Schlagwort: Regel
Rüdiger Bertram: Streuner – Auf der Suche nach Hoparion
Regel Nummer eins: Hunde sind gefährlich. Es gibt keine Ausnahmen. Regel Nummer zwei: Überlebe! Nach dem TAG hat sich alles verändert. Die Welt ist zu…
David Yoon: Frankly in Love – Frank liebt Joy. Joy liebt Frank. Das erzählen sie jedenfalls ihren Eltern.
Frank liebt Joy. Joy liebt Frank. Das erzählen sie jedenfalls ihren Eltern … Als Sohn koreanischer Einwanderer in Kalifornien lebt Frank Li zwischen zwei Welten….
Bettina Rakowitz: Wir essen Opa. Schmökern, schmunzeln und verstehen: Rechtschreibung & Satzzeichen – Deutsche Grammatik anhand witziger Beispiele erklärt
Deutsche Grammatik witzig erklärt Ob Satzzeichen, Groß- oder Rechtschreibung: Die deutsche Sprache hält viele Fallstricke bereit. Da kann der Opa schon mal ungewollt auf der…
Go hard or go home – Faszination Ultratriathlon von Daniel Meier und Iris Hadbawnik
Wer denkt schon beim Thema Sucht an eine sportliche Höchstleistung in Form eines Triathlons? Tatsächlich empfinden Spitzensportler ein Glücksgefühl, weil sie vermehrt körpereigene Substanzen wie…
#6: Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung – Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung
Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung – Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung Bas Kast (Autor) (227) Neu kaufen:…
#3: Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung – Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung
Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung – Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung Bas Kast (Autor) (128) Neu kaufen:…
#2: Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung – Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung
Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung – Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung Bas Kast (Autor) (127) Neu kaufen:…
#1: Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung – Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung
Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung – Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung Bas Kast (Autor) (113) Neu kaufen:…
#10: Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung – Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung
Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung – Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung Bas Kast (Autor) (68) Neu kaufen:…
Blackout – Morgen ist es zu spät – Marc Elsberg
Handlung Mitten im Winter brechen in Europa nahezu alle Stromnetze zusammen. Was zu Beginn noch wie ein vorübergehendes technisches Problem aussieht, stellt sich schnell als…
Medienmonitor Kennzahlen: Auswertung und Analyse Teil 1: In Sachen Webseiten und E-Commerce haben Verlage noch viel Luft nach oben!
Wo stehe ich mit meinem digitalen Marketing? Diese Frage stellen sich viele Kolleginnen und Kollegen aus Verlagen regelmäßig und soll im Rahmen des »Medienmonitor: Kennzahlen«…
Die Nacht der lebenden Toten 1: Vatersünden (Rezension von Elmar Huber)
STORY Wie jedes Jahr an Halloween besuchen Lizbeth und ihr Bruder Leland an Halloween das Grab ihrer leiblichen Eltern. Am selben Tag häufen sich überall…
Der Tag X von Titus Müller
Im März 1953 ist der Geheimdienstchef Lawrenti Beria mit seinem neuen Vertrauten Ilja Kolschetow in Moskau unterwegs zu dem im Sterben liegenden Stalin, wo er…
Hiddensee – 99 Besonderheiten der Insel von Andreas H. Apelt und Günter Pump
Andreas H. Apelt und Günter Pump fassen in ihrem Buch Hiddensee – 99 Besonderheiten der Insel zusammen, was es auf dem knapp neunzehn Quadratkilometer großen…
Die Nacht der lebenden Toten 1: Vatersünden (Rezension von Elmar Huber)
STORY Wie jedes Jahr an Halloween besuchen Lizbeth und ihr Bruder Leland an Halloween das Grab ihrer leiblichen Eltern. Am selben Tag häufen sich überall…
Der Krieg der Welten 2/2 (Rezension von Elmar Huber)
STORY Einige Tage nach der Landung der Marsianer in Surrey erreichen die Außerirdischen die Hauptstadt London, wo die imperiale Überheblichkeit schnell in nackte Panik umschlägt…
Die Stunde der Spezialisten – Barbara Zoeke
Handlung Barbara Zoekes Roman „Die Stunde der Spezialisten“ erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven den verbrecherischen Wahnsinn des Euthanasieprogramms unter der Naziherrschaft im Dritten Reich. Max Koenig,…
Die europäische Datenschutzgrundverordnung | Teil 2: FirmenlenkerInnen, habt Acht!
Wenn am 25. Mai 2018 ein neues Bundesdatenschutzgesetz in Kraft tritt, sollten vor allem Vorstände, Geschäftsführungen und InhaberInnen von Verlagen und Buchhandlungen gewappnet sein. Ihre…
#9: Duden – Die deutsche Rechtschreibung: Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln (Duden – Deutsche Sprache in 12 Bänden)
Duden – Die deutsche Rechtschreibung: Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln (Duden – Deutsche Sprache in 12 Bänden) Dudenredaktion (Herausgeber, Autor) (11)…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- „Orpheus und die Seinen“ oder „Klassiker sind ein Glück für den Leser“am 1. Oktober 2023
Fragen von literaturkritik.de zu einem neuen Essay-Band zur Weltliteratur mit AntwortenVon Dieter Lamping
- Die Freidank-Überlieferung grundlegend neu erschlossenam 29. September 2023
Hinweis von Mittelalter-Redaktion zuJoachim Heinzle (Hg.): Beschreibendes Verzeichnis der Freidank-Überlieferung. Handschriften, Drucke, InschriftenHirzel Verlag, Stuttgart 2023
- Der Mann am Klavieram 28. September 2023
Rainer Moritz porträtiert Udo JürgensRezension von Lutz Hagestedt zuRainer Moritz: Udo Jürgens. 100 SeitenReclam Verlag, Ditzingen 2023
- Der lebendige Glaube muss wandernam 26. September 2023
Der Sammelband „Mystik unterwegs“ untersucht die „Theologia mystica und revelationes in kartäusischen Händen“Rezension von Jörg Füllgrabe zuBalázs J. Nemes; Marieke Abram; Susanne Bernhardt; Gilbert Fournier (Hg.): Mystik unterwegs. ‚Theologia mystica‘ und ‚revelationes‘ in kartäusischen HändenPeeters Publishers, Leuven 2022
- Der weibliche Blickam 25. September 2023
Fragen von literaturkritik.de zu Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein mit AntwortenVon Simone Frieling