Schlagwort: Gehirn
Marina Lommel: Schlank mit Keto: Der 21-Tage-Kickstart nach dem Low-Carb-Prinzip
Ketogene Ernährung ist das neue Low Carb Dieses Buch kombiniert wissenschaftlich fundiertes Ernährungswissen mit motivierenden, persönlichen Erfolgsgeschichten der Autorin und einigen ihrer Kunden und zeigt…
Gareth Moore: Der Gedächtnistrainer – Das Übungsbuch – Gehirnleistung steigern mit Logik-Rätseln und Knobeleien
Nicht nur unser Körper, auch unser »Denkmuskel«, das Gehirn, profitiert von regelmäßigem Workout. Darum stellt der erfolgreiche Gehirnjogging-Experte Dr. Gareth Moore im vorliegenden Buch ein…
Christoph Koch: Digitale Balance – Mit smarter Handynutzung leichter leben – Die 30-Tage-Challenge Digital Detox
Das Smartphone: Wie konnte ein kleines Gerät so schnell derart lebensbestimmend werden – und kann man das ändern, ohne auf allzu viel verzichten zu müssen?…
Frank Tallis: Rendezvous mit dem Tod – Ein Fall für Max Liebermann
Das morbide Wien in seinem tödlichsten Glanz Ein perfider Serienmörder sucht Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts heim. Den ermordeten jungen Frauen ist keine Verletzung…
Alberto Villoldo, David Perlmutter: Das erleuchtete Gehirn – Mit Schamanismus und Neurowissenschaft das Geheimnis gesunder Zellen entdecken
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse und spirituelle Weisheit … vereint in einem wegweisenden 5-Wochen-Programm Lange Zeit schienen Erkenntnisse der Neurowissenschaft und spirituelle Weisheit verschiedene Welten zu beschreiben, doch…
Jens Corssen, Stephanie Ehrenschwendner: Lieben – Warum das größte aller Gefühle in Wahrheit eine Haltung ist
Der Selbst-Entwickler für die Liebe. Uns alle eint die Sehnsucht nach Eins-Sein, wie es uns das Gehirn im Rausch der Verliebtheit vorgaukelt. Doch die Verantwortung…
Rick Hanson: Achtsam wie ein Buddha – Mit Meditation und Neurowissenschaft zum wahren Ich Die 7 Stufen: von mehr Gelassenheit bis zum erwachten Geist
Mit Rick Hansons einzigartiger Kombination aus Gehirnforschung, Buddhismus und Psychologie zu innerem Frieden Der Psychologe und angesehene Achtsamkeitsexperte Rick Hanson zeigt in seinem neuen Werk…
David Perlmutter: Blöd im Kopf? – Neustart fürs Gehirn – damit Konsumgesellschaft, digitaler Alltag & Fast Food uns nicht kaputtmachen Mit 10-Tages-Brain-Detox-Programm und 50 vitalisierenden Rezepten
Das neue Buch von Bestseller-Autor David Perlmutter – Für einen gesunden Umgang mit Reizüberflutung und Dauerstress „Wann haben Sie sich das letzte Mal wirklich glücklich,…
Ruediger Dahlke: Das Lebensenergie-Kochbuch – Vegan und glutenfrei
Gesünder geht’s nicht! Ruediger Dahlke schrieb mit »Das Geheimnis der Lebensenergie in unserer Nahrung« ein neues Grundlagenwerk zu einer Ernährung, die uns wirklich nährt. Mit…
Gerald Hüther: Raus aus der Demenz-Falle! – Wie es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren
Der Spiegel-Bestseller erstmals im Taschenbuch. Wir werden immer älter – und immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Ein Grund zur Sorge, wenn nicht endlich ein…
Kazuhiro Nakagawa: Augen-Yoga – Die Nakagawa-Methode für ein Leben ohne Brille Der Bestseller aus Japan
Dieses Buch erklärt auf unterhaltsame und leicht verständliche Art die erfolgreiche Nakagawa-Methode des renommierten Augenarztes und Bestsellerautors Kazuhiro Nakagawa. Basierend auf Yoga-Techniken und Konzentrationsübungen, Gedächtnistraining…
Randolf Menzel, Matthias Eckoldt: Die Intelligenz der Bienen – Wie sie denken, planen, fühlen und was wir daraus lernen können
Faszination Honigbienen – wie sie denken, planen und fühlen Wir lieben die Bienen nicht nur, weil sie süßen Honig produzieren. Sie gehören zu den wichtigsten…
