Schlagwort: Kreuz
Rachel DeLoache Williams: My friend Anna – Die wahre Geschichte, wie Anna Sorokin mich und halb New York aufs Kreuz legte Deutsche Ausgabe
»Sex and the City« trifft »Catch Me If You Can« Partys in den hippsten und teuersten Clubs, ausgiebige Spa-Aufenthalte, im Privatjet um die Welt: Für…
Sonnenkönige von Marianne Jungmaier
Aidan Ignis arbeitet als Journalist bei einem Verlagshaus in Kreuzberg, wo er auch Hannah kennengelernt hat. Er führt mit ihr eine offene Beziehung und lebt…
Die Pest-Gerippe (Rezension von Elmar Huber)
„Er antwortete nicht, sondern hielt den Blick gebannt auf die zwei Dutzend Skelette gerichtet, die kreuz und quer im abgetragenen Erdreich lagen und erst zur…
Die geliehene Schuld von Claire Winter
Die katholische Kirche trägt unter Mithilfe ihrer führenden Vertreter und in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz die Verantwortung dafür, dass nach dem Ende des Zweiten…
Das Höllenkreuz (Rezension von Elmar Huber)
“Dann trat ich ans Fenster und sah hinaus. In der Dunkelheit bemerkte ich Bewegungen, die ich mir nicht erklären konnte. Vor dem Fenster hatte sich…
Kein Schiff meins – Als Läufer in Seenot von Knut Knieping
Kann das gut gehen, wenn ein nach Endorphinen lechzender Laufsüchtiger mit seiner Familie ein Kreuzfahrtschiff besteigt? Als Knut Knieping, nichts Böses ahnend, eines morgens von…
Jenseits der Erscheinungen
Der Herausgeber Klaus-Dieter Sedlacek stellt seine Buchveröffentlichung über ‚Erkennbarkeit und Realität der Quantennatur‘ vor. Es geht unter anderem um die Frage, ob es in der…
Der Feuerfluch von Eggersdorf – Mario Worm
Handlung Das Doppeldorf Petershagen/Eggendorf nahe Berlin ist der Inbegriff der Idylle. Doch dieser Friede wird jäh gestört, als aus den brennenden Überresten der ehemaligen landwirtschaftlichen…
Wo bitte geht’s zum Meer? von Bettina Querfurth
Bettina Querfurth hat über viele Jahre eigene Erfahrungen auf Kreuzfahrten in aller Welt gesammelt und beginnt ihr Buch Wo bitte geht’s zum Meer? mit einem…
Chronist – Der erste Kreuzzug – Matthias Wenzel
Handlung Der junge Benediktinermönch Raimund von Aguilers erhält im Jahre 1095 die Möglichkeit, gemeinsam mit seinem Abt zum päpstlichen Konzil nach Clermont zu reisen. Papst…
Passagier 23 – Sebastian Fitzek
Handlung Vor 5 Jahren verschwanden die Ehefrau und der Sohn von Polizeipsychologen und verdecktem Ermittler Martin Schwartz spurlos vom Kreuzfahrtschiff „Sultan of the seas“. Während…
Ziemlich unverhofft von Frauke Scheunemann
Nach dem Tod ihres Mannes vor vier Jahren lebt die Anwältin Nikola Petersen alleine mit ihren beiden Kindern Tessa und Max in Hamburg. Auf ihre…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Deutscher transponiert Max Weber in die englischsprachige Weltam 14. April 2025
Ein Sammelband von Texten des Max Weber-Forschers Guenther Roth ist posthum erschienenRezension von Dirk Kaesler zuGuenther Roth: Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte AufsätzeSpringer Verlag Berlin, Heidelberg 2021
- Eine Korrespondenz der Alltäglichkeitenam 14. April 2025
Der Briefwechsel Hugo von Hofmannsthals mit seiner Frau Gerty – sorgfältig ediert und sehr ausführlich kommentiertRezension von Günther Fetzer zuGerty von Hofmannsthal; Hugo von Hofmannsthal: »Bin ich eigentlich jemand, den man heiraten kann?«. Briefwechsel 1896–1929S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Mitunter ist eine Inschrift keine Inschrift, immer aber eine Inschriftam 11. April 2025
Laura Velte und Ludger Lieb stellen in einem Sammelband „Literatur und Epigraphik“ in einen gelegentlich recht überraschenden ZusammenhangRezension von Jörg Füllgrabe zuLudger Lieb; Laura Velte (Hg.): Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher NeuzeitErich Schmidt Verlag, Berlin 2022
- Deutsch-jüdischer Eigensinnam 11. April 2025
Elisabeth Wagner porträtiert vier Mosse-Frauen überzeugendEssay von Markus Joch
- Des Dämons Zähmungam 11. April 2025
Mit „Rudolf Borchardt. Der verlorene Posten“ legt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Matz eine beeindruckende Biographie des umstrittenen Lyrikers vor – und zeigt auf, wie tief der Sturmlauf des Ausnahmepoeten gegen die Moderne in ihr selbst wurzeltRezension von Thomas Jordan zuWolfgang Matz: Rudolf Borchardt. Der verlorene PostenWallstein Verlag, Göttingen 2023