Schlagwort: Partnerschaft
Bookwire beliefert READO mit Hörbüchern
Der Frankfurter Distributor Bookwire und die soziale Netzwerk-App für Buchfans READO starten ab sofort eine inhaltliche Partnerschaft. Damit wird das Angebot der READO-App für deren Community…
Bookwire geht Partnerschaft mit CB ein
Bookwire gibt bekannt, eine strategische Partnerschaft mit dem niederländischen Marktführer CB gestartet zu haben. Ziel sei es, den Vertrieb von E-Books und Hörbüchern für CB-Kunden…
Kaufhaus Moses schließt Partnerschaft mit Thalia
Ab April zieht Thalia auf 800 Quadratmeter Verkaufsfläche ins Untergeschoss des Modehauses Moses in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Buchsortiment wird ergänzt um Spiele und Spielwaren sowie…
Robert Betz: Wahre Liebe lässt frei! – Wie Frau und Mann zu sich selbst und zueinander finden
Von ihrer Partnerschaft erwarten die Menschen heute alles: Liebe und Freundschaft, Geborgenheit und ekstatische Sexualität, Bindung und Toleranz. »Das kann ja gar nicht klappen!«, meint…
Alexander Poraj: Geld oder Leben – Was uns wirklich zufrieden macht
Sein statt Haben Geld, Partnerschaft, Erfolg, Glück – viele jagen wie fremdbestimmt diesen vermeintlichen Sicherheiten hinterher. Doch einmal erlangt, erweisen sie sich häufig als ausgesprochen…
Helga Föger: Mondleben 2022 – Wandkalender 33,0 x 48,5 cm
Attraktiv und informativ – der große Wandkalender der »Mondfrau« Helga FögerEin attraktiver, großformatiger Wandkalender, der Mondinformationen und -tipps für die Bereiche Gesundheit, Ernährung, Garten und…
Stefanie Stahl: Vom Jein zum Ja! – Bindungsängste überwinden und endlich bereit sein für eine tragfähige Partnerschaft
Mit ihrem Buch »Jein!« verfasste Stefanie Stahl ein Standardwerk zum Thema Bindungsangst. In »Vom Jein zum Ja« entwickelt die Bestsellerautorin diesen Ansatz weiter. Sie beleuchtet…
Susan Cain: Still – Die Kraft der Introvertierten
In der Stille liegt die Kraft. In einer lauten Welt werden stille Menschen meist überhört – sei es am Arbeitsplatz, in der Schule oder im…
Sharon Lechter: Napoleon Hills »Denke nach und werde reich« mit Best-Practice-Beispielen von über 300 erfolgreichen Frauen – Der Weltbestseller neu interpretiert von Sharon Lechter
Das Erfolgswissen und die Weisheit Hunderter erfolgreicher Frauen Frauen stellen hohe Ansprüche an sich und haben die unterschiedlichsten Herausforderungen zu bewältigen: Karriere, Kindererziehung, Pflege von…
Brendan Simms: Die Briten und Europa – Tausend Jahre Konflikt und Kooperation
Die Briten und wir: Warum der Brexit nicht das Ende der britisch-europäischen Partnerschaft sein wird Europa hat in der Geschichte Großbritanniens stets eine wichtige Rolle…
Kampfplatz Liebe von Marie-Luise Schwarz-Schilling
Seit dem Zweiten Weltkrieg ist in unserer Gesellschaft eine Veränderung in puncto Ehe und Familie zu beobachten und Singlehaushalte sind nichts Ungewöhnliches mehr. Die Diplom-Volkswirtin…
Kampfplatz Liebe von Marie-Luise Schwarz-Schilling
Bei amazon.de bestellen Seit dem Zweiten Weltkrieg ist in unserer Gesellschaft eine Veränderung in puncto Ehe und Familie zu beobachten und Singlehaushalte sind nichts Ungewöhnliches…
Partnerschaften von Medienkonzernen: Spotify startet ins Videogeschäft
Der schwedische Musik-Streaming-Dienst Spotify hat angekündigt, künftig auch Videos und Podcasts anzubieten. Geplant sind unter anderem News von ABC, BBC, NBC und anderen Nachrichtensendern. (Quelle:…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024