Carsten Jochum-Bortfeld: Paulus in Ephesus – Eine Expedition in die Entstehungszeit des Neuen Testaments
Auf Spurensuche in Ephesus Ephesus – die antike Metropole in der heutigen Türkei war drei Jahre lang das Basislager, von dem aus Paulus seine Mission…
Eva Mozes Kor, Lisa Rojany Buccieri: Ich habe den Todesengel überlebt – Ein Mengele-Opfer erzählt
Berührend und authentisch – eine der letzten Zeitzeuginnen erzählt. In »Ich habe den Todesengel überlebt« berichtet Eva Mozes Kor davon, wie sie mit ihrer Zwillingsschwester…
Jesper Juul: Pubertät – wenn Erziehen nicht mehr geht – Gelassen durch stürmische Zeiten
Entspannt durch die schwierigste Erziehungsphase – so meistern Eltern und Kinder gemeinsam die Pubertät Wie kommen Eltern und ihre Kinder gut durch die stürmische Zeit…
Beate Maxian: Der Tote vom Zentralfriedhof – Ein Wien-Krimi Die Sarah-Pauli-Reihe 4
In Wien sorgt die verschwundene Leiche eines Millionärs für Schlagzeilen … Nun, da ihre Kolumne über Aberglauben ein voller Erfolg ist, will die junge Journalistin…
Robin Hobb: Beschützer der Drachen – Roman
Seinen besten Freund oder seine geliebte Königin – wen soll er verraten? Fitz Weitseher ist wieder fester Bestandteil des königlichen Hofs von Bocksburg. Als loyaler…
Andrea Christiansen: Mudras – Yoga für die Hände – Heilende Übungen für Körper und Seele. Buch mit 45 Karten
Handliche Karten fürs Fingeryoga In den letzten Jahren hat das Interesse an Mudras auch im Westen stark zugenommen. Die altindischen Handhaltungen eignen sich wunderbar für…
Earl Mindell: Die neue Vitamin-Bibel – Vitamine – Bausteine für ein gesundes, langes Leben
Fit und schön durch die optimale Nährstoffversorgung – der Klassiker zur gesunden Ernährung Seit zwei Jahrzehnten ist Mindells „Vitamin-Bibel“ für unzählige Menschen ein unverzichtbarer Leitfaden…
Joseph Murphy: Die Gesetze des Denkens und Glaubens – Sie sind, was Sie denken und glauben
Die Kraft des Glaubens wirkt Wunder Die Gesetze des Denkens und Glaubens ist eines der erfolgreichsten Bücher vom Pionier des »Positiven Denkens« Dr. Joseph Murphy….
Charlotte McGregor: Highland Hope 1 – Ein Bed & Breakfast für Kirkby – Roman
Ein Bed & Breakfast zum Verlieben: Im »Cozy Thistle« findet Colleen mehr als nur ein Zimmer … Colleen Murray hat nichts zu verlieren, als sie…
Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen – Roman
Der angesehene Sprachwissenschaftler Philipp Perlmann trifft sich mit einer Gruppe von berühmten Kollegen in einem Hotel an der ligurischen Küste. Konfrontiert mit den hohen Erwartungen…
Christoph Koch: Digitale Balance – Mit smarter Handynutzung leichter leben – Die 30-Tage-Challenge Digital Detox
Das Smartphone: Wie konnte ein kleines Gerät so schnell derart lebensbestimmend werden – und kann man das ändern, ohne auf allzu viel verzichten zu müssen?…
David Baldacci: Downfall – Thriller
In dieser Stadt ist niemand sicher Etwas ist faul in Baronville, Pennsylvania. Die alte Industriestadt scheint dem Untergang geweiht: Die Zahl der Drogentoten steigt beängstigend…
Ayaan Hirsi Ali: Beute – Warum muslimische Einwanderung westliche Frauenrechte bedroht
Wir dürfen uns unsere Freiheit nicht nehmen lassen! Nicht alle muslimischen Männer verachten Frauen, manche allerdings schon. Ayaan Hirsi Ali benennt in ihrem neuen Buch…
