Schlagwort: Realität
Irina Rastorgueva: Pop-up-Propaganda – Überleben in Putins Russland
In diesem Buch widmet sich die russische Kulturjournalistin Irina Rastorgueva der Propaganda ihres Heimatlands: Sie versucht zu verstehen, welche Folgen es hat, wenn die Realität…
Zach Williams: „Es werden schöne Tage kommen“ – Gefangen im kollektiven Albtraum
Zutiefst beunruhigend sind die Geschichten des amerikanischen Newcomers Zach Williams. In seinem Debüt verlieren sich die Figuren in unheimlichen Parallelwelten. Sie scheinen surreal, doch sind…
Alberto Villoldo: Mutiges Träumen – Wie Schamanen Realitäten erträumen
Carlos Castaneda trifft Rhonda Byrne – schamanische Techniken, um eine bessere Welt zu kreieren Unser Leben ist nichts als ein Traum, und die Welt ist,…
Salman Rushdie: Die satanischen Verse – Roman
Über der englischen Küste wird ein Flugzeug in die Luft gesprengt. Die einzigen Überlebenden sind Gibril Farishta und Saladin Chamcha, zwei indische Schauspieler, die wie…
Haruki Murakami: Wilde Schafsjagd – Roman
Haruki Murakamis meisterhafter Bestseller um ein Schaf mit übernatürlichen Kräften, ein Teilzeit-Callgirl mit den schönsten Ohren der Welt und einen Kriegsverbrecher mit Gehirntumor ist ein…
Aidan Goggins, Glen Matten: Die Sirtuin-Diät – Jung und schlank mit Genuss – So verlieren Sie über 3 Kilo in 7 Tagen Sirtfood Diet – das Original
In Sachen Wunschgewicht gelten Abnehmen und Genießen oft als Gegensätze. Ganz anders bei der Sirtuin-Diät! Durch ausgeklügelte Gerichte mit leckeren Zutaten wie Grünkohl, Sellerie, Rucola…
Karl Ove Knausgård: Aus der Welt – Roman
Hoch oben im Norden Norwegens spielt diese Geschichte, kurz vor der Jahrtausendwende. Der junge Henrik Vankel arbeitet hier als Aushilfslehrer. Selbsthass, Einsamkeit und Schamgefühle bestimmen…
Veikko Bartel: Mörderinnen – Fälle aus der Praxis eines Strafverteidigers
Warum töten Menschen? Was lässt sie diese letzte Grenze überschreiten? In über 30 Tötungsdelikten hat Veikko Bartel schon vor Gericht verteidigt, in »Mörderinnen« erzählt er…
Gary Renard: Die Illusion des Universums – Gespräche mit Meistern über Religion, Reinkarnation und das Wunder der Vergebung
Wie würden Sie reagieren, wenn sich zwei Menschen, scheinbar aus dem Nichts kommend, in Ihrem Wohnzimmer materialisieren und sich als „aufgestiegene Meister“ ausweisen? Gary Renard…
James Joyce: Dubliner
Nie war er lesbarer: ein Großklassiker der literarischen Moderne – neu übersetzt von Friedhelm Rathjen Das Augenmerk dieses legendären Klassikers gilt nicht den Lichtgestalten, sondern…
Wladimir Kaminer: Liebeserklärungen
Humorvolle Geschichten über die Liebe von einem charmanten Menschenversteher Nichts bietet mehr Stoff für Komik, Dramen und Hochgefühle als die Liebe. Egal ob es um…
Ina Rudolph: Ich will ja loslassen, doch woran halte ich mich dann fest?
„The Work“ von Byron Katie, diese berühmte und radikale Methode zur Selbsterkenntnis, ist für viele der direkteste Weg, um das Loslassen zu lernen. Auch für…
Terry Pratchett: Der Zeitdieb – Ein Scheibenwelt-Roman
Die Revisoren der Realität wollen mit einer gläsernen Uhr die Zeit für immer anhalten, um eine endgültige Ordnung herzustellen. Da also den Bewohnern der Scheibenwelt…
Sophie Kinsella: Vom Umtausch ausgeschlossen – Ein Shopaholic-Roman 4
Becky Bloomwood schwebt im siebten Himmel: Sie ist mit Luke Brandon, dem Mann ihrer Träume, auf Hochzeitsreise rund um die Welt, und natürlich kommt dabei…
Ella Thompson: Wiedersehen am Harbour Beach – Roman
Wenn du dein Leben von einem Geheimnis bestimmen lässt, wächst die Angst vor der Wahrheit mit jedem Tag. Jake Foster hat den Traum von einer…
Manuela Thoma-Adofo: Auf dem Weg, den niemand kennt – Eine Sterbebegleiterin mit Herz und Humor erzählt
Ungewöhnliche Begegnungen mit Sterbenden Menschen bis zum Ende zu begleiten, entschieden für sie da zu sein und ihre manchmal sehr außergewöhnlichen Wünsche, Gedanken und Gefühle…
Chip Cheek: Tage in Cape May – Roman
September 1957: Henry und Effie fahren für die Flitterwochen nach Cape May, ein Ferienort an der Ostküste. Doch das Städtchen ist verlassen, die Saison ist…
Marc Elsberg: GIER – Wie weit würdest du gehen? – Roman
Wenn Fiktion zur Realität wird, dann macht Marc Elsberg einen Bestseller daraus! Nach BLACKOUT, ZERO und HELIX der neue Thriller zu einem explosiven Thema. »Stoppt…
Die Vergessenen von Ellen Sandberg
Es ist traurige Realität, dass Kriegsverbrecher nur zu oft ihrer gerechten Strafe entgehen konnten und diejenigen, die während des NS-Regimes an der Ermordung von Juden,…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Mitunter ist eine Inschrift keine Inschrift, immer aber eine Inschriftam 11. April 2025
Laura Velte und Ludger Lieb stellen in einem Sammelband „Literatur und Epigraphik“ in einen gelegentlich recht überraschenden ZusammenhangRezension von Jörg Füllgrabe zuLudger Lieb; Laura Velte (Hg.): Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher NeuzeitErich Schmidt Verlag, Berlin 2022
- Deutsch-jüdischer Eigensinnam 11. April 2025
Elisabeth Wagner porträtiert vier Mosse-Frauen überzeugendEssay von Markus Joch
- Des Dämons Zähmungam 11. April 2025
Mit „Rudolf Borchardt. Der verlorene Posten“ legt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Matz eine beeindruckende Biographie des umstrittenen Lyrikers vor – und zeigt auf, wie tief der Sturmlauf des Ausnahmepoeten gegen die Moderne in ihr selbst wurzeltRezension von Thomas Jordan zuWolfgang Matz: Rudolf Borchardt. Der verlorene PostenWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Mehr Baerbock wagen!am 10. April 2025
Sarah Zöllners Buch „Mütter in die Politik!“ ermutigt diese, in die (kommunale Partei-)Politik zu gehenRezension von Rolf Löchel zuSarah Zöllner: Mütter in die Politik! wie der Einstieg in die (Kommunal-)Politik gelingtUlrike Helmer Verlag, Sulzbach/Taunus 2025
- Revolutionärer Mystiker, Fanatiker oder Freiheitskämpfer?am 8. April 2025
Zum 500. Todestag von Thomas Müntzer ist die aktualisierte Biografie von Hans-Jürgen Goertz erschienenRezension von Manfred Orlick zuHans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer. Eine Biographie. Revolutionär am Ende der ZeitenVerlag C.H.Beck, München 2025