Schlagwort: Medien

„KI im Verlag und Medienhaus“
Posted in LiteraturNewzs

„KI im Verlag und Medienhaus“

Die Akademie der Deutschen Medien lädt zu Konferenz „KI im Verlag und Medienhaus – KI als Sparringspartner in Lektorat, Marketing und Strategieentwicklung“ ein. Die Konferenz…

Michael Rathje wird COO
Posted in LiteraturNewzs

Michael Rathje wird COO

Ab dem 1. Januar 2026 wird Michael Rathje (46) COO bei der Dieter von Holtzbrinck Medien. Er soll die Transformations- und Wachstumsstrategie der Gruppe in…

Stuckrad-Barre:
Posted in LiteraturNewzs

Stuckrad-Barre: „Noch wach?“ – Schlüsselroman zu MeToo und Springer-Medien?

Benjamin von Stuckrad-Barres neuer Roman „Noch wach?“ greift den MeToo-Skandal auf. Vor Erscheinen am 19. April schüren Autor und Verlag Spekulationen durch Geheimhaltung. Ist das…

Lesen macht attraktiv
Posted in LiteraturNewzs

Lesen macht attraktiv

Eine repräsentative Umfrage der Forschungsstelle Sotomo im Auftrag von Ex Libris beleuchtet die Lesegewohnheiten und -vorlieben der Schweizer – und vergleicht sie mit der Nutzung…

Karrieretag auf der Leipziger Buchmesse
Posted in LiteraturNewzs

Karrieretag auf der Leipziger Buchmesse

Einblicke in Berufsbilder, Praxistipps sowie Diskussionen und Speed-Datings mit Branchenexpert:innen: Das bietet der Karrieretag Buch und Medien am 28. März im Rahmen der Leipziger Buchmesse….

Barry Lyga, Morgan Baden: HIVE – Tödlicher Code – Ein spannender Cyber-Thriller
Posted in Leseproben

Barry Lyga, Morgan Baden: HIVE – Tödlicher Code – Ein spannender Cyber-Thriller

Bekanntheit im Netz war noch nie so tödlich Früher waren die sozialen Medien völlig außer Kontrolle. Menschen stellten sich gegenseitig bloß und selbst Hacker wie…

David Perlmutter: Blöd im Kopf? – Neustart fürs Gehirn – damit Konsumgesellschaft, digitaler Alltag & Fast Food uns nicht kaputtmachen Mit 10-Tages-Brain-Detox-Programm und 50 vitalisierenden Rezepten
Posted in Leseproben

David Perlmutter: Blöd im Kopf? – Neustart fürs Gehirn – damit Konsumgesellschaft, digitaler Alltag & Fast Food uns nicht kaputtmachen Mit 10-Tages-Brain-Detox-Programm und 50 vitalisierenden Rezepten

Das neue Buch von Bestseller-Autor David Perlmutter – Für einen gesunden Umgang mit Reizüberflutung und Dauerstress „Wann haben Sie sich das letzte Mal wirklich glücklich,…

Geneva Lee: Royal Games – Roman Ein brandneuer Roman der Bestsellersaga
Posted in Leseproben

Geneva Lee: Royal Games – Roman Ein brandneuer Roman der Bestsellersaga

Clara & Alexander – Sie trafen sich. Sie küssten sich. Sie kämpften für ihr Happy End, doch wahre Love Storys enden nie …Band 8 der…

Kristian Leth: Hoffnung – Für einen optimistischen Blick in die Zukunft
Posted in Leseproben

Kristian Leth: Hoffnung – Für einen optimistischen Blick in die Zukunft

Nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten verfiel der dänische Autor und Journalist Kristian Leth in Schockstarre. Meldungen über Klimawandel, Naturkatastrophen und…

Sanne Blauw: Der größte Bestseller aller Zeiten (mit diesem Titel) – Wie Zahlen uns in die Irre führen  Ein SPIEGEL-Buch
Posted in Leseproben

Sanne Blauw: Der größte Bestseller aller Zeiten (mit diesem Titel) – Wie Zahlen uns in die Irre führen Ein SPIEGEL-Buch

Wie man ein Kurvendiagramm zähmt – und andere lebensrettende Tipps zum Umgang mit Zahlen und Statistiken Zahlen begegnen uns überall: Sie bestimmen, was wir essen,…

