Schlagwort: Fotos
Swami Saradananda: Kriyas – Die reinigende Kraft des Yoga – Detox-Praktiken für Körper und Geist Entschlacken und mehr Spiritualität, Frieden und Wohlbefinden erreichen mit Yoga, Atemübungen, Mudras und Mantras sowie alten indischen Gesundheitspraktiken
Entschlacken von innen und außen mit altindischen Gesundheitspraktiken Laut der Gesundheitslehre Ayurveda sammelt sich im menschlichen Organismus sogenanntes Ama an: Giftstoffe, die aus ungesunder Nahrung,…
Mark Roseman: »Du bist nicht ganz verlassen« – Eine Geschichte von Rettung und Widerstand im Nationalsozialismus
Jede Geste zählte – wie der »Bund« im Nationalsozialismus Juden half zu überleben In den frühen 1920er Jahren fand sich in Essen eine kleine Gruppe…
Thomas Wolfe, Oliver Lubrich (Hrsg.): Eine Deutschlandreise – Literarische Zeitbilder 1926–1936 mit 16 historischen Fotos und Illustrationen
Ein US-Amerikaner mit deutschen Wurzeln blickt liebevoll-kritisch auf das Deutschland zwischen 1926 und 1936 Er schlenderte mit James Joyce durch Goethes Geburtshaus, schunkelte auf dem…
Reiner Engelmann: Der Fotograf von Auschwitz – Das Leben des Wilhelm Brasse
Das erschütternde Dokument eines Zeitzeugen Als Wilhelm Brasse (1917-2012) mit 22 Jahren in das Stammlager Auschwitz eingeliefert wird, ahnt er nicht, dass er als gelernter…
Ulrike Romeis, Niamh Blumstrom: Mit Liebe zum Detail – Kreative Frauen und ihre Leidenschaft für Kunsthandwerk
Leidenschaft mit goldenem Boden: zu Besuch bei 18 inspirierenden Kunsthandwerkerinnen in Deutschland Wo sich Kreativität und Kunstfertigkeit mit Wertigkeit und Nachhaltigkeit verbinden: Die Fotografin Ulrike…
Tina Turner: My Love Story – Die Autobiografie
Die Lebensgeschichte von Tina Turner – so packend und bewegend wie ihre größten Hits »Private Dancer«, »The Best«, »What’s love got to do with it«…
Harald Saul: Schlesien – Das große Buch der Familienrezepte – Rezepte sowie Fotos, alte Postkarten, Geschichten und Anekdoten aus der alten Heimat
Schlesische Familienschätze: Geschichten, Fotos, Postkarten und Rezepte Harald Saul, Küchenmeister und Sammler von regionalen Rezepten, hat sich auf die Suche nach der alten schlesischen Küche…
Susannah Frankel: Prada Catwalk – Die Kollektionen – Prachtband mit über 1300 Fotos, Leinenbezug, Prägung und vier Lesebändchen
Alle Kollektionen von Prada in einem bibliophilen Band versammelt Prada – das ist mondäne Eleganz mit einem Schuss Subversion. Die Kollektionen des Hauses gelten mit…
Björn Staschen: Camping-Glück – 80 außergewöhnliche Plätze in Deutschland aktualisierte Neuausgabe
Coole Campingplätze! Aktualisierte Ausgabe mit aktuellen Preisen, Öffnungszeiten und sonstigen Neuerungen! Für all diejenigen, die auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Ziel sind, bietet die…
Mikkel Karstad: Immergrün – Die nordische Gemüseküche
Der Knausgård der Küche: Mikkel Karstad perfektioniert den Kochstil der New Nordic Cuisine Gemüse ist und bleibt ein Küchen-Evergreen: Mit dem anhaltenden Trend zu vegetarischem…
Anika Beer: Niemand soll uns trennen
Zwei Brüder, ein Mädchen und ein dunkles Geheimnis Als Clara auf der Suche nach einem besonderen Fotomotiv in den Garten eines verlassenen Herrenhauses einsteigt, wird…
Magdalena Droste, Boris Friedewald: Unser Bauhaus – Bauhäusler und Freunde erinnern sich
Erinnerungen von denen, die das Bauhaus selbst erlebten Das Bauhaus zählt heute unbestritten zu den einflussreichsten Kunsteinrichtungen weltweit. Die Liste der Namen seiner Mitglieder liest…
Jerry Schatzberg, Jonathan Lethem: Jerry Schatzberg: Bob Dylan – Mit frühen, unveröffentlichten Aufnahmen
Schatz gehoben – die frühen Fotos von Bob Dylan Spätestens seit der Verleihung des Nobel-Preises für Literatur 2016 ist Bob Dylan endgültig im Olymp der…
Nükhet Wieben: Schmerzfrei sitzen – Einfache Übungen für eine gesunde Haltung
