Schlagwort: Ratgeber
Das können betroffene Verlage gegen Fake-Ratgeber tun
Wie können sich Verlage gegen Fake-Ratgeber und andere Billigkopien im Netz zur Wehr setzen? Empfehlungen aus der Rechtsabteilung des Börsenvereins. Mehr im Börsenblatt
„Wichtiger sind Trendthemen wie Intervallfasten oder vegane Küche“
Ab Januar haben Diätratgeber Hochsaison? Das war einmal. Die eher sanften Ratgeber zur gesunden Küche haben der radikalen Abspeckkur längst den Rang abgelaufen. Vier Buchhändlerinnen…
Metamorphose: Das Buch für deine Veränderung
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute den Ratgeber „Metamorphose: Das Buch für deine Veränderung“ von Jessica Turner vorstellen….
Junge Frauen lieben Brianna Wiest
Fast die Hälfte aller Käufer:innen von „101 Essays, die dein Leben verändern werden“ sind jünger als 30 Jahre – vor allem Frauen. Wie viel Prozent Männer…
Langzeitliebeskummer – ein Ratgeber, der helfen kann
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „DAS LIEBESKUMMER-SPIEL MIT DUALSEELEN UND SEELENPARTNERN“ von MARGRET MARINCOLO vorstellen….
„Wir alle sollten frecher, mutiger, spielerischer mit Themen umgehen“
Der Brandstätter Verlag macht Ratgeber, die man eigentlich gar nicht so nennen kann – weil sie die Grenzen des Genres sprengen. Nikolaus Brandstätter über die…
Jetzt heißt es: warten auf das Tannengrün
Bald beginnt das Weihnachtsgeschäft – Zeit für eine Zwischenbilanz: Wie haben sich Ratgeber in den ersten 38 Wochen des Jahres verkauft? Mehr im Börsenblatt
Auch Männer interessieren sich für Spirituelles
Wer kauft spirituelle Ratgeber wie den Bestseller „Soulmaster“? Dazu gibt es handfeste Zahlen von Media Control – sortiert nach Altersgruppen und Geschlecht. Ein Blick ins…
Schaumann übernimmt von Hühn
Zum 1. Oktober hat Uwe Schaumann die Verlagsbereichs- und Programmleitung Ratgeber im Verlag Eugen Ulmer übernommen. Er folgt auf Volker Hühn. Schaumanns bisherige Position wird…
Brianna Wiest: „101 Essays“: Ihre Spezialität: Scheinklugheit
„101 Essays, die dein Leben verändern werden“ ist der Ratgeber-Superbestseller des Jahres. Doch viele Erkenntnisse darin sind nicht bloß triviale Allerweltsweisheiten, sondern schlicht falsch. Quelle:…
Wer gewinnt den Selfpublishing-Buchpreis 2022?
Der Selfpublisher Verband hat die Shortlist des diesjährigen Selfpublishing-Buchpreises bekanntgegeben. Der Preis wird in den Hauptkategorien Belletristik, Kinder- und Jugendbuch sowie Sachbuch/Ratgeber verliehen. In diesem…
„Bloß kein Alltagstrott“
Spiele, Kinderbuch, Ratgeber: Der Kosmos Verlag deckt viele Themen und Markenwelten ab. Wie entwickeln sich die Segmente und worauf wird geachtet? Ein Besuch in Stuttgart….
Autoren aus Ihrer Stadt veröffentlichen ihr Buch – Wenig Aufwand – Viel Genuss: Neues vom Ratgeber für Gastgeber
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Wenig Aufwand – Viel Genuss: Neues vom Ratgeber für Gastgeber“…
„Hier bin ich nicht nur ein Name von vielen“
Philipp Steuer wollte nie Veganer sein und doch inspiriert er auf Instagram und YouTube inzwischen über 100.000 Menschen dazu, sich (zunehmend) vegan zu ernähren. Wir…
Bonnie Garmus knackt die 200.000er-Marke
Die Neueinsteiger tummeln sich diesmal jenseits der Top 10. Neu dabei sind etwa eine Selenskyj-Biographie und zwei Romane, die während des Dritten Reichs spielen. Am besten…
Pati Valpati räumt mit schlechten Ratschlägen auf
Pati Valpati führt in dieser Woche mit ihrem Ratgeber gegen schlechte Ratschläge „Schlechtes Vorbild, gute Vibes“ die Sachbuch-Charts an. Im Paperback steigt Jan Hegenberg, bekannt…
Julia Zellner übernimmt Vertriebsleitung Fachhandel
Julia Zellner (37) hat zum 1. August die Vertriebsleitung Fachhandel bei Gräfe und Unzer übernommen. Sie verantwortet damit die nichtbuchhändlerischen Märkte des Ratgeber- und Reiseverlags im deutschsprachigen…
Investieren, aber wie?
