Schlagwort: König
Christoph Peters gewinnt erneut
Im Streit um Christoph Peters’ Roman „Innerstädtischer Tod“ hat das Hanseatische Oberlandesgericht erneut entschieden – und das Berliner Galeristenpaar König muss eine Niederlage einstecken. Sie…
»Innerstädtischer Tod«: Galeristenpaar König scheitert mit Verbot von vermeintlichem Schlüsselroman
Weil sich das Galeristenpaar Johann und Lena König in Figuren des Romans »Innerstädtischer Tod« wiedererkannt hatte, wollte es das Buch verbieten lassen. Einen entsprechenden Antrag…
E.M. Castellan: Im Schatten des Sonnenkönigs – Die Gabe – Betörende Romantasy für Fans von Magic Academy
Sie besitzt eine einzigartige Gabe. Er ist der mächtigste König in Frankreichs Geschichte. Gemeinsam sind sie unbesiegbar. 1661, am Hof des Sonnenkönigs. Die 17-jährige Henriette…
Walter Scott: Ivanhoe – Historischer Roman
England im Mittelalter: König Richard Löwenherz befindet sich auf Kreuzzug im Heiligen Land. Derweil herrschen unter seinem Bruder und Statthalter Willkür und Chaos, und die…
Jean de Brunhoff: Babar, der kleine Elefant – Der große Sammelband
Als der kleine Babar im Wald seine Mutter verliert, flieht er in die Stadt und trifft dort eine alte Dame, die ihn bei sich aufnimmt….
Fanny König: Himmel, Herrgott, Hirschgeweih – Ein Dorfkrimi
Eine eingeschworene Dorfgemeinde und jede Menge Leichen im Keller Hauptbrandmeister Wimmer wird tot im Wald aufgefunden – aufgespießt von einem Hirschgeweih. Die Bewohner der kleinen…
Naomi Novik: Das kalte Reich des Silbers
Glitzernd, grandios und geheimnisvoll Mirjem ist die Tochter eines gutherzigen Pfandleihers, der es nicht über sich bringt, Schulden einzutreiben. Als die Familie deshalb hungern muss,…
Daniele Reponi: Original italienische Gourmet Panini
Panini – Magie zwischen zwei Brotscheiben »Das Geheimnis eines Paninos ist die Qualität seiner Zutaten.« Das ist das Credo von Daniele Reponi, der sich seit…
Hao Jingfang, Qiufan Chen, Wang Jinkang, Jing Dr. Bartz (Hrsg.): Quantenträume – Erzählungen aus China über Künstliche Intelligenz
Eine Sprachwissenschaftlerin wird mitten in der Nacht angerufen. Die neueste Entwicklung auf dem Spielzeugmarkt, ein Plüsch-Seehund mit KI, hat offenbar eine eigene, für Menschen unverständliche…
Sabrina Qunaj: Der erste König – Historischer Roman
Britannien im 8. Jahrhundert: Der junge Adlige Offa träumt davon, ein großer Krieger Mercias zu werden und das Land gegen die Waliser zu verteidigen. Doch…
Alison Mitchell: Das Weihnachtsversprechen
Modern und überraschend anders! Mit bezaubernd-modernen Illustrationen hat Catalina Echeverri die Weihnachtsgeschichte zusammen mit dem Text von Alison Mitchell für Kinder in die heutige Zeit…
Horst A. Friedrichs, Stuart Husband: Buchhandlungen. Eine Liebeserklärung. Mit einem Vorwort von Nora Krug – Buchhandlungen, Buchläden, Antiquariate weltweit. Porträts von Buchhandlungen und Buchhändlern
Eine Hommage an die Welt der Bücher »Bücher sind der Beweis, dass Menschen Magisches bewirken können.« Wirft man einen Blick in die Buchhandlungen, die der…
Lincoln Peirce: Sir Alex – Ritter ohne Furcht und Ahnung – Vom Autor der »Super Nick«-Reihe
Achtung, jetzt wirds ritterlich! Alex möchte Ritter werden! Blöd nur, dass das ungefähr so wahrscheinlich ist, wie einen handzahmen Drachen zu finden. Aber als Alex‘…
Geneva Lee: Royal Games – Roman Ein brandneuer Roman der Bestsellersaga
Clara & Alexander – Sie trafen sich. Sie küssten sich. Sie kämpften für ihr Happy End, doch wahre Love Storys enden nie …Band 8 der…
Elizabeth Fremantle: Das Spiel der Königin – Ein Tudor-Roman
Ein sterbender König. Eine schöne Königin in Gefahr. Und ein erbitterter Krieg, der alles zu zerstören droht … Als Katherine Parr mit einunddreißig Jahren den…
Conn Iggulden: Sparta – Roman
401 AD: Artaxerxes, der König Persiens, herrscht über ein Reich, das sich von der Ägäis bis nach Nordindien erstreckt. Er bestimmt über Leben und Tod….
Lena Kiefer: Ophelia Scale – Die Sterne werden fallen
Kann ihre Liebe dem Hass trotzen und den Tod besiegen? Ophelia befindet sich nun endgültig zwischen den Fronten. Die regierungstreuen Anhänger der Abkehr von jeder…
William Ritter: JACKABY – Der gnadenlose König
Jackaby und Abigail in ihrem letzten, gefährlichsten Kampf … Jackaby und seine Assistentin Abigail treffen auf ihren schlimmsten Gegner. Ein dunkler König versucht, die Welt…
Jan Ove Ekeberg: Kriegerjahre – König der Wikinger 1 Roman
Norwegen im Jahr 1028. König Olav kehrt in seine Heimat zurück. Nachdem er in Dänemark geschlagen wurde, ist sein Königreich verloren. Jetzt herrscht Dänemark über…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Smarte Lehrstundeam 16. April 2025
Mit „Digitaler Journalismus“ bietet Autor Lorenz Lorenz-Meyer einen umfassenden Ratgeber entlang der gesamten Wertschöpfungskette Rezension von Sebastian Meißner zuLorenz Lorenz-Meyer: Digitaler JournalismusTranscript Verlag, Bielefeld 2024
- Romantik und Philosophie – sie gehören doch zusammenam 16. April 2025
Dajana Daum und Matthis Glatzel haben mit „Romantische Philosophie“ einen reichhaltigen Tagungsband ediertRezension von Martin Lowsky zuDajana Daum; Matthis Glatzel: Romantische Philosophie. Vertreter – Positionen – ThemenFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Nicht nur einer, sondern vieleam 15. April 2025
Mit „Zauberberge. Ein Jahrhundertroman aus Davos“ hat Thomas Sparr ein kurzweiliges Essay zur Vielfalt von Thomas Manns Roman vorgelegtRezension von Anne Amend-Söchting zuThomas Sparr: Zauberberge. Ein Jahrhundertroman aus DavosBerenberg Verlag, Berlin 2024
- Ein Deutscher transponiert Max Weber in die englischsprachige Weltam 14. April 2025
Ein Sammelband von Texten des Max Weber-Forschers Guenther Roth ist posthum erschienenRezension von Dirk Kaesler zuGuenther Roth: Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte AufsätzeSpringer Verlag Berlin, Heidelberg 2021
- Eine Korrespondenz der Alltäglichkeitenam 14. April 2025
Der Briefwechsel Hugo von Hofmannsthals mit seiner Frau Gerty – sorgfältig ediert und sehr ausführlich kommentiertRezension von Günther Fetzer zuGerty von Hofmannsthal; Hugo von Hofmannsthal: »Bin ich eigentlich jemand, den man heiraten kann?«. Briefwechsel 1896–1929S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024