Schlagwort: Ferien
Enid Blyton: Fünf Freunde auf neuen Abenteuern
Das werden bestimmt langweilige Ferien in dem alten Felsenhaus! Wegen des stürmischen Wetters können die Fünf Freunde nicht raus und zu allem Übel ist auch…
Maximilian Lämpel: „In den Ferien fahren wir in die Bredouille“ – Geheime Notizen eines Lehrers
Maximilian Lämpel ist Lehrer an einem Berliner Gymnasium und erlebt jeden Tag die schrägsten Geschichten. Endlich lüftet er seine geheimen Notizen und erzählt das Beste…
Patricia Schröder: Erst ich ein Stück, dann du – Aufregung im Ferienlager – Für das gemeinsame Lesenlernen ab der 1. Klasse
Die erfolgreiche Kinderbuchreihe mit bewährtem Konzept für das gemeinsame Lesenlernen und –üben Leon freut sich riesig aufs Zeltlager, in dem er gemeinsam mit seinen besten…
Andreas Hüging, Angelika Niestrath: ROKI – Ferien mit Schatz-Schlamassel
Roki, der Freund mit Herz und Schraube, macht Ferien an der Nordsee! Paul, Roki und Valerie freuen sich ein Loch in den Bauch: Adam nimmt…
Katharina Reschke: Pia & Poppy und das Rätsel um den Seelöwen
Ferien in der aufregendsten Stadt der Welt Seit Pia die mutige Poppy Williams kennt, die stets barfuß läuft und am liebsten durchs Fenster ins Haus…
Charlotte Link: Die Betrogene – Kriminalroman
Einsam wacht, wer um die Schuld weiß … Fesselnd, abgründig, raffiniert – der erste Fall mit Kate Lineville Um ein glückliches Leben betrogen – so…
Patricia Schröder: Erst ich ein Stück, dann du – Flaffy Flitzekeks – Ein Gespenst sorgt für Wirbel – Für das gemeinsame Lesenlernen ab der 1. Klasse
Die erfolgreiche Kinderbuchreihe mit bewährtem Konzept für das gemeinsame Lesenlernen und –üben Jannis und Alina verbringen die Ferien bei ihrer Tante Lorelai, die in einer…
Enid Blyton: Fünf Freunde und das Weihnachtsgeheimnis
Eine schöne Bescherung Die Fünf Freunde – das sind Julian, Dick, Anne, George (die eigentlich Georgina heißt) und Timmy, der Hund. Sie schliddern von einem…
Charlotte Link: Schattenspiel – Kriminalroman
Eine Einladung zur Neujahrsnacht 1990 führt sie nach Jahren wieder zusammen: David Bellino, Chef eines amerikanischen Industrie-Imperiums, vier seiner Freunde aus Jugendtagen und Laura, seine…
Gunnel Linde: Mit Jasper im Gepäck
Wie versteckt man ein Zwergpony? Anneli und Nicklas können es kaum fassen – bei einem Zoobesuch gewinnen sie ein Pony! Das ist eindeutig der Höhepunkt…
Jan Andersen: Dusty – Gefährliche Ferien
Detektiv auf vier Pfoten Ferien am Meer! Dusty ist der glücklichste Hund der Welt, wenn er mit Paul und Alex stundenlang am Strand herumtollen kann….
Enid Blyton: Fünf Freunde im Zeltlager
Die Fünf Freunde beschließen, zelten zu fahren. Ferien oben im Hochmoor, das versprechen aufregende Tage zu werden. Denn schon in der ersten Nacht hören sie…
Patricia Schröder: Erst ich ein Stück, dann du – Aufregung im Ferienlager
Gemeinsam Lesen macht stark Leon freut sich riesig aufs Zeltlager, in dem er gemeinsam mit seinen besten Freunden Nico und Mesut die Ferien verbringen wird….
#1: Timer for 2 Lifestyle 2018: Familienplaner mit 3 breiten Spalten. Hochwertiger Familienkalender mit Ferienterminen, Vorschau bis März 2019 und nützlichen Zusatzinformationen.
Timer for 2 Lifestyle 2018: Familienplaner mit 3 breiten Spalten. Hochwertiger Familienkalender mit Ferienterminen, Vorschau bis März 2019 und nützlichen Zusatzinformationen. Korsch Verlag (Herausgeber, Autor)…
Vergeben und Vergessen von Robin Armstrong
Britta Sander, die in einer Aachener Detektei arbeitet, erhält einen Anruf ihrer früheren Bekannten Pia, die sich Sorgen um ihre verschwundene Schwester Sabrina macht. Nachdem…
DER SCHRECKEN AUS DER TIEFE (Rezension von Alisha Bionda)
Sandra, Carl, Bernie und Frank landen in Killin, einem kleinen Dorf in Schottland, und wollen dort eine Weile Ferien machen. Angie, eine hübsche Kellnerin, nimmt…
Sommer in Villefranche von Birgit Hasselbusch
Nachdem sich Insa nach einer Scheidung auch noch mit ihrem Freund Max zerstritten hat, kommt ihr ein Internetangebot gerade recht: An der Côte d’Azur soll…
Ins Blaue hinein von Kristina Dunker
Da die Mutter der zwölfjährigen Merle ein Baby erwartet, muss die Familie umziehen. Damit ihre Eltern Vorbereitungen treffen können, bringt ihre Mutter sie zu ihren…
Der Riese, der mit dem Regen kam von Stefan Boonen
Stefan Boonen erzählt in seinem Kinderbuch Der Riese, der mit dem Regen kam die Geschichte des neunjährigen Albert, der mit seiner Mutter und fünf Schwestern…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Deutscher transponiert Max Weber in die englischsprachige Weltam 14. April 2025
Ein Sammelband von Texten des Max Weber-Forschers Guenther Roth ist posthum erschienenRezension von Dirk Kaesler zuGuenther Roth: Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte AufsätzeSpringer Verlag Berlin, Heidelberg 2021
- Eine Korrespondenz der Alltäglichkeitenam 14. April 2025
Der Briefwechsel Hugo von Hofmannsthals mit seiner Frau Gerty – sorgfältig ediert und sehr ausführlich kommentiertRezension von Günther Fetzer zuGerty von Hofmannsthal; Hugo von Hofmannsthal: »Bin ich eigentlich jemand, den man heiraten kann?«. Briefwechsel 1896–1929S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Mitunter ist eine Inschrift keine Inschrift, immer aber eine Inschriftam 11. April 2025
Laura Velte und Ludger Lieb stellen in einem Sammelband „Literatur und Epigraphik“ in einen gelegentlich recht überraschenden ZusammenhangRezension von Jörg Füllgrabe zuLudger Lieb; Laura Velte (Hg.): Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher NeuzeitErich Schmidt Verlag, Berlin 2022
- Deutsch-jüdischer Eigensinnam 11. April 2025
Elisabeth Wagner porträtiert vier Mosse-Frauen überzeugendEssay von Markus Joch
- Des Dämons Zähmungam 11. April 2025
Mit „Rudolf Borchardt. Der verlorene Posten“ legt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Matz eine beeindruckende Biographie des umstrittenen Lyrikers vor – und zeigt auf, wie tief der Sturmlauf des Ausnahmepoeten gegen die Moderne in ihr selbst wurzeltRezension von Thomas Jordan zuWolfgang Matz: Rudolf Borchardt. Der verlorene PostenWallstein Verlag, Göttingen 2023