Schlagwort: Folgen
Stefan Bollmann: Warum ein Leben ohne Goethe sinnlos ist
„Ergründe, ergrabe, ergreife das Glück“ – Goethe für fast alle Lebenslagen Seit Loriot wissen wir, dass ein Leben ohne Mops sinnlos ist. Aber ohne Goethe?…
Curt Moreck: Ein Führer durch das lasterhafte Berlin – Das deutsche Babylon 1931
Das echte Babylon Berlin Der Bestseller aus dem Jahr 1931 führt mitten hinein in die pulsierende Metropole Berlin auf dem Höhepunkt der Goldenen Zwanziger. Folgen…
Ellen Sandberg: Die Schweigende – Der neue große Roman der Bestsellerautorin
Manche Erinnerungen hinterlassen tiefe Narben auf der Seele … München, 2019. Im Garten der Familie Remy verdorren langsam die Rosenbüsche, die zur Geburt der drei…
Nora Roberts: Rot wie die Liebe – Roman
Die zierliche Moira weiß genau, dass sie ihrer Mutter auf den Thron von Geall folgen muss. Eine schwere Pflicht in einer schweren Zeit, jetzt da…
Bernhard Hennen: Drachenelfen – Drachenelfen Band 1
Die verbotene Welt Nangog birgt den Schlüssel zur Herrschaft über die Albenmark. Als die dämonischen Devanthar versuchen, diesen Schlüssel in ihren Besitz zu bringen, entbrennt…
Odile Bouhier: Der Basar des Schicksals – Roman
Mai 1897: Der große Brand von Paris bedeutet für viele den Tod. Für vier Frauen ist er die Rettung Während einer Wohltätigkeitsveranstaltung, einem prächtigen Basar…
Susan Verde: Ich bin die Liebe – Über die Kraft der Herzlichkeit
Liebe macht die Welt zu einem besseren Ort. Wer liebt, achtet auf andere und auf sich selbst. Liebe heißt Freundlichkeit zu zeigen, in Dankbarkeit zu…
Robert Galbraith: Weißer Tod – Ein Fall für Cormoran Strike
Finsterer als die düstersten Ecken Londons … Der bislang atemberaubendste Roman von Robert Galbraith, dem Pseudonym von J.K. Rowling! Ein verstörter junger Mann bittet den…
Jason Rosenthal, Paris Rosenthal: Für meinen Jungen – Eine Liebeserklärung an dich – attraktive Ausgabe in kleinem Format
Du bist perfekt, so wie du bist! Der Bilderbuch-Bestseller im entzückenden Mini-Format »Für meinen Jungen« ist eine Liebeserklärung an all die Jungs dieser Welt. Auf…
Eva Forssman (Hrsg.): Kindergottesdienst praktisch 2021 – Mit Kindern Glauben feiern und verstehen. Eine Arbeitshilfe zum Plan für den Kindergottesdienst
Schatztruhe für den Kindergottesdienst Kreative Menschen aus der »Kirche mit Kindern« in ganz Deutschland haben entlang des »Plans für den Kindergottesdienst 2021« vielfältige Gottesdienste für…
Jason Rosenthal, Paris Rosenthal: Für meinen Jungen – Eine Liebeserklärung an dich Für alle kleinen und großen Jungs
Mein Junge, folge deinen Träumen und greife nach den Sternen. »Für meinen Jungen« ist eine Liebeserklärung an all die Jungs dieser Welt. Auf jeder einzelnen…
Marcel Grzanna: Eine Gesellschaft in Unfreiheit – Ein Insiderbericht aus China, dem größten Überwachungsstaat der Welt
Kaum ein anderes Land der Welt geht so restriktiv gegen Presse- und Meinungsfreiheit vor wie die Volksrepublik China. Die Proteste in Hongkong im Jahr 2019…
Giuliano da Empoli: Ingenieure des Chaos – Wie smarte Social-Media-Experten den Rechtspopulisten helfen und unsere Demokratie manipulieren
Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie sich gegen Manipulationen von rechts schützen wollen! Rechtspopulistische und rechtsextreme Politiker wie Donald Trump, Viktor 0rbán, Marine Le Pen,…
