Schlagwort: Kinder
Eline Snel: Stillsitzen wie ein Frosch – Kinderleichte Meditationen für Groß und Klein Mit CD
Endlich Spaß beim Meditieren! Kinder und Erwachsene sind gestresst von den Anforderungen des Alltags. Die Folge sind Konzentrationsstörungen und Einschlafprobleme – ein Gedankenkarussell, das sich…
Iben Dissing Sandahl: »Mama, ich will spielen!« – Warum dänische Kinder resilienter und kreativer sind
Was brauchen Kinder, um glücklich zu sein? Wir investieren heute so viel Zeit und Energie in die schulische Bildung unseres Nachwuchses, anstatt zuzulassen, dass sie…
Kerstin Held: Mama Held – Jedes Kind hat ein Recht auf Familie
»Ich trage meine Kinder im Herzen!« Kerstin Held schafft es wie keine Zweite, Kinder glücklich zu machen, die sonst keine Chance hätten. Die heute 44jährige…
Nico Sternbaum: Schüttel den Apfelbaum – Ein Mitmachbuch
Das lustige Mitmachbuch Dieses Bilderbuch hat es in sich. Denn man kann mit ihm viel mehr machen, als es nur zu lesen oder seine lustigen…
Kristian Leth: Hoffnung – Für einen optimistischen Blick in die Zukunft
Nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten verfiel der dänische Autor und Journalist Kristian Leth in Schockstarre. Meldungen über Klimawandel, Naturkatastrophen und…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss – Seine ersten Abenteuer
Wie alles begann … das erste Kokosnuss-Abenteuer Kokosnuss ist ein mutiger und vor allem neugieriger kleiner Feuerdrache, der mit seinen Eltern auf einer bisher unentdeckten…
J.D. Robb: Mörderlied – Vier Fälle für Eve Dallas
Vier packende Fälle für Eve Dallas und ihr Team! TodestanzEtwas Seltsames passiert mit Eve Dallas: Sie hat Visionen und Déjà-vus und spricht plötzlich fließend Russisch….
Drew Williams: Sternenpuls – Roman
Vor hundert Jahren breitete sich der sogenannte »Puls«, eine mysteriöse Energiewelle, mit rasender Geschwindigkeit im Weltall aus. Manche Planeten blieben davon völlig unberührt, andere wurden…
Michael Winterhoff: Tyrannen müssen nicht sein – Warum Erziehung allein nicht reicht – Auswege
Auswege aus der Krise: Michael Winterhoff macht klar, was Kindern wirklich hilft Wie kann man verhindern, dass Kinder zu Tyrannen werden? In seinem neuen Buch…
Andrea von Treuenfeld: Leben mit Auschwitz – Momente der Geschichte und Erfahrungen der Dritten Generation
75. Jahrestag der Befreiung 2020 jährt sich der Tag der Befreiung von Auschwitz zum 75. Mal. Seit 75 Jahren müssen Überlebende und deren Nachfahren, muss…
Nicholas Sparks: Wie ein Licht in der Nacht – Roman
Niemand schreibt über die Liebe wie Nicholas Sparks Niemand im Küstenort Southport weiß, wer die neue Einwohnerin Katie ist und woher sie kommt. Sie lebt…
Lily Murray: Ausgezeichnet! 50 Preise für außergewöhnliche Menschen – Von Malala, Albert Einstein und Pablo Picasso bis J. K. Rowling
Malala, J.K. Rowling, Gandhi – prägende Persönlichkeiten, die alle Kinder kennen sollten Willkommen zur Preisverleihung! Hier werden herausragende Wissenschaftlerinnen und Künstler, Sportler und Musiker ausgezeichnet,…
Jessica Joelle Alexander, Iben Dissing Sandahl: Warum dänische Kinder glücklicher und ausgeglichener sind – Die Erziehungsgeheimnisse des glücklichsten Volks der Welt
Was macht Dänemark zum glücklichsten Land der Welt, und wie erziehen die Dänen glückliche, selbstbewusste und erfolgreiche Kinder? Jessica Joelle Alexander und Iben Dissing Sandahl…
Philipp Ruch: Schluss mit der Geduld – Jeder kann etwas bewirken. Eine Anleitung für kompromisslose Demokraten
Warum sich nichts ändert, wenn wir nichts ändern Rassismus, Fanatismus, Demokratiefeindlichkeit – es gibt reichlich und dringend Anlass, zu handeln. Doch viele meinen, nichts ausrichten…
Michael Robotham: Die Rivalin – Thriller
Agatha, Ende dreißig, aus ärmlichen Verhältnissen und Aushilfskraft in einem Supermarkt, weiß genau, wie ihr perfektes Leben aussieht. Es ist das einer anderen: das der…
Ute Krause, Luisa Zerbo: Die Muskeltiere – Das große Kochbuch – Unsere köstlichsten Rezepte
Süße und salzige Köstlichkeiten aus Frau Fröhlichs Feinkostladen – einfach nachzukochen mit Kindern Dieses wunderschön gestaltete Kochbuch versammelt die besten Rezepte aus Frau Fröhlichs Feinkostladen….
Fredrik Vahle: Schräge Lieder, schöne Töne – Erinnerungen und Denkausflüge zwischen Anne Kaffeekanne und Cowboy Jim
Seit mehr als 45 Jahren gehört er zu den bekanntesten Kinderliedermachern in Deutschland. Millionen Kinder sind mit seinen Liederhelden und -heldinnen »Anne Kaffekanne«, dem »Hasen…
Stephen King: Das Institut
In einer ruhigen Vorortsiedlung von Minneapolis ermorden zwielichtige Eindringlinge lautlos die Eltern von Luke Ellis und verfrachten den betäubten Zwölfjährigen in einen schwarzen SUV. Die…
Christoph Biemann, Thomas Montasser: Buchstabenzauber – Wie Sie Ihr Kind fürs Lesen begeistern Vom beliebten Moderator aus ‚Die Sendung mit der Maus‘
Lesen ist der Schlüssel zur Welt, das weiß jedes Kind. Und doch tun sich viele unserer Jüngsten schwer damit, sich fürs Lesen zu begeistern und…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024