Schlagwort: New York
„Der Fall Brooklyn“ – Die Legende vom wilden New York
US-Autor Jonatham Lethem widmet sich im Roman „Der Fall Brooklyn“ zum dritten Mal dem Leben im New Yorker Stadtviertel. Humor sei in seiner Kindheit die…
Franzobel: „Hundert Wörter für Schnee“ – Tiefkühlware mit Abenteueraroma
Während zwei Amerikaner den Nordpol erobern möchten, landen einige Inuit 1897 in New York. Der Abenteuerroman auf historischer Grundlage erzählt vom Kampf mit den Elementen,…
Patricia Briggs: Zeichen des Silbers – Mercy Thompson 5 Roman
Platz 1 der New York Times- Bestsellerliste Mercy Thompson, stolze Besitzerin einer kleinen Autowerkstatt und Walkerin, ist längst nicht allen übernatürlichen Geschöpfen ihrer gefährlichen Welt…
Elizabeth George: Keiner werfe den ersten Stein – Ein Inspector-Lynley-Roman 3
„Elizabeth George ist die Meisterin des englischen Spannungsromans.“ New York Times In den schottischen Highlands herrscht tiefster Winter, und Westerbrae, ein Country-House wie aus dem…
Harper Lee: Gehe hin, stelle einen Wächter – Roman
»Ein psychologisches Meisterwerk über Rassentrennung, Zivilcourage und über das Erwachsenwerden« (Der Sonntag) – heute aktueller denn je. Jedes Jahr reist Jean-Louise Finch aus dem mondänen,…
Kristina Ohlsson: Himmelschlüssel – Thriller
Der fünfte Fall für Fredrika Bergman: »Ein packendes Szenario, dessen Spannung steigt, je mehr die Boeing 747 an Treibstoff verliert.« WDR5 Eine vollbesetzte Boeing 747…
Scott Carson: The Chill – Sie warten auf dich – Roman
Mitten in den Wäldern des Bundesstaates New York liegt ein überflutetes Dorf unter den tiefen, stillen Wassern des Stausees, der die Metropole New York mit…
Dee Brown: Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses
Kaum ein zweites Buch hat den Blick der Amerikaner auf die Geschichte ihrer Nation so radikal verändert wie Dee Browns Bestseller ‚Begrabt mein Herz an…
Anna Todd: Nothing less – Roman
Landons Leben in New York ist ein ziemliches Abenteuer, und er ist hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen. Mit einer verbinden ihn eine lange Geschichte…
Thomas Pletzinger: Bestattung eines Hundes – Roman
Der Kulturjournalist Daniel Mandelkern steckt in einer Zwickmühle: seine Frau Elisabeth ist auch seine Chefin bei der Wochenzeitung, für die beide arbeiten. Und weil sich…
Jan-Philipp Sendker: Das Herzenhören – Roman
Eine der großen Liebesgeschichten unserer Zeit, die schon Hunderttausende Leserinnen begeisterte und stetig neue Leser findet: Die Suche nach ihrem vermissten Vater führt Julia Win…
Austin Kleon: Alles nur geklaut – 10 Wege zum kreativen Durchbruch Am Puls der Zeit New York Times Bestseller
Cool, originell und am Puls der Zeit! Austin Kleon wirft einen trendigen und sehr originellen Blick auf das Thema Kreativsein: Jeder braucht es, jeder kann…
Kristina Ohlsson: Blutsfreunde – Thriller
Ein Antiquitätengeschäft voller Kostbarkeiten. Ein toter Freund mit einem fragwürdigen Testament. Und eine Ermittlung, die sich gewaschen hat … Martin Benners neuer Fall! Anwalt Martin…
Nina Freudenberger, Sadie Stein: BiblioStil: Vom Leben mit Büchern – Die privaten Bibliotheken von Karl Ove Knausgård, Jonathan Safran Foer, Art Spiegelman uvm.
»Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.« Wann wird ein Haus zu einem Zuhause? Wenn man es mit Dingen füllt, die einem…
Isaac Asimov: Die Stahlhöhlen – Roman
Ist eine Zusammenarbeit zwischen Robotern und Menschen möglich? Zu Beginn des 30. Jahrhunderts ist die Menschheit gespalten: Die einen leben auf der Erde, zusammengepfercht unter…
Mandy Baggot: Winterzauber im Central Park – Roman
Weihnachten steht vor der Tür, und Lara beschließt, ihr kleines englisches Heimatdorf Appleshaw zu verlassen und mit ihrer besten Freundin Susie zu verreisen. Und zwar…
Nora Krug: Heimat – Ein deutsches Familienalbum – Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020
»Eine Meistererzählung – so bewegend wie ein Roman, so tiefsinnig wie ein Sachbuch.« Nominiert für den Deutschen Jugendbuchpreis 2020 Nora Krug lebt seit fast zwanzig…
Lisa Halliday: Asymmetrie – Roman
Star-Autor trifft junge Assistentin: eine Liebe in New York, Verhöre in London. Sie ist fünfundzwanzig, er in den Siebzigern. Es beginnt auf einer Bank im…
Lee Child: Der Einzelgänger – 12 Jack-Reacher-Storys
»Dieser Story-Band zeigt, was Fans an Lee Child so schätzen: Er ist ein geborener Erzähler und ein scharfsinniger Beobachter.« Publishers Weekly Jack Reacher ist der…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Deutscher transponiert Max Weber in die englischsprachige Weltam 14. April 2025
Ein Sammelband von Texten des Max Weber-Forschers Guenther Roth ist posthum erschienenRezension von Dirk Kaesler zuGuenther Roth: Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte AufsätzeSpringer Verlag Berlin, Heidelberg 2021
- Eine Korrespondenz der Alltäglichkeitenam 14. April 2025
Der Briefwechsel Hugo von Hofmannsthals mit seiner Frau Gerty – sorgfältig ediert und sehr ausführlich kommentiertRezension von Günther Fetzer zuGerty von Hofmannsthal; Hugo von Hofmannsthal: »Bin ich eigentlich jemand, den man heiraten kann?«. Briefwechsel 1896–1929S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Mitunter ist eine Inschrift keine Inschrift, immer aber eine Inschriftam 11. April 2025
Laura Velte und Ludger Lieb stellen in einem Sammelband „Literatur und Epigraphik“ in einen gelegentlich recht überraschenden ZusammenhangRezension von Jörg Füllgrabe zuLudger Lieb; Laura Velte (Hg.): Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher NeuzeitErich Schmidt Verlag, Berlin 2022
- Deutsch-jüdischer Eigensinnam 11. April 2025
Elisabeth Wagner porträtiert vier Mosse-Frauen überzeugendEssay von Markus Joch
- Des Dämons Zähmungam 11. April 2025
Mit „Rudolf Borchardt. Der verlorene Posten“ legt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Matz eine beeindruckende Biographie des umstrittenen Lyrikers vor – und zeigt auf, wie tief der Sturmlauf des Ausnahmepoeten gegen die Moderne in ihr selbst wurzeltRezension von Thomas Jordan zuWolfgang Matz: Rudolf Borchardt. Der verlorene PostenWallstein Verlag, Göttingen 2023