Schlagwort: Geld
Was die Deutschen zu Ostern schenken
Für das diesjährige Ostergeschäft im Einzelhandel erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro. Rund 41 Prozent der Verbraucher:innen wollen Geld ausgeben….
Wieviel Geld brauchen wir?
Ans ganz große Geld kommt man durch einen Job in der Buchwelt eher nicht. Und wenn schon. Mehr im Börsenblatt
Leben im Kapitalismus – Von Menschen, die mutig Missstände überwinden
Eine Putzfrau begehrt auf. Ein Lehrer lehnt das Leistungsprinzip ab. Ein Künstler lebt fast ohne Geld. Menschen wie sie stellt Ferdinand Sutterlüty in seinem Buch…
Frisches Geld für Zeitfracht
Die Kolibri Beteiligung GmbH, die 99,975 Prozent an der Zeitfracht Logistik Holding GmbH hält, begibt eine neue Unternehmensanleihe. Das anfängliche Volumen beträgt 145 Millionen Euro,…
Harlan Coben: Wer einmal lügt – Thriller
Ein elegantes Haus im richtigen Viertel, ein teures Auto, zwei wohlgeratene Kinder: Megan lebt den perfekten amerikanischen Traum. Und nicht einmal ihr Ehemann ahnt, wer…
Alexander Poraj: Geld oder Leben – Was uns wirklich zufrieden macht
Sein statt Haben Geld, Partnerschaft, Erfolg, Glück – viele jagen wie fremdbestimmt diesen vermeintlichen Sicherheiten hinterher. Doch einmal erlangt, erweisen sie sich häufig als ausgesprochen…
Helma Sick, Renate Fritz: Frau und Geld – Wie Frauen finanziell unabhängig werden
Die Lebensentwürfe von Frauen sind so vielfältig wie ihre Wünsche und Ziele. Seit mehr als dreißig Jahren beraten die Autorinnen Singles und Alleinerziehende, verheiratete Frauen…
Stephen King: Menschenjagd – Running Man – Roman
Die ultimative Gameshow: Wer verliert, ist tot Reality-TV im Jahr 2025: In der Gameshow Running Man werden die Kandidaten zu Freiwild – gejagt von einem…
John Flanagan: Die Chroniken von Araluen – Die Befreiung von Hibernia
Die Menschheit glaubt an viele Dinge – Götter, Könige, Geld –, Hauptsache sie versprechen Schutz vor den vielfältigen Gefahren auf der Welt. Als sich im…
Michael Bird: Letters of Art: Künstlerbriefe von Michelangelo bis Frida Kahlo
Einzigartige Auswahl von 100 Briefen großer Künstlerpersönlichkeiten Ein Buch wie eine Schatztruhe – hundert ausgewählte Briefe, die von und an großartige Künstlerinnen und Künstler verfasst…
Henning Jauernig: Young Money Guide – Richtig mit Geld umgehen und mehr vom Leben haben
Der Blog, der Millionen begeistert: Geld ganz einfach Mit seinem Blog »Young Money« erreicht Henning Jauernig auf SPIEGEL ONLINE seit 2017 ein Millionenpublikum: So unterhaltsam…
Titus Müller: Die goldenen Jahre des Franz Tausend – Roman
Schneidig, selbstbewusst, charmant – so erobert der aus armen Verhältnissen stammende Franz Tausend 1924 die Welt. Er behauptet, auf geheimnisvolle Art und Weise Gold in…
Suze Winegardner: Backstage – Anya undercover
Er verbirgt ein Geheimnis, sie ist auf den nächsten Knüller aus… Sie sind die heißeste Boyband seit »One Direction«: Die fünf Jungs von »Seconds to…
Jan Andersen: Dusty – Freunde fürs Leben
Ein Held auf vier Pfoten Als Paul eines Tages allein unterwegs ist, lauert ihm eine Bande auf. Sie wollen sein Geld, und Paul weiß: Gegen…
Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit
Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems? Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für…
Gerhard Trabert: Der Straßen-Doc – Unterwegs mit den Ärmsten der Gesellschaft
Gerhard Trabert ist ein internationaler Krisenarzt und bundesweit bekannt als der „Arzt der Armen“. Er ist Mediziner, Sozialarbeiter, Professor und Buchautor. Wenn er nicht gerade…
Tom Clancy: Pflicht und Ehre – Thriller
Jack Ryan junior ist von seiner Tätigkeit beim geheim operierenden Nachrichtendienst Campus beurlaubt. Dennoch werden Anschläge auf ihn verübt. Er vermutet, dass sie mit seiner…
Stephen King: Finderlohn – Roman
John Rothstein hat in den Sechzigern drei berühmte Romane veröffentlicht, seither aber nichts mehr. Morris Bellamy, ein psychopathischer Verehrer, ermordet den Autor aus Wut über…
Ella Thompson: Wiedersehen am Harbour Beach – Roman
Wenn du dein Leben von einem Geheimnis bestimmen lässt, wächst die Angst vor der Wahrheit mit jedem Tag. Jake Foster hat den Traum von einer…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Mehr Baerbock wagen!am 10. April 2025
Sarah Zöllners Buch „Mütter in die Politik!“ ermutigt diese, in die (kommunale Partei-)Politik zu gehenRezension von Rolf Löchel zuSarah Zöllner: Mütter in die Politik! wie der Einstieg in die (Kommunal-)Politik gelingtUlrike Helmer Verlag, Sulzbach/Taunus 2025
- Simone Frieling über „Rilke und die Frauen“am 9. April 2025
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuSimone Frieling: Da rauscht das Herz. Rilke und die Frauenebersbach & simon, Berlin 2025
- Revolutionärer Mystiker, Fanatiker oder Freiheitskämpfer?am 8. April 2025
Zum 500. Todestag von Thomas Müntzer ist die aktualisierte Biografie von Hans-Jürgen Goertz erschienenRezension von Manfred Orlick zuHans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer. Eine Biographie. Revolutionär am Ende der ZeitenVerlag C.H.Beck, München 2025
- Preisen will ich die großen Männer?am 7. April 2025
Armin Nassehi schreibt eine „Kritik der großen Geste“ und plädiert für eine Politik der kleinen SchritteRezension von Walter Delabar zuArmin Nassehi: Kritik der großen Geste. Anders über gesellschaftliche Transformation nachdenkenVerlag C.H.Beck, München 2024
- Der Weg der Deutschen in die Neuzeitam 4. April 2025
Mit „Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts“ gibt Andreas Erb einen umfassenden Überblick Rezension von Rüdiger Scholz zuAndreas Erb: Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts. Ein GruppenbildDe Gruyter, Berlin 2023