Maryanne Wolf: Schnelles Lesen, langsames Lesen – Warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen
Was wir verlieren, wenn wir keine gedruckten Bücher mehr lesen Bücherlesen ist kein exzentrisches Hobby. Smartphones, E-Reader, Tablets sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken,…
Donna Jackson Nakazawa: Wenn die Kindheit krank macht – Frühe seelische Verletzungen – die wahre Ursache für Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen und Co. Mit wirksamen Strategien für Betroffene und Eltern
„Ein Buch … wie eine Medizin“ Jack Kornfield Kann eine kalte Kindheit körperlich krank machen? Neueste Studien belegen, dass klassische internistische Erkrankungen wie Krebs, Rheuma…
#1: Das trügerische Gedächtnis: Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht
Das trügerische Gedächtnis: Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht Julia Shaw (Autor), Christa Broermann (Übersetzer) (45) Neu kaufen: EUR 10,99 40 Angebote ab EUR 10,99 (In…
#1: Irren ist nützlich!: Warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind
Irren ist nützlich!: Warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind Henning Beck (Autor) (7) Neu kaufen: EUR 10,00 38 Angebote ab EUR 10,00 (In…
#1: Glücksgefühle: Wie Glück im Gehirn entsteht und andere erstaunliche Erkenntnisse der Hirnforschung
Glücksgefühle: Wie Glück im Gehirn entsteht und andere erstaunliche Erkenntnisse der Hirnforschung Christof Kessler (Autor) (1) Neu kaufen: EUR 22,00 36 Angebote ab EUR 9,90…
#2: Irren ist nützlich: Warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind
Irren ist nützlich: Warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind Henning Beck (Autor) (6) Neu kaufen: EUR 20,00 5 Angebote ab EUR 20,00 (In…
SZ Wirtschaftsgipfel über Künstliche Intelligenz: Von uns geschaffen, wird sich die Künstliche Intelligenz verselbständigen
Auf dem diesjährigen Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung wurde »Künstliche Intelligenz« als das aktuelle Buzzword identifiziert. Jürgen Schmidhuber verblüffte auf einem der interessantesten Panels die Zuhörerinnen…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Mitunter ist eine Inschrift keine Inschrift, immer aber eine Inschriftam 11. April 2025
Laura Velte und Ludger Lieb stellen in einem Sammelband „Literatur und Epigraphik“ in einen gelegentlich recht überraschenden ZusammenhangRezension von Jörg Füllgrabe zuLudger Lieb; Laura Velte (Hg.): Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher NeuzeitErich Schmidt Verlag, Berlin 2022
- Deutsch-jüdischer Eigensinnam 11. April 2025
Elisabeth Wagner porträtiert vier Mosse-Frauen überzeugendEssay von Markus Joch
- Des Dämons Zähmungam 11. April 2025
Mit „Rudolf Borchardt. Der verlorene Posten“ legt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Matz eine beeindruckende Biographie des umstrittenen Lyrikers vor – und zeigt auf, wie tief der Sturmlauf des Ausnahmepoeten gegen die Moderne in ihr selbst wurzeltRezension von Thomas Jordan zuWolfgang Matz: Rudolf Borchardt. Der verlorene PostenWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Mehr Baerbock wagen!am 10. April 2025
Sarah Zöllners Buch „Mütter in die Politik!“ ermutigt diese, in die (kommunale Partei-)Politik zu gehenRezension von Rolf Löchel zuSarah Zöllner: Mütter in die Politik! wie der Einstieg in die (Kommunal-)Politik gelingtUlrike Helmer Verlag, Sulzbach/Taunus 2025
- Revolutionärer Mystiker, Fanatiker oder Freiheitskämpfer?am 8. April 2025
Zum 500. Todestag von Thomas Müntzer ist die aktualisierte Biografie von Hans-Jürgen Goertz erschienenRezension von Manfred Orlick zuHans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer. Eine Biographie. Revolutionär am Ende der ZeitenVerlag C.H.Beck, München 2025