Schlagwort: Schule
Wer wird die erst Greg-Heffley-Schule?
Im November erscheint der 18. Band von Gregs Tagebuch. Nun können Kinder ihre Schule ins Rennen um die erste „Greff-Heffley-Schule“ schicken und einen Besuch des…
Schullektüre – Wie ist es, plötzlich in der Schule gelesen zu werden?
Katharina Hackers Roman „Die Habenichtse“ ist in Baden-Württemberg Abi-Pflichtlektüre. Die Autorin findet es schön, dass das Buch auf diese Weise benutzt wird. Bov Bjerg erzählt,…
Schule in Florida verbietet Gormans „The Hill We Climb“
Eine Schule in der Metropolregion Miami, Florida, hat Amanda Gormans Gedicht „The Hill We Climb“ aus der Schulbibliothek entfernt. Es sei nicht pädagogisch und würde…
Gedanken zur Schule der Zukunft
Im Zuge der Initiative #BildungausderZukunft hatte der Bildungsmedienanbieter Westermann am 12. Mai im Berliner Futurium rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Schule und Verwaltung zur…
Josephine Mark: „Cartoons waren meine harte Schule“
Josephine Mark spricht in der aktuellen Folge der Kinderbuchpraxis darüber, wie sie zur erfolgreichen Comiczeichnerin wurde und warum sie schlechte Dialoge einfach nicht ertragen kann….
Graphic Novel von Anne Franks Tagebuch aus Schulbibliothek entfernt
Eine Schule in Florida hat die preisgekrönte Graphic Novel-Version von Anne Franks Tagebuch aus der Schulbibliothek entfernt. Eine konservative Aktivistinnengruppe wirft dem Buch Holocaustverharmlosung und…
Comic: Zu anstößig für Kinder?
Eine Schule in Florida nimmt eine Comicfassung vom „Tagebuch der Anne Frank“ aus ihrer Bibliothek. Quelle: SZ.de
Schule in Florida entfernt Anne-Frank-Graphic-Novel
Die illustrierte Version des Tagebuchs von Anne Frank hat viele Preise gewonnen. Die »Moms for Liberty« in Florida fanden das Werk anstößig. Nun kann es…
So viel Buch ist nominiert
Heute wurden per Livestream die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2023 bekannt gegeben. Viele Literaturverfilmungen dürfen mit Preisen rechnen. Fest steht schon jetzt: Regisseur Volker…
„Wir müssen Schule komplett neu denken“
Chat GPT und andere KI-Tools bedeuten für Lernen und Schule eine Zeitenwende, ist der Tübinger Lehrer und Forscher Florian Nuxoll überzeugt. Intelligente Anwendungen entlasten Lehrkräfte…
Kinderbücher: „Seine Bücher sind vielleicht nicht mehr zeitgemäß“
Die Kinderbuchautorin Margit Auer, gefeiert für „Die Schule der magischen Tiere“, über sprachliche Korrekturen im Werk Roald Dahls, den aktuellen Schulwahnsinn und darüber, wie man…
Andreas Steinhöfel / Melanie Garanin : Schlammassel in der Mischpoke
Aus einer TV-Serie über Antisemitismus und Rassismus in der Schule haben Andreas Steinhöfel und Melanie Garanin eine eindrückliche und humorvolle Graphic Novel geschaffen. Quelle: Goethe-Institut
Bildung nach der Pandemie : „Es war keine verlorene Zeit“
Die sich aus der Pandemie ergebende Isolation hat in Brasilien auch zu einer Annäherung von Schule und Familien geführt. Christiane Sampaio beschreibt, wie Lehrkräfte einen…
Marcus Tullius Cicero: Vom höchsten Gut und vom größten Übel
Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.) war Anwalt, Politiker, Philosoph – und der sicher berühmteste Redner Roms. Seine umfangreichen Schriften gehören zu den…
Andreas Langer: Schule der Schatten – Die lautlosen Kämpfer
Gehemnisvolle Einladung ins Ninja-Internat Nori, Tenzo, Ryu und das Mädchen Asa werden zur Ausbildung in die »Schule der Schatten« eingeladen, wo der erfahrene Lehrmeister Sensei…
Naomi Fontaine: Die kleine Schule der großen Hoffnung – Roman − Der Roman zum Buchmessengastland Kanada 2021
Ein eindringlicher Roman über das Heranwachsen im hohen Norden Kanadas Yammie lässt das Stadtleben und ihren Freund Nicolas hinter sich, um im First-Nation-Reservat Uashat als…
Frank Herbert: Der Herr des Wüstenplaneten – Roman
Was sind Gesetze? Versuche, die Raubtiernatur des Menschen zu sozialisieren? Paul Atreides, genannt Muad’dib, ist in der extrem menschenfeindlichen Wüste Arrakis‘ aufgewachsen und durch die…
Frieder Harz: Das große Bibel-Geschichtenbuch – 35 Erzählungen von Adam und Eva bis Zachäus
Heldinnen, Kämpfer und mutige Menschen der Bibel Abraham und Sara, Rut, David, Jona, Bartimäus und Zachäus und viele andere mehr – in 35 Geschichten zum…
Stephen King: Blutige Nachrichten
In der Vorweihnachtszeit richtet eine Paketbombe an einer Schule nahe Pittsburgh ein Massaker an. Kinder sterben. Holly Gibney verfolgt die furchtbaren Nachrichten im Fernsehen. Der…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Marcel Reich-Ranickis Aufsätze über Martin Walser in einer erweiterten Ausgabeam 22. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMarcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze. Erweiterte Ausgabe. Herausgegeben von Thomas AnzVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2023
- Vom Schachspiel und dem Liebeskampfam 22. September 2023
Matthias Aumüller präsentiert in „Das Schachspiel in der europäischen Literatur“ fünf Schach-Poeme – und mehrRezension von Siegfried Schönle zuMatthias Aumüller: Das Schachspiel in der europäischen Literatur. Von den Anfängen bis zu den großen Schach-Poemen der Frühen NeuzeitJoachim Beyer Verlag, Eltmann 2023
- Es geschah, es wurde gemacht. Und warum?am 22. September 2023
Mit dem Sammelband „Medizintäter“ wird die Medizingeschichte auf den Stand der NS-Täterforschung gebracht. Rezension von Kai Sammet zuKarl-Heinz Leven; Susanne Ude-Koeller; Philipp Rauh; Marion Voggenreiter: Medizintäter. Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-TäterforschungBöhlau Verlag, Köln 2022
- Ein Kein-Bucham 21. September 2023
Eine umfangreiche Festschrift versucht, „Ästhetiken der Fülle“ vorzustellenRezension von Jörg Füllgrabe zuPeter Glasner; Sebastian Winkelsträter; Birgit Zacke; Anna Karin; Jens Müller (Hg.): Ästhetiken der FülleSchwabe Verlag, Basel 2021
- Verena Brunschweiger publiziert das Manifest „Kinderfreie aller Länder, vereinigt euch!“am 20. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuVerena Brunschweiger: Kinderfreie aller Länder, vereinigt Euch!Verlag Edition Critic, Berlin 2023