Schlagwort: tiefe
Carolina Amell: Extreme Like a Girl – Starke Frauen im Extremsport [Spektakuläre Bilder von Sportlerinnen beim Cliffdiving, Apnoetauchen, Parkourlaufen, Wakeboarden, BASE-Jumping, Slacklining, Motocross-Racing, Ultrarunning uvm.]
Höher, schneller, weiter: starke Frauen im Extremsport Sie springen von den steilsten Klippen, bezwingen riesige Wellen und erklettern die höchsten Gipfel – Athletinnen weltweit beweisen,…
Bahar Yilmaz: Trance Healing – Der mediale Weg zu Heilung und Selbstheilung
Die Heilenergie der Geistigen Welt empfangen und weitergeben Heilung bewirken durch Energien aus der Geistigen Welt – das ist Trance Healing. Eine mediale Methode mit…
Anna Todd: After truth – AFTER 2 Roman
Tessa und Hardin: die große Liebesgeschichte geht weiter Zutiefst verletzt hat Tessa ihre stürmische Beziehung zu Hardin beendet. Seit sie die Wahrheit über ihn erfahren…
Ajahn Brahm: Der Elefant, der das Glück vergaß – Buddhistische Geschichten, um Freude in jedem Moment zu finden
Liebe, Weisheit, Erkenntnis – ein Geschenk, das Herz und Seele berührt Niemand versteht es so gut, tiefe buddhistische Weisheit auf humorvolle und unterhaltsame Art zu…
Doris Zölls: Mumonkan – Sich selbst finden in den Weisheiten alter Zen-Koans
Alte Zen-Weisheiten in neuer und zeitgemäßer Deutung Koans sind Fragen aus der chinesischen Zen-Tradition zu wichtigen Lebensthemen wie: Wer bin ich? Wovor habe ich Angst?…
Ellen Sandberg: Die Schweigende – Der neue große Roman der Bestsellerautorin
Manche Erinnerungen hinterlassen tiefe Narben auf der Seele … München, 2019. Im Garten der Familie Remy verdorren langsam die Rosenbüsche, die zur Geburt der drei…
Florian Heine: Der schöne Schein – Optische Illusionen in der Kunst: Augentäuschung von der Antike bis zur Street Art
Sie werden Ihren Augen nicht trauen! Eine Tür, wo keine ist, fantastische Ausblicke in den Himmel oder Totenköpfe, die nur aus einem bestimmten Blickwinkel zu…
Christian Carayon: Und bedenke das Ende – Kriminalroman
Gespenster der Vergangenheit und ein abgelegenes Bergdorf in Südwestfrankreich. Ausgezeichnet mit dem Prix polar historique Frankreich, 1924. Eine Reihe mysteriöser Todesfälle erschüttert La Vitarelle-du-Théron, ein…
Jürgen Werth: Lieber Dietrich … Dein Jürgen – Über Leben am Abgrund – ein Briefwechsel mit Bonhoeffer
Glauben lernen mit Bonhoeffer Wie kann man Dietrich Bonhoeffer heute begegnen? Spricht er auch 75 Jahre nach seinem Tod noch so zu den Menschen, dass…
Peter Laufmann: Der Boden – Das Universum unter unseren Füßen
Die Welt unter unseren Schuhen – eine Bodenkunde Peter Laufmann nimmt den Leser mit in die Tiefe. Wenige Zentimeter von unserer Schuhsohle entfernt beginnt ein…
Heide Fuhljahn: Kalt erwischt – Wie ich mit Depressionen lebe und was mir hilft
Die Angst vor dem Abgrund ist erst der Anfang: Wege aus der Depression Jahrelang versucht die Journalistin Heide Fuhljahn gegen ihre Angst vor dem normalen…
Jennie Rooney: Geheimnis eines Lebens – Roman Buch zum Film
Das Kinohighlight ab 4. Juli 2019 mit Oscarpreisträgerin Judi Dench Als eines Morgens zwei Agenten des MI5 vor der Tür der 85-jährigen Joan Stanley stehen,…
Lea Hamann: Leben, lieben, leuchten – Wie du aus eigener Kraft glücklich wirst und deine inneren Schätze findest. Mit 12 geführten Audio-Meditationen zum Gratis-Download
Was ist, wenn auf einmal eine tiefe Sehnsucht nach Erfüllung, nach Sinn und einem authentischen Leben in dir erwacht? Urplötzlich sind die ausgetrampelten Pfade nicht…
Susan Abulhawa: Nahrs letzter Tanz – Roman
Die Palästinenserin Nahr wird im Exil in Kuwait geboren. Sie wächst zu einer eigenwilligen, stolzen Frau heran, die den Tanz als Akt der Freiheit empfindet….
Miriam Gebhardt: Wir Kinder der Gewalt – Wie Frauen und Familien bis heute unter den Folgen der Massenvergewaltigungen bei Kriegsende leiden
Das neue Buch der Bestsellerautorin von »Als die Soldaten kamen« Nicht nur sowjetische Armeeangehörige wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs zu Vergewaltigern, alle vier Besatzungsarmeen…
Schuld, die nicht vergeht – Kurt Schrimm
Handlung Während des Holocaust, der dunkelsten Epoche der deutschen Geschichte, wurden Millionen von Menschen verfolgt, deportiert und auf grausame Art und Weise getötet. Und während…
Der Augenblick von Irene Matt
Auf welche Art man am besten ein wissenschaftliches Thema einer breiten Leserschaft präsentieren kann, mag sich Irene Matt gefragt haben. Thematisiert werden in ihrem Roman…
»Wir vermarkten einen Papierflieger«: Von der Verlags-Website zur Themenplattform – Warum sich die Öffnung für externe Inhalte lohnt
Um ihren Kunden ein breites Angebot und Verkaufsgiganten die Stirn zu bieten, erweitern zahlreiche Verlage ihre Angebote im eigenen Online-Shop durch Fremdtitel und setzen dabei…
An der Ostsee sagt man nicht Amore von Katharina Jensen
Noch an ihrem Hochzeitstag erfährt Anne Glawe etwas über ihren frisch vermählten Fabio, das sie in eine tiefe Krise stürzt. Hals über Kopf verlässt sie…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024