Schlagwort: Zeit

Elf Ideen für den Verlag von morgen
Posted in LiteraturNewzs

Elf Ideen für den Verlag von morgen

Im Januar fand der Branchenkongress future!publish zum zehnten Mal statt. „Zeit für Grundsätzliches“, dachte sich Roland Große Holtforth. In seinen „elf Ideen für den Verlag…

Christoph Kramer:
Posted in LiteraturNewzs

Christoph Kramer: „Das Leben fing im Sommer an“ – Der erste Kuss des Weltmeisters

Im Jahr 2006 feierte Deutschland während der Fußball-Weltmeisterschaft das so genannte Sommermärchen. Der Fußballer Christoph Kramer war da gerade einmal 15 Jahre alt. Nun erzählt…

Zeit zum Lesen als Strategie
Posted in LiteraturNewzs

Zeit zum Lesen als Strategie

Die Lesebegeisterung im Land bis 2030 steigern und die Schriftkultur stärken: Im Interview erläutert die norwegische Ministerin für Kultur und Gleichstellung, Lubna Jaffery, aktuelle Entwicklungen…

Keine Zeit für Schwarzmalerei
Posted in LiteraturNewzs

Keine Zeit für Schwarzmalerei

Ein florierender Audiomarkt und jugendliche Begeisterung übertrumpfen die Herausforderungen der Buchbranche. Der Blick auf die Zukunft der Buchbranche bleibt bei der heute zu Ende gehenden…

Buchkritik im Wandel -
Posted in LiteraturNewzs

Buchkritik im Wandel – „Die Zeit der großen Zampanos ist vorbei“

Was sind die fünf wichtigsten Romane der vergangenen 25 Jahre? Um das herauszufinden, hat das Kulturmagazin „Perlentaucher“ Literaturkritiker befragt. Dabei hat sich gezeigt, dass sich…

Sumit Paul-Choudhury: “The Bright Side” Buchkritik - Optimismus ist nicht Schönfärben
Posted in LiteraturNewzs

Sumit Paul-Choudhury: “The Bright Side” Buchkritik – Optimismus ist nicht Schönfärben

Wie man der Falle eines vermeintlich „realistischen“ Pessimismus entgeht, verrät das neue Buch des britischen Wissenschaftspublizisten Sumit Paul-Choudhury. Es kommt gerade zur richtigen Zeit.Von Marko…

Die Simulation eines Autors
Posted in LiteraturNewzs

Die Simulation eines Autors

Eine KI schreibt und illustriert Kinderbücher: Diese kalkulierten Businessmodelle sind am Markt angekommen. Höchste Zeit, sich damit auseinanderzusetzen, findet Ralf Schweikart. Mehr im Börsenblatt

Arno Frank: „Ginsterburg“ - Zwischen Panzer-Torte und Feuersturm
Posted in LiteraturNewzs

Arno Frank: „Ginsterburg“ – Zwischen Panzer-Torte und Feuersturm

Ein Roman über Mitläufer, Karrieristen und menschliche Abgründe während der NS-Zeit: Arno Franks „Ginsterburg“ verwebt die Schicksale von Kleinstadtcharakteren und zeigt, wie sich das Böse…

Traum von der eigenen Buchhandlung erfüllt
Posted in LiteraturNewzs

Traum von der eigenen Buchhandlung erfüllt

„Wir sind mitten in der heißen Phase, die Zeit fliegt“, sagen Claudia Fleischberger (39) und Nadine Schütt (40), die zum 1. Februar den Bücherladen Heder…

Buch zu Alkoholsucht -
Posted in LiteraturNewzs

Buch zu Alkoholsucht – „Trocken“: Schonungsloser Blick auf ein Leben in der Hölle

Sogar als er am Bett seiner sterbenden Mutter saß, war er betrunken: Die Alkoholsucht hatte Daniel Wagner viele Jahre lang so fest im Griff, dass…

Bücher über die NS-Zeit - Von Schuld und Mitläufertum
Posted in LiteraturNewzs

Bücher über die NS-Zeit – Von Schuld und Mitläufertum

Nora Bossongs Roman „Reichskanzlerplatz“ geht der Frage nach, wie Magda Goebbels zur Vorzeigemutter des Dritten Reichs wurde. Elisabeth Bronfen befasst sich in „Händler der Geheimnisse“…

Zeit, um etwas zu verändern
Posted in LiteraturNewzs

Zeit, um etwas zu verändern

40 Tage, um Gewohnheiten zu überdenken: Buch-Impulse für die Fastenzeit. Mehr im Börsenblatt

Bei Bartel und Gand ist zum Abschied „die Hütte voll“
Posted in LiteraturNewzs

Bei Bartel und Gand ist zum Abschied „die Hütte voll“

Ines Gand, Inhaberin der Buchhandlung Bartel und Gand in Magedburg-Stadtfeld, geht nach 32 Jahren in den Ruhestand. Wie ihre Kundschaft reagiert hat – und was…

Graphic Novels - In Sprechblasen vom Holocaust erzählen
Posted in LiteraturNewzs

Graphic Novels – In Sprechblasen vom Holocaust erzählen

„Maus“ löst als erste Graphic Novel über die NS-Zeit 1989 Empörung aus. Diskutiert wird, wie man über die Schoah schreiben darf. Heutzutage haben Comics eine…

Lyrikerin Mascha Kaléko -
Posted in LiteraturNewzs

Lyrikerin Mascha Kaléko – „Ich möchte in dieser Zeit nicht Gott sein“

Als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, schrieb Mascha Kaleko: „Wir haben keinen Freund auf dieser Welt. Nur Gott.“ Später klagte sie Gott an. Die…

Silent Reading, aber gemeinsam
Posted in LiteraturNewzs

Silent Reading, aber gemeinsam

Lesen bekommt für die junge Generation wieder eine soziale Komponente – etwa auf Reading Partys oder in Buchclubs. Für Helena Koch ein Phänomen, das perfekt…

Im Moment gibt es genügend Papier
Posted in LiteraturNewzs

Im Moment gibt es genügend Papier

Nach den Engpässen der Corona-Zeit hat sich die Lage auf dem Papiermarkt beruhigt. Doch es gibt neue Baustellen in der Herstellung. Mehr im Börsenblatt

„Er war immer für alle da“
Posted in LiteraturNewzs

„Er war immer für alle da“

Für viele Mitglieder des Börsenvereins war er ein Stück Heimat: Am 29. Dezember ist Rolf Nüthen gestorben, langjähriger Geschäftsführer des Verleger-Ausschusses. Matthias Ulmer blickt zurück…

Ann Petry - Die Wiederentdeckung einer Bestsellerautorin
Posted in LiteraturNewzs

Ann Petry – Die Wiederentdeckung einer Bestsellerautorin

Ann Petry war eine der wenigen afroamerikanischen Autorinnen ihrer Zeit. Ihr Debüt „The Street“ wurde 1946 zum US-Bestseller. Sie beherrschte die Kunst mit Worten innere…