Schlagwort: Biografie
Bill-Gates-Biografie – Wie aus dem kindlichen Nerd ein Tech-Milliardär wurde
In den 90ern galt Bill Gates als meistgehasster Mann der Tech-Branche. In seiner Autobiografie erzählt er von seinem Weg vom Microsoft-Gründer und bescheidenen Philantrophen –…
Rainer Maria Rilke – Der Dichter war auch ein politischer Zeitgenosse
Zart, elegant, schöngeistig: So wird der Dichter Rainer Maria Rilke bis heute gesehen. Sandra Richter, Direktorin des Marbacher Literaturarchivs, zeichnet ihn in ihrer Biografie als…
Goethe-Biografie – Der Universalist inspiriert und polarisiert bis heute
Goethe fasziniert seit 275 Jahren: als Dichterfürst, Naturforscher und Visionär. Doch viele Aspekte seines Werks erfordern heute erklärende Zugänge, sagt der SZ-Journalist Thomas Steinfeld. In…
Thomas Mann – Als der Schriftsteller zum Aktivisten wurde
Die Biografie des Autors Thomas Mann ist voller Widersprüche. Bereits früh warnte er vom „Hakenkreuzunfug“, verwendete indes selbst Stereotype über Juden, war aber auch Zionist….
Indie-Bestseller der 170 Prolit-Verlage im Advent
Pixel-Malbuch, Farne und Spukgeschichten: Sieben neue Titel tauchen in der Indie-Bestsellerliste der Verlagsauslieferung Prolit im Advent auf. Den Spitzenplatz hält allerdings die Merkel-Biografie von Klaus-Rüdiger…
Indie-Bestseller der 170 Prolit-Verlage im Dezember 2024
In der aktuellen Indie-Bestsellerliste der Verlagsauslieferung Prolit steht eine Merkel-Biografie neu an der Spitze: Eine „kritische Biografie“, so der Untertitel, von Klaus-Rüdiger Mai. Insgesamt finden sich…
Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte
Die Ex-Kanzlerin veröffentlicht ihre Biografie, die Wirtschaft kriselt, und die Demokratie steht unter Druck: Unsere Cartoonisten Plaßmann, Stuttmann und Chappatte beschäftigen sich mit den aktuellen…
Hoffnungsträger – Bücher über Ideen, die die Welt mitreißen
Es gibt Hoffnungsträger, aber auch Irrlichter. Ein Anlass, um sich mit Büchern über die Geschichte der Zuversicht, Lösungen gegen den Klimawandel, dem literarischen Erfolgsdebüt „Identitti“…
Michaela Karl: Lasst uns tanzen und Champagner trinken – trotz alledem! – Isadora Duncan. Eine Biografie
Von der Autorin des Bestsellers „Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber“ Sie war der erste weibliche Superstar des 20. Jahrhunderts – kompromisslos und…
Eckhard Hollmann: Kahlo – Große Meister der Kunst
Leben und Kunst der Ikone des 20. Jahrhunderts Frida Kahlos außergewöhnliche Kunst und ihre Lebensgeschichte faszinieren die Welt bis heute. Anschaulich zeigt der Autor, wie…
Werner Milstein: Einer muss doch anfangen! – Das Leben der Sophie Scholl
„Man muss einen harten Geist und ein weiches Herz haben.“ (Sophie Scholl) Sophie Scholl ist eine der Symbolfiguren des Widerstands gegen Hitler. Werner Milstein portraitiert…
Dan Morain: Kamala Harris – Die Biografie
Das Porträt einer selbstbewussten, starken und intelligenten Frau: Die erste deutschsprachige Biografie über Kamala Harris. Kamala Harris ist die erste Frau im Amt des Vizepräsidenten…
Oliver Hilmes: Witwe im Wahn – Das Leben der Alma Mahler-Werfel
Die Reihe ihrer Liebhaber liest sich wie ein „Who is who“ der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Wer war die Frau, die mit Gustav Mahler,…
Marion Küstenmacher: Mein fliegender Teppich des Geistes – Wie sich aus Kindheitserfahrungen eine lebendige Spiritualität weben lässt
Eigene spirituelle Muster erkennen In 17 Kapiteln berichtet Marion Küstenmacher von Augenblickserfahrungen, aus denen sich im Verlauf ihres Lebens spirituelle Fäden sponnen, die sich heute…
Walter Isaacson: Steve Jobs – Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers
Die erste umfassende und autorisierte Biografie über einen der revolutionärsten Entwickler der Welt: Steve Jobs! Macintosh, iMac, iPod, iTunes, iPhone, iPad – Steve Jobs hat…
Dame Stephanie Shirley, Richard Askwith: Ein unmögliches Leben – Die außergewöhnliche Geschichte einer Frau, die die Regeln der Männer brach und ihren eigenen Weg ging
Als eine der ersten Frauen weltweit gründet Stephanie Shirley 1962 in ihrem Wohnzimmer eine Softwarefirma, lange bevor Computerprogramme alltäglich wurden. Mit der Idee Software zu…
Jürgen Neffe: Darwin – Das Abenteuer des Lebens
Sieben Monate ist der preisgekrönte Journalist und Bestsellerautor Jürgen Neffe um den Globus unterwegs, um die berühmteste Reise der Wissenschaftsgeschichte nachzuerleben: Charles Darwins Fahrt auf…
Céline Chadelat, Bernard Baudouin: Thich Nhat Hanh – Ein Leben in Achtsamkeit – Die Biografie
Die erste Biografie über den berühmten buddhistischen Meister, der die Achtsamkeit in den Westen brachteEr hat sein Leben dem Frieden im Inneren und in der…
Ingrid Carlberg: Raoul Wallenberg – Die Biografie Das außergewöhnliche Leben und das mysteriöse Verschwinden des Mannes, der Tausende ungarischer Juden vor dem Holocaust rettete
Die umfassende Biografie eines ungewöhnlichen Helden Raoul Wallenberg ist eine der schillerndsten und rätselhaftesten Figuren, wenn es um den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Europa…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024