Schlagwort: Amazon
Diesen Umsatz erzielte Amazon 2024 in Deutschland
Amazon hat seine Jahresbilanz 2024 vorgelegt, an einer Stelle wird dort auch die Umsatzentwicklung in Deutschland genannt. Wie sich diese gegenüber dem Vorjahr verändert hat,…
Werner Milstein: Einen Platz in der Welt haben – Dietrich Bonhoeffer entdecken
Dietrich Bonhoeffer entdecken »Für alle, die den bekennenden Christen, Ausnahmetheologen und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus etwas näher kennenlernen wollen, genau die richtige Einstiegslektüre.« (Peter Geschke,…
Kindle Paperwhite und Co.: Hörbücher auf Lesegeräten: Spielerei oder zukunftsweisend?
Die neueste Generation des weltweit und wohl auch in Deutschland meistverkauften Lesegeräts, des Kindle Paperwhite, verfügt über eine Wiedergabe-Funktion für Hörbücher. Amazon befeuert die Nutzung…
Neue Pläne von Klopotek & Partner: Nicht einfach abhaken: das hybride Produkt
Es wirkt wie ein Thema von gestern, über die Bedeutung hybrider Produkte zu sprechen. Mischformen, Kombinationen – ist das nicht bekannt und erledigt? Bei Amazon…
Das Herz der Amazone (Rezension von Florian Hilleberg)
Prinzessin Diana von Themyscira hilft als Wonder Woman den Schwachen und Hilflosen. Gemeinsam mit ihrem Gefährten Steve Trevor und ihrer Freundin Commander Etta Candy ist…
Amazonia 2 (Rezension von Elmar Huber)
STORY London/Rumänien, 1947: Die Bram Stoker-Gesellschaft beschließt, den Zusammenhang zwischen einem heftigen Meteoritenschauer im Gebiet der Karpaten Ende des 15. Jahrhunderts und den zeitlich damit…
Die neue PSD2-Richtlinie: Liest Amazon jetzt unsere Bankkonten aus?
Seit dem Wochenende gilt die neue Payment Service Directive 2 (kurz: PSD2) für Zahlungsdienste im Netz und die »Berliner Morgenpost« macht sich Sorgen, dass Internetkonzerne…
Jugendliche und ihre Mediennutzung: Stream it, just stream it …
Die im eng gesetzten Fernsehprogramm der SZ vom vergangenen Wochende hervorstechenden Farbbilder verweisen nicht auf empfehlenswerte Sendungen im Fernsehen, sondern auf Serien und Filme von…
Zwischen Lüge und Wahrheit (Rezension von Florian Hilleberg)
Diana von Themyscira, alias Diana Prince, alias Wonder Woman, musste auf der Suche nach der Insel der Amazonen feststellen, dass ihr gesamtes Leben offenbar auf…
Über die digitale Agenda der Frankfurter Buchmesse: Sprachlos in Frankfurt?
Die diesjährige Frankfurter Buchmesse hatte zahllose Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen zur digtalen Transformation im Angebot. bookbytes-Blogger Karl-Ludwig von Wendt resümiert die digitale Agenda der FBM…
Neuer Trend im Self Publishing?: Amazon geht Indie-Autoren ans Geld – Chance für Tolino?
Amazon und Self Publisher, das war viele Jahre lang eine beidseitige Liebesgeschichte. Doch wie so häufig zieht Amazon nun auch an dieser Front die Daumenschrauben…
Amazon fresh: Ein Blick hinter die Kulissen: Amazon: Vom Einzelhandel lernen heißt siegen lernen?
Vor einem Vierteljahr startete Amazon in Berlin seinen Lieferdienst Amazon fresh. Innerhalb dieser drei Monate wurde das Sortiment von 85.000 auf 300.000 Artikel ausgedehnt. Fürchtet…
Amazonia 1 (Rezension von Elmar Huber)
STORY Amazonas, 1949, etwa 100 Kilometer von der Hauptstadt Manaus entfernt. Auf der Krankenstation, die Pater Laughton mitten im Dschungel betreibt, taucht gemeinsam mit einem…
#1: Amazon Echo – Das umfangreiche Handbuch für Echo, Echo Dot und Alexa: Schritt für Schritt Anleitungen, Skills, IFTTT, wichtige Einstellungen, Easter Eggs, uvm.
Amazon Echo – Das umfangreiche Handbuch für Echo, Echo Dot und Alexa: Schritt für Schritt Anleitungen, Skills, IFTTT, wichtige Einstellungen, Easter Eggs, uvm. Martin Fuchs…
Jenseits der Erscheinungen
Der Herausgeber Klaus-Dieter Sedlacek stellt seine Buchveröffentlichung über ‚Erkennbarkeit und Realität der Quantennatur‘ vor. Es geht unter anderem um die Frage, ob es in der…
WONDER WOMAN: Lügen (Rezension von Florian Hilleberg)
Mit Schrecken muss Diana, alias Wonder Woman, die Prinzessin der Amazonen und Göttin des Krieges, feststellen, dass jemand oder etwas ihre Erinnerungen manipuliert hat. Doch…
Die Befreiung des Bewusstseins von den Fesseln der Zeit
Die für uns Menschen hohe Bedeutung der Frage nach dem zeitlichen Ende unserer Existenz und ihre vernunftmäßige Beantwortung soll in diesem Buch unsere Aufgabe sein,…
Starship-Roboter statt Paketboten: Ein Bücherwagendienst für Endkunden?
DHL und Amazon testen seit Jahren die Paketzustellung per Drohnen, Amazon Prime liefert ausgewählte Waren in einigen städtischen Zentren innerhalb einer Stunde – und jetzt…
Zum Start von Prime Now: Ein Besuch bei Amazon
Am vergangenen Mittwoch hat Amazon in Berlin seinen Lieferservice Prime Now gestartet – auch für Bücher. Ich habe das Versandlager im Kudamm-Karree besucht und mich…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Simone Frieling über „Rilke und die Frauen“am 9. April 2025
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuSimone Frieling: Da rauscht das Herz. Rilke und die Frauenebersbach & simon, Berlin 2025
- Revolutionärer Mystiker, Fanatiker oder Freiheitskämpfer?am 8. April 2025
Zum 500. Todestag von Thomas Müntzer ist die aktualisierte Biografie von Hans-Jürgen Goertz erschienenRezension von Manfred Orlick zuHans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer. Eine Biographie. Revolutionär am Ende der ZeitenVerlag C.H.Beck, München 2025
- Preisen will ich die großen Männer?am 7. April 2025
Armin Nassehi schreibt eine „Kritik der großen Geste“ und plädiert für eine Politik der kleinen SchritteRezension von Walter Delabar zuArmin Nassehi: Kritik der großen Geste. Anders über gesellschaftliche Transformation nachdenkenVerlag C.H.Beck, München 2024
- Der Weg der Deutschen in die Neuzeitam 4. April 2025
Mit „Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts“ gibt Andreas Erb einen umfassenden Überblick Rezension von Rüdiger Scholz zuAndreas Erb: Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts. Ein GruppenbildDe Gruyter, Berlin 2023
- Starke Frauenam 4. April 2025
Regine Ahrem ‚erzählt‘ mit „Leuchtende Jahre“ von den Schriftstellerinnen der Weimarer RepublikRezension von Werner Jung zuRegine Ahrem: Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926-1933ebersbach & simon, Berlin 2025