Schlagwort: Worte
Salman Rushdie ruft zur Verteidigung der Kultur auf
Aufgeben ist keine Option: Salman Rushdie findet auf einer Veranstaltung der Authors Guild kluge und kämpferische Worte gegen die Trump-Regierung. Mehr in Spiegelonline
Das sind die Liebesromane des Jahres
Historisches und Fantasy: Auf der Leipziger Buchmesse wurden am Samstag die DELIA-Literaturpreise verliehen. Charlotte Indens „Im Warten sind wir wundervoll“ und „Liga Lexis – Nachtschwarze…
Leipziger Buchmesse – So war die Eröffnung
Der belarussische Autor Alhierd Bacharevič ist mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet worden. Die neue Direktorin Astrid Böhmisch blieb bei ihrer Rede eher blass. Kritische Worte…
Der ideale Lesestoff für 3- und 4-Jährige
Im vierten Lebensjahr passiert bei Kindern wahnsinnig viel: Nicht nur motorisch! Kinder kennen jetzt schon viele Worte und ihre Aufmerksamkeitsspanne wird immer länger. Welche Bücher…
Katharina Mevissen: Ich kann dich hören – Roman
Über das Hören als Möglichkeit des Näherkommens. Ein schalldichter Raum. Draußen die Großstadt. Osman Engels übt Cello. Er spielt an gegen unsichtbare Hindernisse, die irgendwo…
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung – Roman
Eine kleine Familie in Paris. Ein scheinbar normales Leben. Sieben Jahre hat die Idylle gehalten. Aurélien hat versprochen, dass er sich ändert. Dann passiert es…
Ulla Hahn: stille trommeln – Neue Gedichte aus zwanzig Jahren
Kraftvoll, musikalisch, nachdenklich – neue Gedichte der vielfach ausgezeichneten Lyrikerin Mehr als zwanzig Jahre schrieb die vielfach preisgekrönte Lyrikerin Ulla Hahn an ihrem vierbändigen autobiografischen…
Kübra Gümüşay: Stand up, Speak up! – Große Reden kluger Frauen – Von Ruth Bader Ginsburg bis Greta Thunberg
Erhebt eure Stimme! Wie starke Frauen mit großen Worten die Welt veränderten Weise gewählte Worte können historische Momente definieren, Menschen vereinen, Systeme sprengen, Frieden stiften,…
Diana Cooper: Der Engel-Ratgeber – In jeder Lebenslage Schutz, Beistand und Trost durch die himmlischen Wesen finden
Die Wirklichkeit der Engel erfahren Unzählige Menschen haben schon einmal eine unvergessliche Erfahrung mit einem Engel gemacht. Dieses Gipfelerlebnis überzeugte sie davon, dass die Engel…
Lee Child: Keine Kompromisse – Ein Jack-Reacher-Roman
Eine Kleinstadt im Nirgendwo. Ein unvorstellbares Verbrechen. Nur Jack Reacher nimmt den Kampf auf. Jack Reacher folgt einem plötzlichen Impuls, als er in der Kleinstadt…
Manuela Inusa: Mandelglück – Roman
Bäume voller reifer Mandeln und drei Frauen auf der Suche nach dem Glück … Sophie hat das ländliche Kalifornien für ein Leben in der Großstadt…
Rainer Oberthür: Der Seelensucher – Eine Geschichte über das große Geheimnis des Menschen. Für Kinder ab 8 Jahren
»Seele« heißt das Zauberwort, das nichts erklärt, doch so viel bedeutet Was ist die Seele? Darüber denken Menschen seit 3.000 Jahren nach. Bereits Kinder fragen…
Chandler Baker: Whisper Network – Roman
Sloane, Ardie, Grace und Rosalita leiden seit Jahren unter ihrem Vorgesetzten Ames. Zu seinem Verhalten Frauen gegenüber gab es schon immer Gerüchte. Gerüchte, die die…
Ronald Schweppe, Aljoscha Long: Füttere den weißen Wolf – Weisheitsgeschichten, die glücklich machen
Stärke das Gute und Lichtvolle in dir Welchen der beiden Wölfe in dir willst du füttern? Den schwarzen, der Misstrauen, Angst, Hass und Einsamkeit wachsen…
Birgit Schlieper, Nina Stahl: Manchmal möchte ich mich totlachen – Alter: 16. Diagnose: Krebs, unheilbar.
Alter: 16. Diagnose: Krebs, unheilbar. »Du wirst sterben.« Die Worte treffen Nils wie ein Schlag. Diagnose: Leukämie, unheilbar. Er ist 16 Jahre alt. Und das…
Michael Ehlers: Nie wieder sprachlos! – Mit den richtigen Worten besser durchs Leben
Michael Ehlers nimmt sich auf unterhaltsam-erzählerische und sehr praktische Weise unserer »Wortnot« an. In 50 kurzen Kapiteln beschreibt er alltägliche Situationen, in denen uns oft…
Karin Slaughter: Letzte Worte – Thriller
Die Wahrheit stirbt zuerst … Ein totes Mädchen am See. Ein gefälschter Abschiedsbrief. Der vermeintliche Mörder ist schnell gefasst. Er gesteht – und bringt sich…
Franz Alt: Was Jesus wirklich gesagt hat – Eine Auferweckung
Auf der Suche nach dem aramäischen Jesus – eine Wiederentdeckung Viele Jesus-Worte sind falsch übersetzt. Jesu Muttersprache Aramäisch ist die entscheidende Hilfe zum wirklichen Verständnis…
Ali Berg, Michelle Kalus: Buchstäblich Liebe – Roman
Ein Buch sagt mehr als tausend Worte … Frankie Rose hätte nichts lieber als einen Freund. Wobei: Ein Date mit einem halbwegs normalen Typ wäre…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Deutscher transponiert Max Weber in die englischsprachige Weltam 14. April 2025
Ein Sammelband von Texten des Max Weber-Forschers Guenther Roth ist posthum erschienenRezension von Dirk Kaesler zuGuenther Roth: Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte AufsätzeSpringer Verlag Berlin, Heidelberg 2021
- Eine Korrespondenz der Alltäglichkeitenam 14. April 2025
Der Briefwechsel Hugo von Hofmannsthals mit seiner Frau Gerty – sorgfältig ediert und sehr ausführlich kommentiertRezension von Günther Fetzer zuGerty von Hofmannsthal; Hugo von Hofmannsthal: »Bin ich eigentlich jemand, den man heiraten kann?«. Briefwechsel 1896–1929S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Mitunter ist eine Inschrift keine Inschrift, immer aber eine Inschriftam 11. April 2025
Laura Velte und Ludger Lieb stellen in einem Sammelband „Literatur und Epigraphik“ in einen gelegentlich recht überraschenden ZusammenhangRezension von Jörg Füllgrabe zuLudger Lieb; Laura Velte (Hg.): Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher NeuzeitErich Schmidt Verlag, Berlin 2022
- Deutsch-jüdischer Eigensinnam 11. April 2025
Elisabeth Wagner porträtiert vier Mosse-Frauen überzeugendEssay von Markus Joch
- Des Dämons Zähmungam 11. April 2025
Mit „Rudolf Borchardt. Der verlorene Posten“ legt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Matz eine beeindruckende Biographie des umstrittenen Lyrikers vor – und zeigt auf, wie tief der Sturmlauf des Ausnahmepoeten gegen die Moderne in ihr selbst wurzeltRezension von Thomas Jordan zuWolfgang Matz: Rudolf Borchardt. Der verlorene PostenWallstein Verlag, Göttingen 2023