, sondern…
Robert Muchamore: Top Secret 7 – Der Verdacht
Sein siebter Fall – seine härteste Zerreißprobe Ein neuer Auftrag führt James nach Russland – und endet in einem Desaster: Der Hauptverdächtige wird erschossen und…
Fritz Pleitgen, Michail Schischkin: Frieden oder Krieg – Russland und der Westen – eine Annäherung
Gibt es Anlass, Moskau zu fürchten? Hat womöglich Russland Grund, dem Westen zu misstrauen? Wodurch werden die Spannungen zwischen Ost und West befeuert? Und wie…
Die Annäherung von Anna Mitgutsch
Theo ist in zweiter Ehe über vierzig Jahre mit Berta verheiratet. Sein Verhältnis zu seiner Tochter Frieda aus erster Ehe war spätestens ab dem Zeitpunkt…
Der Mann von Barbarossa (Rezension von Florian Hilleberg)
James Bond bekommt den Auftrag zusammen mit dem Mossad-Agenten Pete Natkowitz an einer gemeinsamen Aktion mit dem sowjetischen Geheimdienst teilzunehmen. Ziel ist die Zerschlagung einer…
Buchrezension: Am Boden von Lucie Flebbe
Roofing ist ein besonders in Russland sehr beliebter Extremsport, bei dem ohne Sicherung hohe Gebäude oder andere Bauwerke erklommen werden. Die Roofer lassen sich bei…
Am Boden von Lucie Flebbe
Buchrezension | Roofing ist ein besonders in Russland sehr beliebter Extremsport, bei dem ohne Sicherung hohe Gebäude oder andere Bauwerke erklommen werden. Die Roofer lassen…
Umsatzsteigerung wie bei Kochbüchern?: Augmented Reality in Kinder-Malbüchern
Beim Besuch der diesjährigen Frankfurter Buchmesse entdeckte bookbytes-Blogger Knut Nicholas Krause eine technische Innovation aus Russland, die ihn zum Nachdenken über mögliche Augmented-Reality-Anwendungen in Verlagen…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024