Philipp Ruch: Schluss mit der Geduld – Jeder kann etwas bewirken. Eine Anleitung für kompromisslose Demokraten
Posted in Leseproben

Philipp Ruch: Schluss mit der Geduld – Jeder kann etwas bewirken. Eine Anleitung für kompromisslose Demokraten

Warum sich nichts ändert, wenn wir nichts ändern Rassismus, Fanatismus, Demokratiefeindlichkeit – es gibt reichlich und dringend Anlass, zu handeln. Doch viele meinen, nichts ausrichten…

Ferdinand von Schirach, Alexander Kluge: Die Herzlichkeit der Vernunft
Posted in Leseproben

Ferdinand von Schirach, Alexander Kluge: Die Herzlichkeit der Vernunft

Sokrates oder das Glück der Bescheidenheit, Voltaire oder die Freiheit durch Toleranz, Kleist oder das Wissen um den Menschen, Terror oder die Klugheit des Rechts,…

Maryanne Wolf: Schnelles Lesen, langsames Lesen – Warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen
Posted in Leseproben

Maryanne Wolf: Schnelles Lesen, langsames Lesen – Warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen

Was wir verlieren, wenn wir keine gedruckten Bücher mehr lesen Bücherlesen ist kein exzentrisches Hobby. Smartphones, E-Reader, Tablets sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken,…

Stéphane Allix: Das Experiment – Ein Skeptiker auf der Suche nach Beweisen für ein Leben nach dem Tod
Posted in Leseproben

Stéphane Allix: Das Experiment – Ein Skeptiker auf der Suche nach Beweisen für ein Leben nach dem Tod

Ein Journalist auf der Suche nach dem ewigen Leben Wohin gehen wir, wenn wir sterben? Und können die Toten von dort aus zu uns sprechen?…

Videos im wissenschaftlichen Publizieren: Academic Content für die Generation Y
Posted in Glosse

Videos im wissenschaftlichen Publizieren: Academic Content für die Generation Y

Videos als innovative Form wissenschaftlicher Kommunikation gewinnen an Bedeutung. Sie nutzen die Potenziale der Digitalität deutlich intensiver als ältere und längst etablierte Modelle der Digitalisierung,…

Medienmonitor Kennzahlen: Auswertung und Analyse Teil 2: Verlage: Professionell im E-Mail-Marketing aber ohne echte Strategie in sozialen Netzwerken aktiv
Posted in Glosse

Medienmonitor Kennzahlen: Auswertung und Analyse Teil 2: Verlage: Professionell im E-Mail-Marketing aber ohne echte Strategie in sozialen Netzwerken aktiv

Wie erfolgreich ist das Endkundenmarketing von Verlagen? Funktioniert heutzutage noch E-Mail-Marketing? Wie erfolgreich sind Medienunternehmen im Bereich soziale Netzwerke? Warum boomt Instagram während Facebook stagniert?…

Medienmonitor Kennzahlen: Auswertung und Analyse Teil 1: In Sachen Webseiten und E-Commerce haben Verlage noch viel Luft nach oben!
Posted in Glosse

Medienmonitor Kennzahlen: Auswertung und Analyse Teil 1: In Sachen Webseiten und E-Commerce haben Verlage noch viel Luft nach oben!

Wo stehe ich mit meinem digitalen Marketing? Diese Frage stellen sich viele Kolleginnen und Kollegen aus Verlagen regelmäßig und soll im Rahmen des »Medienmonitor: Kennzahlen«…

Stark – The dark Half (Rezension von Elmar Huber)
Posted in Rezensionen

Stark – The dark Half (Rezension von Elmar Huber)

STORY Der Literaturprofessor Thad Beaumont verfasste hohe Literatur, die wie Ziegelsteine in den Regalen der Buchläden liegt. Unter dem Pseudonym George Stark schreibt er außerdem…

Helfen Sie, Marketing-Benchmarks aufzustellen: Umfrage: Kennen Sie die Kennzahlen im digitalen Marketing von Medienunternehmen?
Posted in Glosse

Helfen Sie, Marketing-Benchmarks aufzustellen: Umfrage: Kennen Sie die Kennzahlen im digitalen Marketing von Medienunternehmen?

Genau diese Frage möchten wir in einem ersten Versuch mit einer Umfrage unter Marketers in Verlagen und Medienunternehmen beantworten. Es wäre ja spannend zu wissen,…