Ruediger Dahlke, Margit Dahlke: Die Lebensprinzipien – Wege zu Selbsterkenntnis, Vorbeugung und Heilung
Die Urprinzipien verstehen – das Leben meistern Was haben ein Nashorn, eine Distel, Kopfschmerzen, der Film »Fight Club« und Mick Jagger gemeinsam? Auf den ersten…
Hetty van de Rijt, Frans X. Plooij, Xaviera Plas-Plooij: Oje, ich wachse! – Von den 10 „Sprüngen“ in der mentalen Entwicklung Ihres Kindes während der ersten 20 Monate und wie Sie damit umgehen können Jetzt mit großem Kapitel zum Ein- und Durchschlafen
Das Standardwerk – komplett überarbeitet und erweitert! Mit einer Million verkauften Exemplaren im deutschsprachigen Raum und der zugehörigen Nr.-1-App ist »Oje, ich wachse!« einer der…
Fiona McIntosh: Der Schokoladensalon – Roman
Eine junge Frau mit einem Traum, eine geheime Nachricht mit ungeahnten Folgen und eine Liebe, so verheißungsvoll wie Schokolade … York, 1915: Die junge Alexandra…
Martha Hall Kelly: Und am Ende werden wir frei sein – Roman
Ein Roman, den man nie mehr vergisst – berührend und fesselnd, basierend auf einer wahren Geschichte. 1939: Die New Yorkerin Caroline Ferriday liebt ihr Leben….
Sandra Brown: Eisnacht – Thriller
Wenn die Hölle gefriert … Wie kristallene Nadeln kriecht die Angst Lillys Rücken herab. Nicht vor dem Eissturm, der vor ihrer Berghütte tobt, sondern vor…
Norbert Treutwein: Übersäuerung – Krank ohne Grund – Störungen im Säure-Basen-Haushalt natürlich und wirksam ausgleichen. Mit 4-Wochen-Programm
Immer mehr Menschen leiden an Übersäuerung. Durch einseitige Ernährung und eine Lebensweise, in der Stress und Fast Food eine große Rolle und Sport und Bewegung…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Weg der Deutschen in die Neuzeitam 4. April 2025
Mit „Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts“ gibt Andreas Erb einen umfassenden Überblick Rezension von Rüdiger Scholz zuAndreas Erb: Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts. Ein GruppenbildDe Gruyter, Berlin 2023
- Starke Frauenam 4. April 2025
Regine Ahrem ‚erzählt‘ mit „Leuchtende Jahre“ von den Schriftstellerinnen der Weimarer RepublikRezension von Werner Jung zuRegine Ahrem: Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926-1933ebersbach & simon, Berlin 2025
- Ist ja ein Ding! Der Material Turn ist noch nicht totam 4. April 2025
Der von Sophie Marshall und Justin Vollmann herausgegebene Tagungsband „Nicht unbedingt“ untersucht Mensch-Ding-Beziehungen aus mediävistischer SichtRezension von Alissa Theiß zuSophie Marshall; Justin Vollmann (Hg.): Nicht unbedingt. Mensch-Ding-Beziehungen in mediävistischer SichtSchwabe Verlag, Basel 2024
- Die Geschichte des Buchhandels in der DDR ist abgeschlossenam 3. April 2025
In nur drei Jahren erscheinen alle drei Bände – eine Meisterleistung von Autoren und HerausgebernRezension von Günther Fetzer zuChristoph Links; Thomas Keiderling; Klaus G. Saur (Hg.): Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Bd. 5: DDRDe Gruyter, Berlin 2024
- Berühmt und umstritten unterwegsam 2. April 2025
150 Jahre Thomas Mann – Kurt Oesterle schildert in „Es lebe die Republik!“ den Diskurs des großen Literaten mit den Strömungen des 20. JahrhundertsRezension von Christa Hagmeyer zuKurt Oesterle: Es lebe die Republik! Wie Thomas Mann zum gewichtigen Fürsprecher der Demokratie wurde und was wir heute von ihm lernen könnenGans Verlag, Berlin 2025