Schlagwort: Tiere
Olga Tokarczuk: „Übungen im Fremdsein“ – Möglichkeiten der Literatur
Die polnische Literaturnobelpreisträgerin denkt über das Reisen im Migrationszeitalter, das Leid der Tiere oder den Missbrauch von Sprache nach. Vor allem aber gewährt sie einen…
Neues Kinder-Sachbuch über Städte – Zwischen Verkehrskollaps und Lebensqualität
Die Autorin Louise Spilsbury und die Illustratorin Khoa Le widmen sich in ihrem neuen Sachbilderbuch den Städten. Sie zeigen, wie Menschen und Tiere dort leben…
Malte Zierden: »Tierschutz ist das Schlimmste und Schönste, was mir je passiert ist«
Malte Zierden ist vom Blödel-Influencer zum Advokaten für Tiere geworden. Hier erzählt er, wie viel er von Tieren gelernt hat, warum unsere Gesellschaft Weitsicht beim…
Kinderbuchtipp für Weihnachten – Eric Carles Welt der Tiere
Der 2021 verstorbene Eric Carle wurde vor allem durch die kleine Raupe Nimmersatt weltbekannt. Ein neuer Band trägt Skizzen, Collagen und Geschichten zusammen, die seine…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss bei den wilden Tieren
Feuerdrache Kokosnuss und Fressdrache Oskar vermissen ihre Freundin Matilda sehr! Das Stachelschwein ist wegen eines Schüleraustauschs nach Afrika gereist. In einem Brief berichtet sie, dass…
Jasmin Schreiber: Abschied von Hermine – Über das Leben, das Sterben und den Tod – und was ein Hamster damit zu tun hat Von der Autorin des Bestsellers „Marianengraben“
Wir müssen alle sterben. Du, ich, die Tiere im Wald, die Pflanze auf dem Fensterbrett im Büro: Früher oder später sind wir alle dran. Zieht…
George Orwell: Farm der Tiere – Neu übersetzt von Ulrich Blumenbach, mit einem Nachwort von Eva Menasse
Die Revolution frisst ihre Küken! «Kein Tier soll seinesgleichen je tyrannisieren. Schwach oder stark, schlau oder schlicht, wir sind alle Brüder. Kein Tier soll je…
Thibaut Rassat: Paul baut
Paul zeigt, dass Bauen im Einklang mit der Natur geschehen kann Paul ist Architekt, deshalb entwirft er schicke Gebäude, die unglaublich gerade und ordentlich sind….
Anke Girod: Fridolina Himbeerkraut – Mein Freund Schnuffelschnarch
Kleine Hexe – großer Mut: Ein zauberhaft schnuffiges Vorleseabenteuer Fridolina Himbeerkraut lebt auf der einzigen und super geheimen Hexeninsel weit draußen auf dem Meer. Sie…
Mario Cuesta Hernando: Antarktis – Eine Expedition zum Südpol
Eine Entdeckungsreise zum kältesten Ort der Erde Gemeinsam gehen wir an Bord eines großen Meeresforschungs- und Versorgungsschiffes und starten eine Expedition in die Antarktis. Zusammen…
Nora Roberts: Der weite Himmel – Roman
Unter dem weiten Himmel Montanas finden drei Schwestern die Liebe Willa ist auf der Ranch ihres Vaters in Montana aufgewachsen. Am Tag seiner Beerdigung trifft…
Tereza Vostradovská: Komm mit raus, Entdeckermaus – Ein Bilderbuch über die Wunder der Natur – ab 4 Jahren
Die Entdeckermaus erkundet Wald und Wiese Neugierig erkundet die Entdeckermaus die Welt rund um ihren gemütlichen Mausbau. Dabei lernt sie die verschiedenen Tiere und Pflanzen…
Cyndi Dale: Der Energiekörper der Tiere – Die Persönlichkeit unserer Haustiere verstehen. Gesundheit stärken. Tiefere Verbundenheit erfahren
Durch die heilsame Kraft der feinstofflichen Energien die Beziehung zu unseren Haustieren auf ungeahnte Weise vertiefen: dieser umfassende Ratgeber der weltbekannten Expertin für Energieheilung macht…
Dr. Rainer Wohlfarth, Bettina Mutschler: Die Heilkraft der Tiere – Wie der Kontakt mit Tieren uns gesund macht
Deutschlands führende Experten auf dem Gebiet der tiergestützten Therapie helfen uns, die uralte Verbindung zwischen Mensch und Tier neu zu entdecken und für unser eigenes…
Peter Wohlleben: Das Seelenleben der Tiere – Liebe, Trauer, Mitgefühl – erstaunliche Einblicke in eine verborgene Welt Erstmals im Taschenbuch
Fürsorgliche Eichhörnchen, treu liebende Kolkraben, mitfühlende Waldmäuse und trauernde Hirschkühe – gibt es das? Sind das nicht Gefühle, die allein dem Menschen vorbehalten sind? Der…
Kathrin Köller: Das Buch der Zeit
Mit diesem Buch wird Kindern die Zeit nie lang! Dieses Buch gibt Antworten auf wichtige Fragen: Wie nehmen wir Zeit wahr? Warum vergeht Zeit manchmal…
Linda Chapman: Sternenfreunde – Sita und das magische Reh
Geheime Magie Glaubst du an Magie? Sita und ihre Freundinnen sind sich da ganz sicher. Und als sie die Tiere aus der Sternenwelt kennenlernen, ist…
Hendrik Hassel: Neues Fleisch – Essen ohne Tierleid – Berichte aus der Zukunft unserer Ernährung
Noch nie wurde so viel Fleisch gegessen wie heute und die Folgen der überbordenden Fleischproduktion für Tiere, Umwelt und Klima sind katastrophal. Alternativen werden gesucht….
Norbert Pautner: Kürbis schnitzen – 66 Anleitungen und Vorlagen für gruselige oder lustige Halloween-Gesichter
Schaurig-schöne Fratzen Hohle Kürbisgesichter mit glühenden Augen- und Mundhöhlen sollen böse Geister vertreiben und erschrecken Tiere und Menschen. Wie einfach es ist, aus großen, kleinen,…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024