Schlagwort: Meister
Antonio Tabucchi – Erzähler, Dramatiker und Übersetzer
Der italienische Schriftsteller Antonio Tabucchi war ein Meister der literarischen Melancholie und der Faszination für Portugal. Literarisch ist er eng mit dem portugiesischen Schriftsteller Fernando…
Eckhard Hollmann: Kahlo – Große Meister der Kunst
Leben und Kunst der Ikone des 20. Jahrhunderts Frida Kahlos außergewöhnliche Kunst und ihre Lebensgeschichte faszinieren die Welt bis heute. Anschaulich zeigt der Autor, wie…
John Jackson Miller: Star Wars™ Kenobi
Bei den Einheimischen des rauen Wüstenplaneten Tatooine gilt Ben als Einzelgänger und Außenseiter. Da eskaliert der Streit zwischen den Stadtbewohnern und einem Stamm von Sandleuten….
Johannes Irmscher (Hrsg.): Sämtliche Fabeln der Antike (Cabra-Lederausgabe)
Über 800 Fabeln in Prosa und Versform Die Fabeltradition der Antike reicht von ihren Anfängen im 7. Jahrhundert v. Chr. bis zu den berühmten Sammlungen…
Meister Eckhart, Gerhard Wehr (Hrsg.): Vom Adel der menschlichen Seele
Meister Eckhart ist der berühmteste deutsche Mystiker des Mittelalters – die Weisheit, die er in seinen Schriften lehrt, zielt auf einen Weg der inneren Wandlung,…
David Michie: Die Katze des Dalai Lama – Roman
»Der Dalai Lama ist ein Meister im Umgang mit dem Dosenöffner«, weiß die Katze Seiner Heiligkeit. Dass er zudem einer der wichtigsten spirituellen Führer der…
Dirk Grosser: Der Buddha auf vier Pfoten – Wer braucht schon einen Zen-Meister, wenn er einen Hund hat?
Erleuchtung zwischen Meditationskissen und Kauknochen In Westfalen kommen auf jeden Einwohner mindestens zwei Pferde und vier Kühe, doch Meditationslehrer sucht man meist vergeblich. Umso glücklicher…
George R.R. Martin: Das Lied des Eisdrachen
Ein Drache, der die Herzen der jungen Fantasy-Leser im Sturm erobern wird! Adara ist ein Winterkind, geboren in der eisigsten Nacht seit Menschengedenken. Und Adara…
Julian Barnes: Die einzige Geschichte – Roman
Die erste Liebe hat lebenslange Konsequenzen, aber davon hat Paul im Alter von neunzehn keine Ahnung. Mit neunzehn ist er stolz, dass seine Liebe zur…
Stefan Bollmann: Warum ein Leben ohne Goethe sinnlos ist
„Ergründe, ergrabe, ergreife das Glück“ – Goethe für fast alle Lebenslagen Seit Loriot wissen wir, dass ein Leben ohne Mops sinnlos ist. Aber ohne Goethe?…
Walter Isaacson: Steve Jobs – Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers
Die erste umfassende und autorisierte Biografie über einen der revolutionärsten Entwickler der Welt: Steve Jobs! Macintosh, iMac, iPod, iTunes, iPhone, iPad – Steve Jobs hat…
Deana Zinßmeister: Die vergessene Heimat – Roman nach einer wahren Geschichte
Die Geschichte von der Flucht ihrer Eltern aus der DDR kennt Britta Hofmeister seit Kindesbeinen. Sie selbst kam in der Bundesrepublik zur Welt, wuchs mit…
Nathalie Herschdorfer, Annalisa Cittera, Pietro Giglio: Berge – Das Magnum Archiv
Eine Reise zu den faszinierendsten Gipfeln der Welt mit Fotografen wie Martin Parr, Robert Capa und Steve McCurry Der Faszination der Hochgebirge dieser Erde kann…
Jory John, Mac Barnett: Miles & Niles – Jetzt wird’s wild – Der Dein-Spiegel-Bestseller erstmals im Taschenbuch
Ist nicht jeder ein bisschen wild? Miles und Niles, die Meister im Streichespielen, haben Sommerferien! Befreit von allen Schulpflichten, genießen sie in vollen Zügen das…
Timothy Zahn: Star Wars™ Das letzte Kommando
Die erfolgreichste Star-Wars-Trilogie in edler Neuausstattung Die entscheidende Großoffensive gegen die Neue Republik ist in vollem Gange. Während immer mehr Rebellenplaneten fallen, machen sich Luke…
Titus Müller: Die Brillenmacherin – Historischer Roman
England im Jahr 1387. Die Kunst des Brillenmachens beherrschen nur wenige Meister. Als Herren über die Sehkraft haben sie großen Einfluss. Um den Geheimbund der…
Gary Renard: Die Illusion des Universums – Gespräche mit Meistern über Religion, Reinkarnation und das Wunder der Vergebung
Wie würden Sie reagieren, wenn sich zwei Menschen, scheinbar aus dem Nichts kommend, in Ihrem Wohnzimmer materialisieren und sich als „aufgestiegene Meister“ ausweisen? Gary Renard…
Eduard von Keyserling: Landpartie – Gesammelte Erzählungen Schwabinger Ausgabe, Band 1 Herausgegeben und kommentiert von Horst Lauinger
«Die Lektüre Eduard von Keyserlings macht süchtig.» Andreas Isenschmid, NZZ am Sonntag Er ist der Meister der sinnlichen Erzählkunst, ein begnadeter Impressionist und Stimmungsmagier, und…
Wolfgang Hohlbein: Das tote Land – Enwor 3 – Roman
Der Klassiker vom Großmeister der deutschen Fantasy – überarbeitet und in moderner Neuausstattung! Der Lohn der Mühe ist Verrat. Kaum hat Skar den legendären Stein…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024