Schlagwort: Punk
Patti Smith: „Buch der Tage“: Poetische Blitze
Uneitel, still, von großer Schönheit: Das „Buch der Tage“ der amerikanischen Punk-Ikone und Schriftstellerin Patti Smith. Quelle: SZ.de
Tracey Thorn: Ein anderer Planet – Eine Jugend in Suburbia
Tracy Thorn wuchs in einem der zahlreichen tristen Vororte Londons auf. Wohlbehütet und fernab der Metropole, in der in den Siebzigerjahren das wilde Leben, Punk…
Mein Mann, der Rentner, und dieses Internet von Rosa Schmidt
Für viele Menschen steht alle Jahre wieder ganz plötzlich das Weihnachtsfest vor der Tür. Und obwohl die meisten von ihnen in freudiger Erwartung die Jahre…
Zahl der Buch-Leser in den USA ist in den letzten 14 Jahren um 30% gefallen: Studie: Lesen von Büchern in den USA auf dem Tiefpunkt
Das Bureau of Labor Statistics, eine Abteilung des United States Department of Labor hat in seiner aktuellen »American Time Use Survey« (ATUS) die Freizeitbeschäftigung der…
Die Annäherung von Anna Mitgutsch
Theo ist in zweiter Ehe über vierzig Jahre mit Berta verheiratet. Sein Verhältnis zu seiner Tochter Frieda aus erster Ehe war spätestens ab dem Zeitpunkt…
Schuld, die nicht vergeht – Kurt Schrimm
Handlung Während des Holocaust, der dunkelsten Epoche der deutschen Geschichte, wurden Millionen von Menschen verfolgt, deportiert und auf grausame Art und Weise getötet. Und während…
Marketing in Zeiten des direkten Leser-Kontakts: Was bedeutet Marketing Automation für Verlage?
Viele Verlage fragen sich, wie sie zusätzlich das Thema „Endkunden-/Leserbeziehung“ sinnvoll betreiben können bei begrenzten Budgets und Ressourcen. Zumal die Ansprache des einzelnen Lesers mit…
#1: Mix dich schlank nach Punkten: Abnehmen mit leckeren Rezepten nach dem Punkte-Konzept wie z.B. Weight Watcher und zubereitet mit dem Thermomix®, Neue Punkte 2018!
Mix dich schlank nach Punkten: Abnehmen mit leckeren Rezepten nach dem Punkte-Konzept wie z.B. Weight Watcher und zubereitet mit dem Thermomix®, Neue Punkte 2018! Sabine…
Orbiter 9 (Rezension von Elmar Huber)
STORY Seit ihrer Geburt befindet sich die 20-jährige Helena (Clara Lago) an Bord eines Raumschiffs auf dem Weg zum Planeten Celeste. Drei Jahre zuvor haben…
Schläfst du noch? von Kathleen Barber
Unter einem Podcast versteht man einen Audiobeitrag, den man sich aus dem Internet herunterladen kann. In dem Roman Schläfst du noch? von Kathleen Barber bedient…
The Autopsy of Jane Doe (Rezension von Elmar Huber)
STORY Im Keller eines Hauses, der zum Schauplatz eines blutigen Dreifachmordes wurde, wird eine weitere Leiche gefunden. Der Körper der jungen Unbekanntem ist halb in…
Die Stunde der Spezialisten – Barbara Zoeke
Handlung Barbara Zoekes Roman „Die Stunde der Spezialisten“ erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven den verbrecherischen Wahnsinn des Euthanasieprogramms unter der Naziherrschaft im Dritten Reich. Max Koenig,…
Totalausfall von Lucie Flebbe
Von ihrem Lebensgefährten Ben Danner verlassen, mit dem Lila Ziegler eine Privatdetektei geführt hat, erwacht die Zwanzigjährige nach einem Suizidversuch aus dem Koma. Sie wollte…
HARLEY QUINN: Rebirth 2 (Rezension von Florian Hilleberg)
108 Millionen Wege zu sterben! Harley Quinn und Shona, alias Bolly Quinn, machen sich auf den weiten Weg nach Indien, um den Machenschaften einer weltweit…
Verkaufsförderung durch Autorenfotos: Auf den Schirm statt Undercover
Auf der Jahrestagung der IG Digital war der Einsatz von Autorenfotos in Werbung, Verkaufsförderung und PR eines der Schwerpunktthemen. René Kohl fasst die Ergebnisse eines…
Jenseits der Erscheinungen
Der Herausgeber Klaus-Dieter Sedlacek stellt seine Buchveröffentlichung über ‚Erkennbarkeit und Realität der Quantennatur‘ vor. Es geht unter anderem um die Frage, ob es in der…
Sand in Sicht von Katrin Einhorn
Der Mathematikstudent Lenny hat sich einen besonderen Moment ausgesucht, um Zoe einen Ring zu schenken. Der Urlaub in Südfrankreich scheint ihm der ideale Zeitpunkt dafür…
Spiel der Begierde (Rezension von Elmar Huber)
„Nach einigen Stunden wurden Michaela Gothe und ihr Mann Andreas fündig. Zwei Paare, die sich ebenfalls erst vor kurzem angemeldet hatten, schienen mit ihnen auf…
Der Feuerfluch von Eggersdorf – Mario Worm
Handlung Das Doppeldorf Petershagen/Eggendorf nahe Berlin ist der Inbegriff der Idylle. Doch dieser Friede wird jäh gestört, als aus den brennenden Überresten der ehemaligen landwirtschaftlichen…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Kein-Bucham 21. September 2023
Eine umfangreiche Festschrift versucht, „Ästhetiken der Fülle“ vorzustellenRezension von Jörg Füllgrabe zuPeter Glasner; Sebastian Winkelsträter; Birgit Zacke; Anna Karin; Jens Müller (Hg.): Ästhetiken der FülleSchwabe Verlag, Basel 2021
- Verena Brunschweiger publiziert das Manifest „Kinderfreie aller Länder, vereinigt euch!“am 20. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuVerena Brunschweiger: Kinderfreie aller Länder, vereinigt Euch!Verlag Edition Critic, Berlin 2023
- „Empört Euch!“ oder Von der Notwendigkeit alttestamentarischen Zornsam 19. September 2023
Dirk Oschmanns leidenschaftliches Plädoyer für Gerechtigkeit und Demokratie und ein geeintes Deutschland aus sachlich-polemischer PerspektiveRezension von Günter Helmes zuDirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche ErfindungUllstein Verlag, Berlin 2023
- Gerade weil sie so verschieden sindam 18. September 2023
In „Gerechtigkeit für Tiere – Unsere kollektive Verantwortung“ plädiert Martha Nussbaum für den artspezifischen Umgang mit tierlichen BelangenRezension von Dafni Tokas zuMartha Nussbaum: Gerechtigkeit für Tiere. Unsere kollektive Verantwortungwbg Theiss, Darmstadt 2023
- Die Überlebenden und die Nachlebendenam 15. September 2023
Der zum runden Geburtstagsjubiläum herausgegebene Band „Geronnene Lava“ verbindet Texte Reinhart Kosellecks zum ästhetischen politischen und kulturellen Totengedenken mit individuellen, unveröffentlichten Texten zur Erinnerung an den Zweiten WeltkriegRezension von Stephan Wolting zuReinhart Koselleck: Geronnene Lava. Texte zu politischem Totenkult und ErinnerungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023