Schlagwort: Berlin

Anna Jung hört bei VQ auf
Posted in LiteraturNewzs

Anna Jung hört bei VQ auf

Seit 2021 ist sie Co-Verlegerin und Programmleiterin bei Voland & Quist in Berlin – nun zieht es Anna Jung aus persönlichen Gründen wieder zurück in…

Sozialarbeiter Burak Caniperk - Berichte von der Straße
Posted in LiteraturNewzs

Sozialarbeiter Burak Caniperk – Berichte von der Straße

Burak Caniperk ist Streetworker in Berlin-Schöneberg und hat jetzt ein Buch über seine tägliche Arbeit geschrieben. Es geht um perspektivlose Jugendliche, die einen Anstoss brauchen…

„Ein kulturell verarmtes Berlin ist ein unattraktives Berlin“
Posted in LiteraturNewzs

„Ein kulturell verarmtes Berlin ist ein unattraktives Berlin“

Dem Kulturetat der Hauptstadt Berlin drohen Budgetkürzungen in Höhe von 130 Millionen Euro. Zahlreiche Berliner Verlage fordern in einem offenen Brief, die Kürzungen zu überdenken….

Kopf & Kragen:  Literatur, Kunst, Kritik und Visionen
Posted in LiteraturNewzs

Kopf & Kragen: Literatur, Kunst, Kritik und Visionen

Der Kopf & Kragen Literaturverlag aus Berlin steht für anspruchsvolle, progressive Prosa sowie zeitgenössische Kunst. Dabei setzt er auf das Konzept des „Slow Publishings“. Nun…

Absage wegen politischer Positionierung
Posted in LiteraturNewzs

Absage wegen politischer Positionierung

Der Verlag Jacoby & Stuart bedauert in einer öffentlichen Mitteilung, dass Urania Berlin die lange angekündigte Vorstellung des geschichtswissenschaftlichen Comicbuchs „Jerusalem“ wegen der politischen Positionierung…

Merkel-Memoiren sind da!
Posted in LiteraturNewzs

Merkel-Memoiren sind da!

In TV und Zeitungen ging kein Weg daran vorbei: Gestern, am 26. November ist Angela Merkels Autobiografie „Freiheit“ (Kiepenheuer & Witsch) in den Handel gekommen….

Martina Hefter nimmt Großen Preis des Deutschen Literaturfonds entgegen
Posted in LiteraturNewzs

Martina Hefter nimmt Großen Preis des Deutschen Literaturfonds entgegen

Martina Hefter hat den Großen Preis des Deutschen Literaturfonds entgegengenommen. Im Literarischen Colloquium Berlin wurden auch der Paul-Celan-Preis, der Kranichsteiner Literaturförderpreis und zwei Auslands-Stipendien vergeben….

Ludwig Lohmann macht Programm mit Tanja Raich
Posted in LiteraturNewzs

Ludwig Lohmann macht Programm mit Tanja Raich

Ludwig Lohmann übernimmt zum 2. Dezember die Programmleitung Sachbuch und Literatur für den Leykam Buchverlag mit Sitz in Wien, Graz und Berlin. Er wird das…

„Algeriens Freiheit ist die Freiheit unseres Kollegen Boualem Sansal!“
Posted in LiteraturNewzs

„Algeriens Freiheit ist die Freiheit unseres Kollegen Boualem Sansal!“

Boualem Sansal, Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels 2011, wurde vor einigen Tagen bei seiner Rückkehr aus Paris am Flughafen von Algier verhaftet und wird seither offenbar…

Max Bentow: Der Eisjunge – Ein Fall für Nils Trojan 9. Psychothriller
Posted in Leseproben

Max Bentow: Der Eisjunge – Ein Fall für Nils Trojan 9. Psychothriller

Nils Trojan ist eben zurück von seiner Auszeit auf einer Insel, da wird er schon an einen neuen Tatort gerufen. Im ersten Moment glaubt er,…

Laura M. Fabrycky: Schlüssel zu Bonhoeffers Haus – Wie ich Welt und Weg Dietrich Bonhoeffers entdeckte
Posted in Leseproben