David Klass: Klima – Thriller
Seit Monaten fahndet das FBI erfolglos nach einem Terroristen. Die Zahl der Todesopfer steigt, doch der Mörder, der nur als »Green Man« bekannt ist, entkommt…
Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes – Gesammelte Werke in zwei Bänden
Sherlock Holmes ist der Mann für knifflige Fälle. Gleich, ob es um kriminelle Bünde geht, um verschwundene Personen, Staatsgeheimnisse oder unerklärliche Todesfälle – Sherlock löst…
Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse – Roman Der Nummer 1 Bestseller jetzt im Taschenbuch – “Zauberhaft schön” Der Spiegel
Die berührende Geschichte von Kya, dem Marschmädchen, von der Zerbrechlichkeit der Kindheit und der Schönheit der Natur Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen…
Jun’ichiro Tanizaki: Lob der Meisterschaft
«Meisterschaft, das ist jene Patina, die sich beim langjährigen, unermüdlichen Polieren ergibt.» Tanizaki Jun’ichiros Essay ist ein Schlüsseltext zum Verständnis der japanischen Kultur. Geistreich beleuchtet…
Tamina Kallert: Mit kleinem Gepäck – Meine persönlichsten Reisegeschichten zur TV-Sendung Wunderschön!
»Wer das Buch liest, will sofort verreisen.«(Neue Westfälische) Skurriles und Persönliches, manchmal Trauriges, vor allem aber viel Reiselustiges – hier erzählt Tamina Kallert von den…
Rebekah Borucki: Nur vier Minuten – Kleine Meditationen, die dein Leben verändern
So nah am Leben war Meditation noch nie: Niemand muss dafür stundenlang auf dem Meditationskissen sitzen – nur vier Minuten täglich reichen aus, damit sich…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Weg der Deutschen in die Neuzeitam 4. April 2025
Mit „Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts“ gibt Andreas Erb einen umfassenden Überblick Rezension von Rüdiger Scholz zuAndreas Erb: Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts. Ein GruppenbildDe Gruyter, Berlin 2023
- Starke Frauenam 4. April 2025
Regine Ahrem ‚erzählt‘ mit „Leuchtende Jahre“ von den Schriftstellerinnen der Weimarer RepublikRezension von Werner Jung zuRegine Ahrem: Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926-1933ebersbach & simon, Berlin 2025
- Ist ja ein Ding! Der Material Turn ist noch nicht totam 4. April 2025
Der von Sophie Marshall und Justin Vollmann herausgegebene Tagungsband „Nicht unbedingt“ untersucht Mensch-Ding-Beziehungen aus mediävistischer SichtRezension von Alissa Theiß zuSophie Marshall; Justin Vollmann (Hg.): Nicht unbedingt. Mensch-Ding-Beziehungen in mediävistischer SichtSchwabe Verlag, Basel 2024
- Die Geschichte des Buchhandels in der DDR ist abgeschlossenam 3. April 2025
In nur drei Jahren erscheinen alle drei Bände – eine Meisterleistung von Autoren und HerausgebernRezension von Günther Fetzer zuChristoph Links; Thomas Keiderling; Klaus G. Saur (Hg.): Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Bd. 5: DDRDe Gruyter, Berlin 2024
- Berühmt und umstritten unterwegsam 2. April 2025
150 Jahre Thomas Mann – Kurt Oesterle schildert in „Es lebe die Republik!“ den Diskurs des großen Literaten mit den Strömungen des 20. JahrhundertsRezension von Christa Hagmeyer zuKurt Oesterle: Es lebe die Republik! Wie Thomas Mann zum gewichtigen Fürsprecher der Demokratie wurde und was wir heute von ihm lernen könnenGans Verlag, Berlin 2025