Ab heute ohne Schmerzen sitzen. Für immer! Warum tut langes Sitzen so oft weh? Wie befreie ich mich von den Schmerzen? Die meisten Menschen, die…
Helle Tage 2020 – Postkartenkalender zum Aufstellen
»Ich bin immer, auch im Leben, für Ruhepunkte. Parks ohne Bänke können mir gestohlen bleiben.« (Theodor Fontane) Stimmungsvolle Fotos und pointierte Aphorismen geben an jedem…
Jan Haft: Die Wiese – Lockruf in eine geheimnisvolle Welt Von dem preisgekrönten Dokumentarfilmer
Mit umfangreichem farbigen Bildteil Kitzelnde Gräser, leuchtende Blumen, summende Insekten: So fühlt sich eine Sommerwiese an. Jan Haft nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in…
Jonathan Coe: Der Regen, bevor er fällt – Roman
Eine Handvoll Fotos und ein Stapel selbst besprochener Tonbänder, das ist Rosamonds Vermächtnis an Imogen, die Enkelin ihrer Cousine Beatrix. Auf den Bändern erzählt Rosamond…
#1: Schlank! und gesund mit der Doc Fleck Methode
Schlank! und gesund mit der Doc Fleck Methode Dr. med. Anne Fleck (Text) (Autor), Su Vössing (Rezepte) (Autor), Hubertus Schüler (Fotos) (Autor) (37) Neu kaufen:…
#5: Schlank! und gesund mit der Doc Fleck Methode
Schlank! und gesund mit der Doc Fleck Methode Dr. med. Anne Fleck (Text) (Autor), Su Vössing (Rezepte) (Autor), Hubertus Schüler (Fotos) (Autor) (15) Neu kaufen:…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Buch der Stundeon 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaon 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheron 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenon 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
- Schemenhafte Gestalten, unnahbaron 15. Dezember 2024
Lange Zeit stand der Roman »Die Unschärfe der Welt« von Iris Wolff in meinem Bücherregal und wartete darauf, gelesen zu werden. Und ich war mir sicher, dass er mir gefallen würde. Die ersten paar Seiten kannte ich bereits und deren poetische Sprache hatte für eine jahrelange Vorfreude gesorgt […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der lange Weg von „Danson Johi“ (Achtung des Mannes, Geringschätzung der Frau) zu „Ūman Lib“ (Women’s Liberation) in Japanon 4. Februar 2025
Eine umfangreiche Quellensammlung erschließt die japanische Frauenbewegung im Kontext der am Westen orientierten Modernisierung der japanischen GesellschaftRezension von Christine Frank zuMichiko Mae; Ilse Lenz: Frauenbewegung in JapanSpringer Verlag, Wien 2023
- Künstliche Intelligenz ‚avant la lettre‘on 4. Februar 2025
Alan M. Turing und die Frage nach der Denkfähigkeit von MaschinenRezension von Wolfgang Bühling zuAlan Turing: Computing Machinery and Intelligence. Können Maschinen denken?Reclam Verlag, Stuttgart 2023
- Erst vollkommen vergessen, dann vielfältig erinnerton 3. Februar 2025
Das Buch „The Untold Story of Sabina Spielrein. Healed & Haunted by Love. Unpublished Russian Diary and Letters“ vervollständigt das Bild einer außergewöhnlichen FrauRezension von Bernd Nitzschke zuHenry Zvi Lothane: The Untold Story of Sabina Spielrein. Healed & Haunted by Love. Unpublished Russian Diary and LettersThe Unconscious in Translation, New York 2023
- Ein neuartiger Schutzschild gegen den Papst oder nur eine Privilegiensammlung?on 30. Januar 2025
Eva Schlotheuber und Maria Theisen erforschen „Die Goldene Bulle von 1356“ anhand der Prachthandschrift König WenzelsRezension von Doris Bulach zuEva Schlotheuber; Maria Theisen: Die Goldene Bulle von 1356. Das erste Grundgesetz des römisch-deutschen Reichswbg – Wissen. Bildung. Gemeinschaft, Darmstadt 2023
- Verfügt eine Nation über eine Biographie?on 29. Januar 2025
Yaroslav Hrytsak porträtiert in „Ukraine“ die Geschichte und Gegenwart des osteuropäischen StaatesRezension von Thorsten Paprotny zuYaroslav Hrytsak: Ukraine. Biographie einer bedrängten NationVerlag C.H.Beck, München 2024