In Zeiten zusammengeschusterter Anlage-Ratgeber auf dem E-Book-Markt sind von Verlagen geprüfte Finanz- und Geldanlagetipps Gold wert. Fünf Tipps für Ihre Kund:innen. Mehr im Börsenblatt
Gnus „Du schaffst das nicht“ schafft Platz Eins
Gnu aka Jasmin ist nicht nur Platz 1 der Gamerinnen in YouTube-Deutschland. Auch ihr Buch „Du schaffst das nicht“ ist in dieser Woche an der…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Seele zu verkaufenam 19. März 2023
»Wenn das Internet der Buchdruck wäre, würden wir gerade im Jahr 1460 leben.« Dieses Zitat habe ich schon einmal hier im Blog verwendet, ohne zu wissen, von wem es stammt. Aber es beschreibt, so finde ich, ziemlich gut die Dimension der technischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, in denen […]
- »Ihr seid nicht ohne Wurzeln« – Interview mit Sandra Kegel über die Literatur der weiblichen Moderneam 17. März 2023
Im Kölner Literaturhaus war die Literaturkritikerin Sandra Kegel zu Gast, Feuilletonchefin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sie stellte die von ihr herausgegebene Anthologie »Prosaische Passionen« vor – ein grandioses Werk, das 101 Short Stories der literarischen Moderne aus den Federn […]
- lechts und rinks – ein textbaustein*am 27. Februar 2023
Ernst Jandl ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Lyriker und Sprachkünstler des 20. Jahrhunderts. Seine Verse sind geprägt von Sprachwitz und von einer unbändigen Experimentierfreude; viele enthalten hintersinnige Botschaften, die sich auf unterschiedlichste Weise interpretieren lassen. […]
- Nebel, Ruß und Druckmaschinenam 18. Februar 2023
Das Schreiben jedes Blogbeitrags beginnt mit einem kleinen Ritual: Das Buch, um das es gehen soll, liegt auf dem Tisch vor mir und ich denke darüber nach, was genau mich daran beeindruckt, begeistert, was Spuren im Gedächtnis hinterlassen, was dieses eine Buch für mich besonders gemacht hat. Wie […]
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Noch mehr Moral?am 21. März 2023
Sebastian Muders und Philipp Schwind legen den Sammelband „Analytische Moralphilosophie. Grundlagentexte“ vorRezension von Gertrud Nunner-Winkler zuPhilipp Schwind; Sebastian Muders: Analytische Moralphilosophie. GrundlagentexteSuhrkamp Verlag, Berlin 2021
- Ach Mist, nur ein Kompromiss. Oder zum Glück?am 17. März 2023
Die Philosophin Véronique Zanetti durchwandert ein ebenso komplexes wie ungeliebtes GefildeRezension von Kai Sammet zuVéronique Zanetti: Spielarten des KompromissesSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Integration jenseits von Werken und Nationalsprachenam 17. März 2023
Natalie Chamats Wildwuchsbuch zu Walter Benjamins „Aufgabe des Übersetzers“ macht Hoffnung Rezension von Christophe Fricker zuNatalie Chamat: Florilegium Benjamini. Walter Benjamin und das Schriftgedächtnis in der ÜbersetzungWallstein Verlag, Göttingen 2022
- Die Dinge und wiram 16. März 2023
Der Sammelband „Der Stand der Dinge“ plädiert vor dem Hintergrund einer stetig wachsenden Zahl von Gütern für das Schärfen unseres BewusstseinsRezension von Sebastian Meißner zuJan Beuerbach; Kathrin Sonntag; Amelie Stuart: Der Stand der Dinge. Theorien der Aneignung und des GebrauchsSchwabe Verlag, Basel 2022
- Was ist Nationalphilologie – und wenn ja, wie viele?am 15. März 2023
Ein Sonderheft der Zeitschrift für Deutsche Philologie hinterfragt die Deutsche PhilologieRezension von Jan Alexander van Nahl zuHans-Joachim Solms; Jörn Weinert (Hg.): Deutsche Philologie? Nationalphilologien heuteErich Schmidt Verlag, Berlin 2021