Laura M. Fabrycky: Schlüssel zu Bonhoeffers Haus – Wie ich Welt und Weg Dietrich Bonhoeffers entdeckte

Bonhoeffers spirituelle Quellen für heute entdeckt Als ihr Mann eine Stelle in der US-Botschaft antritt, findet sich Laura Fabrycky mit ihren drei Kindern in Berlin…

Uwe Laub: Sturm – Thriller
Posted in Leseproben

Uwe Laub: Sturm – Thriller

Weltweit häufen sich scheinbar unerklärliche Wetterphänomene. Australien: Extreme Wasserverdampfung bringt Ökosysteme zum Einsturz. Sibirien: Nach einem signifikanten Temperaturanstieg taut der Permafrostboden. Gebäude sacken zusammen, Straßen…

Sven Gerhardt: Die Heuhaufen-Halunken – Gülleduft und Großstadtmief
Posted in Leseproben

Sven Gerhardt: Die Heuhaufen-Halunken – Gülleduft und Großstadtmief

»Droht dir ein Feind mit arger List,brauchst du nur ’ne Menge Mist« Die Heuhaufen-Halunken sind aufgeregt: Endlich besuchen sie Alfons und Marius in ihrer Filiale…

Stephanie Rosenthal (Hrsg.): Yayoi Kusama – Eine Retrospektive
Posted in Leseproben

Stephanie Rosenthal (Hrsg.): Yayoi Kusama – Eine Retrospektive

Das Buch zur großen Retrospektive von Yayoi Kusama 2021 im Gropius Bau, Berlin. Yayoi Kusama. Eine Retrospektive enthält wegweisendes neues Forschungs- und Archivmaterial zum Œuvre…

Julia Kerninon: Du wirst es mir niemals sagen – Roman
Posted in Leseproben

Julia Kerninon: Du wirst es mir niemals sagen – Roman

Liv Maria war das umsorgte Einzelkind, das unbekümmerte Mädchen, das von einem Tag auf den anderen ihre bretonische Heimat verlassen und nach Berlin ziehen musste….

Nina Freudenberger, Sadie Stein: BiblioStil: Vom Leben mit Büchern – Die privaten Bibliotheken von Karl Ove Knausgård, Jonathan Safran Foer, Art Spiegelman uvm.
Posted in Leseproben

Nina Freudenberger, Sadie Stein: BiblioStil: Vom Leben mit Büchern – Die privaten Bibliotheken von Karl Ove Knausgård, Jonathan Safran Foer, Art Spiegelman uvm.

»Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.« Wann wird ein Haus zu einem Zuhause? Wenn man es mit Dingen füllt, die einem…

Charlotte Link: Schattenspiel – Kriminalroman
Posted in Leseproben

Charlotte Link: Schattenspiel – Kriminalroman

Eine Einladung zur Neujahrsnacht 1990 führt sie nach Jahren wieder zusammen: David Bellino, Chef eines amerikanischen Industrie-Imperiums, vier seiner Freunde aus Jugendtagen und Laura, seine…

Gabriele Tergit: Effingers – Roman
Posted in Leseproben

Gabriele Tergit: Effingers – Roman

»Effingers« ist ein Familienroman – eine Chronik der Familie Effinger über vier Generationen hinweg. Außer dass sie Juden sind, unterscheidet sich ihr Schicksal in nichts…

Dirk Gratzel: Projekt Green Zero – Können wir klimaneutral leben? Mein konsequenter Weg zu einer ausgeglichenen Ökobilanz Mit einem Vorwort von Eckart von Hirschhausen
Posted in Leseproben

Dirk Gratzel: Projekt Green Zero – Können wir klimaneutral leben? Mein konsequenter Weg zu einer ausgeglichenen Ökobilanz Mit einem Vorwort von Eckart von Hirschhausen

Ist es möglich, den eigenen ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren und sogar die bisher angehäuften Klimaschulden wieder auszugleichen? Dirk Gratzel tritt den Beweis…