Jürgen von der Lippe: Beim Dehnen singe ich Balladen – Geschichten und Glossen
Kant hat die Ehe auch als einen Vertrag zur wechselseitigen Nutzung der Geschlechtsteile bezeichnet. Das ist natürlich Quatsch, findet Jürgen von der Lippe. Ein Vertrag…
Fanny König: Himmel, Herrgott, Hirschgeweih – Ein Dorfkrimi
Eine eingeschworene Dorfgemeinde und jede Menge Leichen im Keller Hauptbrandmeister Wimmer wird tot im Wald aufgefunden – aufgespießt von einem Hirschgeweih. Die Bewohner der kleinen…
Sven Tietzer: Treckerfahrer dürfen das! – Mit Oldie-Trecker Brunhilde bei spannenden Events, schrägen Abenteuern und kreativen Schraubern
Auf die Trecker, fertig, los! Wenn sich Moderator Sven Tietzer auf den Sitz seines kultigen Oldie-Treckers »Brunhilde« schwingt, ist es wieder so weit: Unterhaltsame Abenteuer…
Hans van der Loo, Patrick Davidson: Musk Mania – Denken wie Elon Musk – Die 5 genialen Prinzipien seines irren Erfolgs
Das Erfolgsgeheimnis des größten Visionärs unserer Zeit Elon Musk, der Mann hinter Tesla, Space X und Pay Pal, ist der ultimative Wavemaker: ein Marktführer, der…
Nicholas Sparks: Weg der Träume – Roman
Abgesehen von seinem kleinen Sohn Jonah gibt es wenig Licht im Leben von Miles Ryan. Seit dem Unfalltod seiner Frau wohnt er zurückgezogen, sein einziges…
Nicci French: Blauer Montag – Thriller – Ein Fall für Frieda Klein Bd.1
Als der 5-jährige Matthew verschwindet, geht ein Aufschrei durch London. In den Zeitungen erscheint sein Bild – und die Psychotherapeutin Frieda Klein kann es nicht…
Ella Kensington: Die sieben Botschaften unserer Seele
Die Essenz der Philosophie von Ella Kensington („Mary“), verpackt in sieben leicht nachvollziehbaren Schritten. Viele Bücher beschreiben, wie wir Krankheit und Negativität bekämpfen können, nur…
Ferdinand von Schirach: Der Fall Collini – Roman
Was treibt einen Menschen, der sich ein Leben lang nichts hat zuschulden kommen lassen, zu einem Mord? Vierunddreißig Jahre hat Fabrizio Collini als Werkzeugmacher bei…
Megan Miranda: Perfect Secret – Hier ist Dein Geheimnis sicher – Thriller
Ein Sturm zieht auf über Littleport, Maine … Es ist das letzte Wochenende des Sommers, bevor die wohlhabenden Feriengäste das Küstenstädtchen Littleport wieder verlassen und…
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Grimms Märchen – vollständig und illustriert (Cabra-Lederausgabe) – Kinder- und Hausmärchen
Kein anderes Werk deutscher Sprache ist weltweit so bekannt und verbreitet wie die Märchensammlung der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm: Die Bezeichnung ‚Grimms Märchen‘ ist…
Pierre Lemaitre: Wir sehen uns dort oben – Roman
1919. Der Albtraum des Ersten Weltkriegs ist endlich vorbei, und das geschundene Frankreich versucht krampfhaft, in die Normalität zurückzufinden. Dabei sind die zahlreichen Soldaten, die…
Emmy Laybourne: Monument 14: Die Rettung (3) – Roman
Wenn du denkst, du bist in Sicherheit, fängt der Kampf erst an Nachdem ein Tsunami die Ostküste der USA verwüstet hat, finden sich Dean und…
Cilla Börjlind, Rolf Börjlind: Die Springflut – Roman
Die berühmtesten Krimi-Drehbuchautoren Schwedens mit ihrem ersten Roman. Eine laue Sommernacht im Jahre 1987. Es ist Vollmond im schwedischen Nordkoster. In der Nacht wird es…
Jeffrey Archer: Klang der Hoffnung – Roman
London, 1985. William Warwick, der aus bestem Hause kommt, ist von einem Wunsch erfüllt: In seinem Streben nach Gerechtigkeit möchte er die Karriereleiter des britischen…
Oliver Hilmes: Witwe im Wahn – Das Leben der Alma Mahler-Werfel
Die Reihe ihrer Liebhaber liest sich wie ein „Who is who“ der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Wer war die Frau, die mit Gustav Mahler,…
Christopher Paolini: Das Vermächtnis der Drachenreiter – Eragon 1
Der Auftakt von Christopher Paolinis Weltbestseller „Eragon“ – tauch ein in Alagaësia, die fantastische und faszinierende Welt der Drachenreiter! Als Eragon auf der Jagd einen…
Matthias Jügler: Die Verlassenen – Roman
Kein Mensch ist vor den Momenten sicher, die alles von Grund auf ändern Was würde man lieber vergessen, wenn man könnte? Johannes blickt zurück auf…
Daniel Wolf: Im Zeichen des Löwen – Historischer Roman Friesen-Saga 1
Friesland 1351: Schiffe zu bauen – das war schon immer der Traum des junge Zimmermanns Jann Wilken. Mit seinen genialen Ideen will er die Seefahrt…
Avi Loeb: Außerirdisch – Intelligentes Leben jenseits unseres Planeten
Wir sind nicht allein im Universum – das zeigt Harvard-Professor Avi Loeb in diesem Buch Avi Loeb ist einer der renommiertesten Astronomen unserer Zeit. Und…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Weg der Deutschen in die Neuzeitam 4. April 2025
Mit „Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts“ gibt Andreas Erb einen umfassenden Überblick Rezension von Rüdiger Scholz zuAndreas Erb: Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts. Ein GruppenbildDe Gruyter, Berlin 2023
- Starke Frauenam 4. April 2025
Regine Ahrem ‚erzählt‘ mit „Leuchtende Jahre“ von den Schriftstellerinnen der Weimarer RepublikRezension von Werner Jung zuRegine Ahrem: Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926-1933ebersbach & simon, Berlin 2025
- Ist ja ein Ding! Der Material Turn ist noch nicht totam 4. April 2025
Der von Sophie Marshall und Justin Vollmann herausgegebene Tagungsband „Nicht unbedingt“ untersucht Mensch-Ding-Beziehungen aus mediävistischer SichtRezension von Alissa Theiß zuSophie Marshall; Justin Vollmann (Hg.): Nicht unbedingt. Mensch-Ding-Beziehungen in mediävistischer SichtSchwabe Verlag, Basel 2024
- Die Geschichte des Buchhandels in der DDR ist abgeschlossenam 3. April 2025
In nur drei Jahren erscheinen alle drei Bände – eine Meisterleistung von Autoren und HerausgebernRezension von Günther Fetzer zuChristoph Links; Thomas Keiderling; Klaus G. Saur (Hg.): Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Bd. 5: DDRDe Gruyter, Berlin 2024
- Berühmt und umstritten unterwegsam 2. April 2025
150 Jahre Thomas Mann – Kurt Oesterle schildert in „Es lebe die Republik!“ den Diskurs des großen Literaten mit den Strömungen des 20. JahrhundertsRezension von Christa Hagmeyer zuKurt Oesterle: Es lebe die Republik! Wie Thomas Mann zum gewichtigen Fürsprecher der Demokratie wurde und was wir heute von ihm lernen könnenGans Verlag, Berlin 2025