Schlagwort: Charts
Freida McFadden stürmt mit „Die Kollegin“ auf Platz 1
Spitzenplätze gehen an neue Krimis oder Thriller: Von null auf eins heißt es nicht nur für Freida McFadden, sondern auch für Eva Almstädt. Auf Platz 2…
Das sind die zwei Nummer 1-Einsteigerinnen
Doppelerfolg für den Penguin Verlag: „Quicksilver“, das Romantasy-Debüt von Callie Hart, und das Finale der Sky-Circus-Reihe von Ayla Dade setzen sich jeweils neu an die…
Beril Kehribar erobert Platz 1 mit „Das zerrissene Herz“
Mit dem Finale ihrer „Empire of Sins and Souls“-Reihe, einer „spicy gothic Fantasy“, setzt sich Beril Kehribar sofort an die Spitze bei der Belletristik (PB)….
Die offiziellen #BookTok-Bestsellerlisten im Februar 2025
Höchstplatzierte Neueinsteigerin auf der Overall-Liste im Februar der offiziellen #BookTok-Charts ist Rebecca Yarros – aber nicht mit „Onyx Storm“. Alle sieben Premieren kommen aus dem…
Verkauf von „Innerstädtischer Tod“ zieht an
Vor zwei Wochen wurde ein Antrag auf Einstweilige Verfügung gegen „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters gestellt. Ein großes Thema in den Feuilletons. Das Medienecho hat…
Vier starten auf Platz 1
Broadbent, Fischer, von Hirschhausen und Mo: Sie alle starten mit ihren aktuellen Titeln – von Romantasy bis Spiritualität – auf einem ersten Platz unserer Charts….
Wolf Haas klettert auf Platz 1
Beim „Literarischen Quartett“ (ZDF) in der vorigen Woche wurde „Wackelkontakt“ über den Klee gelobt. Ein Grund dafür, das der Roman von Wolf Haas in der…
Die offiziellen #BookTok-Bestsellerlisten im Januar 2025
Acht Neueinsteigerinnen kommen im Januar auf die Overall-Liste der offiziellen #BookTok-Charts, auch die ersten beiden Plätze gehen mit Rebecca Yarros und Lilly Lucas an diese….
Das Hörbuch-Podium gehört Rebecca Yarros
Zeitgleich mit der Printausgabe von Rebecca Yarros‘ „Onyx Storm“ ist im Januar das Hörbuch erschienen – und in den Hörbuch-Streaming-Charts von BookBeat und Media Control steigt…
Penelope Douglas und Klaus-Peter Wolf starten durch
„Credence“ von Penelope Douglas und Klaus-Peter Wolfs „Ostfriesennebel“ springen sofort auf Platz 1 ihrer Charts. Insgesamt können 14 Premieren Romantasy, Dark Romance, New Adult oder Romance…
Erste Plätze für Penelope Douglas und Klaus-Peter Wolf
„Credence“ von Penelope Douglas und Klaus-Peter Wolfs „Ostfriesennebel“ springen gleich an die Spitze ihrer Charts. Insgesamt können 14 Premieren Romantasy, Dark Romance, New Adult oder Romance…
Rebecca Yarros startet furios mit „Onyx Storm“: Zweimal Platz 1
Yarros stürmt die Charts: Mit „Onyx Storm“, dem dritten Teil ihrer „Flammengeküsst“-Saga, holt die US-Autorin mit verschiedenen Ausgaben auf Anhieb zweimal einen ersten und einmal…
Robyn Crawford: I Will Always Love You – Mein Leben mit Whitney Houston
Im Musikbusiness gibt es kaum einen größeren Superstar, als Whitney Houston es gewesen ist. Nachdem ihr 1985 veröffentlichtes Debütalbum sie auf Anhieb an die Spitze…
Classical 90s Dance (Rezension von Elmar Huber)
MEINUNG Anfang der 1990er mischte Alex Christensen als Mitglied von U96 die Disco-Szene mit seiner Tanzversion von Klaus Doldingers DAS BOOT-Titelmusik auf. Die Nummer wurde…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Mitunter ist eine Inschrift keine Inschrift, immer aber eine Inschriftam 11. April 2025
Laura Velte und Ludger Lieb stellen in einem Sammelband „Literatur und Epigraphik“ in einen gelegentlich recht überraschenden ZusammenhangRezension von Jörg Füllgrabe zuLudger Lieb; Laura Velte (Hg.): Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher NeuzeitErich Schmidt Verlag, Berlin 2022
- Deutsch-jüdischer Eigensinnam 11. April 2025
Elisabeth Wagner porträtiert vier Mosse-Frauen überzeugendEssay von Markus Joch
- Des Dämons Zähmungam 11. April 2025
Mit „Rudolf Borchardt. Der verlorene Posten“ legt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Matz eine beeindruckende Biographie des umstrittenen Lyrikers vor – und zeigt auf, wie tief der Sturmlauf des Ausnahmepoeten gegen die Moderne in ihr selbst wurzeltRezension von Thomas Jordan zuWolfgang Matz: Rudolf Borchardt. Der verlorene PostenWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Mehr Baerbock wagen!am 10. April 2025
Sarah Zöllners Buch „Mütter in die Politik!“ ermutigt diese, in die (kommunale Partei-)Politik zu gehenRezension von Rolf Löchel zuSarah Zöllner: Mütter in die Politik! wie der Einstieg in die (Kommunal-)Politik gelingtUlrike Helmer Verlag, Sulzbach/Taunus 2025
- Revolutionärer Mystiker, Fanatiker oder Freiheitskämpfer?am 8. April 2025
Zum 500. Todestag von Thomas Müntzer ist die aktualisierte Biografie von Hans-Jürgen Goertz erschienenRezension von Manfred Orlick zuHans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer. Eine Biographie. Revolutionär am Ende der ZeitenVerlag C.H.Beck, München 2025