Autor: Manager
Wer wird Bookshop of the Year 2025?
Die Finalisten für den Independent Bookshop of the Year 2025 der British Book Awards wurden für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Auf der Liste stehen…
Bookwire beliefert READO mit Hörbüchern
Der Frankfurter Distributor Bookwire und die soziale Netzwerk-App für Buchfans READO starten ab sofort eine inhaltliche Partnerschaft. Damit wird das Angebot der READO-App für deren Community…
Im März geht’s auf die Bezirksebene
Seit Anfang Februar wurden im Rahmen des Vorlesewettbewerbs rund 670 regionalen Entscheide ausgetragen. Anfang März stehen die Bezirksentscheide an. Auch viele deutsche Schulen im Ausland…
Mentoringprogramm 2025/26 für Prosa
Den ganzen März über können sich Schreibende für ein einjähriges Mentoringprogramm beim Sächsischen Literaturrat bewerben. Das Programm richtet sich an Nachwuchsschriftsteller:innen mit Wohnsitz in Sachsen….
Matthäus Cygan stößt zum Alpine Global Collective
Das Schweizer Alpine Global Collective gibt den Beitritt des neuen Mitglieds Matthäus Cygan bekannt. Dieser ist ein Digital-Media- und Audio-Publishing-Executive aus Deutschland. Damit soll die…
„Gutenachtgeschichten für Celeste“ bekommt BolognaRagazzi-Preis
Auf der Kinderbuchmesse in Bologna (31. März – 3. April) werden zum 60. Mal die BolognaRagazzi Awards an die besten Neuerscheinungen der Branche vergeben. Die…
Finn Job erhält Alfred Döblin-Medaille 2025
Die Ehrung an Finn Job wird von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz für seine Romane „Hinterher“ und „Damenschach“ vergeben. Mehr im Börsenblatt
Helene Bracht – Lieben und Leben mit den Folgen sexualisierter Gewalt
Schon als Kind macht Helene Bracht Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt. Jahrzehnte später ergründet die Psychologin im Buch „Das Lieben danach“, wie das lange Verdrängte ihr…
Buch von Lola Lafon – Eine Nacht im Anne-Frank-Haus
Anne Frank schrieb ihr Tagebuch versteckt vor den Nazis in einem Hinterhaus in Amsterdam. Die Schriftstellerin Lola Lafon hat dort eine Nacht verbracht und ein…
Was denkt er im Gefängnis?
Das Pariser Institut du monde arabe hat am Dienstag mit Éditions Gallimard zu einem Abend für Boualem Sansal eingeladen. Autor:innen und Journalist:innen setzten dabei ein…
Mangaka Kamome Shirahama ist Ehrengästin
Die Star-Mangaka Kamome Shirahama wird als Ehrengästin auf der Leipziger Buchmesse und der parallel stattfindenden Manga-Comic-Con zu Besuch sein. Sie ist vor allem für ihre…
Wieviel Geld brauchen wir?
Ans ganz große Geld kommt man durch einen Job in der Buchwelt eher nicht. Und wenn schon. Mehr im Börsenblatt
Jahrestagung der Fachgruppe WIN in Regensburg
Die Buchwert Fachgruppe WIN hat sich am 10. und 11. Februar in Regensburg getroffen. 30 Buchhändler:innen kamen für fachlichen Austausch, Diskussionen und Inspiration zusammen. Ein…
Vier starten auf Platz 1
Broadbent, Fischer, von Hirschhausen und Mo: Sie alle starten mit ihren aktuellen Titeln – von Romantasy bis Spiritualität – auf einem ersten Platz unserer Charts….
Volker Weiß: „Das Deutsche Demokratische Reich“ – Wie Rechte versuchen, die Geschichte zu verdrehen
Nicht nur der Nationalsozialismus steht im Fokus rechter Geschichtsklitterung. Auch bei der Beziehung zu Russland oder dem Verhältnis zur DDR schwanken rechte Denker zwischen Bewunderung…
Kinderbücher – Als das Aufwachsen noch analog war
In der Reihe „Wir Kinder von früher“ erscheinen jetzt zeitgleich zwei neue Kinderbücher. In einem erzählt Stefan Schwarz über sein Aufwachsen in der DDR. Im…
Kinder lesen Katzen vor
Kinder können ihre Schwierigkeiten beim Lesen beheben, Katzen mehr Vertrauen zu Kindern fassen: Das wollen Tierheime mit der Aktion „Kinder lesen Katzen vor“ bewirken. Maja…
ars vivendi Verlag wirbt für Organspende
Der ars vivendi verlag wirbt ab sofort auf neuen Büchern und Kalendern – so die betreffenden AutorInnen damit einverstanden sind – mit einem kleinen visuellen…
Wie funktioniert ein Bookstore Crawl?
Für die zweite Folge des Börsenvereins-Podcasts „Neue Kapitel“ hat Lothar Sand aus den Fachausschüssen sich von Buchhändlerin Frederike Schuur das Konzept des Bookstore Crawls erklären…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024