Schlagwort: Glaube
Nathan Englander: kaddish.com – Roman
Larry, ein atheistischer Jude aus Brooklyn, ist nach dem Tod seines geliebten Vaters ein einziges Nervenbündel. Nach dem jüdischen Gesetz muss er elf Monate lang…
Bobby Henderson: Das Evangelium des fliegenden Spaghettimonsters
Am Anfang war die Nudel – und Bobby Henderson ist ihr Prophet Eine fulminante Satire über religiösen Dogmatismus und die Evolutionstheorie. Zahllose Menschen sind überzeugt…
Maxim Leo: Haltet euer Herz bereit – Eine ostdeutsche Familiengeschichte
Der preisgekrönte Journalist erzählt kritisch, liebevoll und unsentimental Die Familie von Maxim Leo war wie eine kleine DDR. In ihr konzentriert sich vieles, was in…
Maike Lauther-Pohl: Isst der liebe Gott auch gerne Schokolade? – 55 Kinderfragen zu Gott und der Welt
Ein praktischer Ratgeber, um zusammen mit Kindern Antworten auf Glaubensfragen zu finden Mit Kindern über Gott zu reden, ist ganz einfach – wenn man die…
Jamil Jan Kochai: 99 Nächte in Logar – Roman
Logar, Afghanistan, im Jahr 2005: Der 12-jährige Marwand kehrt mit seiner Familie für einen Sommer aus den USA in seine Heimat zurück. Doch wie „Heimat“…
Papst Franziskus: Ich glaube – Wichtige Lebensfragen neu interpretiert
Ein kraftvolles Statement des Papstes in unruhigen Zeiten Wird Gott tatsächlich immer verzeihen? Und kann Jesus tatsächlich auferstanden sein? Wie funktioniert das mit dem Fegefeuer?…
David Graeber: Bürokratie – Die Utopie der Regeln
Wir alle hassen Bürokraten. Wir können es nicht fassen, dass wir einen Großteil unserer Lebenszeit damit verbringen müssen, Formulare auszufüllen. Doch zugleich nährt der Glaube…
Dennis Dietz: Offenbarung und Glaube – Eine heilsgeschichtlich-hamartiologische Untersuchung der Theologie Dietrich Bonhoeffers
Neue Reihe zu Bonhoeffers Werken Die Sündenlehre ist ein Angelpunkt der Theologie Dietrich Bonhoeffers. In seinem Werk findet sich praktisch keine theologische Schrift, in der…
Andrew Ridker: Die Altruisten – Roman Das Sensationsdebüt aus den USA
Überraschend, lebensklug und mit feinem Humor erzählt – die Geschichte einer Familie, die die unsere sein könnte Das erste Familientreffen nach zwei Jahren Funkstille. Maggie…
Der Weg zu Ihrem Seelenpartner von Zuzana Folie
Bereits die Definition des Begriffs „Seelenpartner“ verdeutlicht, dass sich der Ratgeber Der Weg zu Ihrem Seelenpartner an Leser wendet, die an die Inkarnation, beziehungsweise an…
Operation Bird Dog von Jan-Christoph Nüse
Nach dem Tod seiner Eltern kann Carl Wrede in einem Internat das Abitur sowie eine Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker machen und wird nach seiner…
Mitternachtsspitzen (Rezension von Elmar Huber)
STORY Im dichten Londoner Nebel hat die frisch verheiratete Amerikanerin Kit Preston (Doris Day) ein erschreckendes Erlebnis. Eine körperlose Stimme prophezeit ihr den baldigen Tod….
Die Stunde der Spezialisten – Barbara Zoeke
Handlung Barbara Zoekes Roman „Die Stunde der Spezialisten“ erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven den verbrecherischen Wahnsinn des Euthanasieprogramms unter der Naziherrschaft im Dritten Reich. Max Koenig,…
Devolution (Rezension von Elmar Huber)
STORY Gegenwart: Die Erde steuert dem ökologischen und gesellschaftlichen Kollaps entgegen, Meldungen von Krieg, Terroranschlägen und sonstigen menschlich verursachten Katastrophen sind an der Tagesordnung. Auf…
Der Krieg der Welten Collectors Box (Rezension von Florian Hilleberg)
Mitglieder einer Polarexpedition werden im Jahr 1898 Zeuge, wie ein unbekanntes Flugobjekt im ewigen Eis einschlägt. Die Forscher beabsichtigen das Objekt zu untersuchen, von dem…
Jenseits der Erscheinungen
Der Herausgeber Klaus-Dieter Sedlacek stellt seine Buchveröffentlichung über ‚Erkennbarkeit und Realität der Quantennatur‘ vor. Es geht unter anderem um die Frage, ob es in der…
Die Zukunft des Lesens: Vom Wert der Wörter
Die Umsätze mit gedruckten Büchern sind weitgehend stabil, E-Books für viele Verlage ein lukratives Zusatzgeschäft. Alles in Ordnung auf dem deutschen Buchmarkt? Karl-Ludwig von Wendt…
Die Befreiung des Bewusstseins von den Fesseln der Zeit
Die für uns Menschen hohe Bedeutung der Frage nach dem zeitlichen Ende unserer Existenz und ihre vernunftmäßige Beantwortung soll in diesem Buch unsere Aufgabe sein,…
Die Zornschaukel von Thorsten Purps
Was hat die Terroristen vom 11. September 2001 bewogen, das Leben von dreitausend Menschen im World Trade Center auszulöschen? Die Terroranschläge am 13. November 2015…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Mitunter ist eine Inschrift keine Inschrift, immer aber eine Inschriftam 11. April 2025
Laura Velte und Ludger Lieb stellen in einem Sammelband „Literatur und Epigraphik“ in einen gelegentlich recht überraschenden ZusammenhangRezension von Jörg Füllgrabe zuLudger Lieb; Laura Velte (Hg.): Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher NeuzeitErich Schmidt Verlag, Berlin 2022
- Deutsch-jüdischer Eigensinnam 11. April 2025
Elisabeth Wagner porträtiert vier Mosse-Frauen überzeugendEssay von Markus Joch
- Des Dämons Zähmungam 11. April 2025
Mit „Rudolf Borchardt. Der verlorene Posten“ legt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Matz eine beeindruckende Biographie des umstrittenen Lyrikers vor – und zeigt auf, wie tief der Sturmlauf des Ausnahmepoeten gegen die Moderne in ihr selbst wurzeltRezension von Thomas Jordan zuWolfgang Matz: Rudolf Borchardt. Der verlorene PostenWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Mehr Baerbock wagen!am 10. April 2025
Sarah Zöllners Buch „Mütter in die Politik!“ ermutigt diese, in die (kommunale Partei-)Politik zu gehenRezension von Rolf Löchel zuSarah Zöllner: Mütter in die Politik! wie der Einstieg in die (Kommunal-)Politik gelingtUlrike Helmer Verlag, Sulzbach/Taunus 2025
- Revolutionärer Mystiker, Fanatiker oder Freiheitskämpfer?am 8. April 2025
Zum 500. Todestag von Thomas Müntzer ist die aktualisierte Biografie von Hans-Jürgen Goertz erschienenRezension von Manfred Orlick zuHans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer. Eine Biographie. Revolutionär am Ende der ZeitenVerlag C.H.Beck, München 2025