Schlagwort: Forschung
Das sind die vier Wissenschaftsbücher des Jahres
Die Publikumswahl zum besten Wissenschaftsbuch des Jahres ist abgeschlossen und die ersten Plätze in den vier Kategorien sind vergeben. Veranstaltet wird das Projekt vom Bundesministerium für…
Deepak Chopra: Vollkommene Meditation – Das Leben transformieren – von mehr Gelassenheit bis zum spirituellen Erwachen Mit Praxisteil: 7-Tage- und 52-Wochen-Kurs
Das Referenzwerk zum Thema Meditation Deepak Chopra war in den letzten 30 Jahren maßgeblich daran beteiligt die Praxis der Meditation im westlichen Kulturkreis bekannt zu…
Galina Schatalova: Philosophie der Gesundheit
Ein faszinierend konsequenter Ansatz, der wissenschaftliche Forschung, praktische Erfahrung und ganzheitliches Denken zusammenbringt. Galina Schatalovas bereits erschienene Bücher haben sich bei ernährungsbewussten Lesern wie ein…
Kareen Dannhauer: Schwanger werden – Der ganzheitliche Weg zum Wunschkind Mit neuen Erkenntnissen aus der Eizell-Forschung
Wir wünschen uns ein Baby! Für viele Paare ist der Beginn der Familienplanung ein großer und aufregender Schritt. Umso schmerzlicher ist es, wenn sich die…
Jack Nasher: Entlarvt! – Wie Sie in jedem Gespräch an die ganze Wahrheit kommen Mit den besten Tricks + Techniken der Geheimdienste
Wo war Ihr Partner letzte Nacht? Hat Ihr Nachbar Ihr Auto zerkratzt? Wie viel kann Ihnen der Chef wirklich zahlen? »Lügenpapst« Jack Nasher zeigt die…
Prof. Dr. Johannes Huber: Es existiert – Warum wir an Selbstheilung, Schutzengel und die Aura glauben können
30 Wochen lang auf der Bestsellerliste in Österreich. Wir haben es schon immer gespürt: Menschen haben eine Aura, die sich fühlen lässt, Selbstheilung ist keine…
Gerald Hüther: Raus aus der Demenz-Falle! – Wie es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren
Der Spiegel-Bestseller erstmals im Taschenbuch. Wir werden immer älter – und immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Ein Grund zur Sorge, wenn nicht endlich ein…
Nina Wiedemeyer (Hrsg.), Friederike Holländer (Hrsg.): original bauhaus – engl. – Workbook
Bauhaus-Gestaltung selbst erproben Der Vorkurs gehört zu den einflussreichsten Innovationen der Bauhaus-Pädagogik. Material-studien oder Papierfaltungen sind bis heute Teil des Kunstunterrichts. Das Übungsbuch versammelt 50…
Prof. Dr. Elizabeth Blackburn, Prof. Dr. Elissa Epel: Die Entschlüsselung des Alterns – Der Telomer-Effekt Von der Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn
++++ Der SPIEGEL-Bestseller endlich im Taschenbuch ++++ Telomere sind die Schutzkappen unserer Chromosomen und damit direkt mit der Zellalterung sowie dem Entstehen vieler Krankheiten wie…
Albrecht Vorster: Warum wir schlafen – Weshalb unsere Beine manchmal keinen Schlaf finden, auch Schnecken sich schlau schlummern und andere faszinierende Erkenntnisse über den unbekannten Teil unseres Lebens
Das Buch, das endlich Licht ins Dunkel bringt Was ist das für ein komisches Zucken beim Einschlafen? Warum schnarchen wir, wenn wir Alkohol getrunken haben?…
Thomas Sünder, Dr. Andreas Borta: Ganz Ohr – Alles über unser Gehör und wie es uns geistig fit hält
Wer besser hört, bleibt länger fit im Kopf! DJ Thomas Sünder legte auf mehr als 500 Hochzeiten auf – bis ein Hörsturz sein Ohr schädigte…
Peter Longerich: „Davon haben wir nichts gewusst!“ – Die Deutschen und die Judenverfolgung 1933-1945
Was wussten die Deutschen über die Ermordung der Juden? Was wussten die Deutschen vom Holocaust? Wie wurde die nationalsozialistische »Judenpolitik« in der Propaganda des Regimes…
Prof. Dr. med. Richard Béliveau, Dr. med. Denis Gingras: Krebszellen mögen keine Himbeeren – Das große Buch der Prävention
75 Prozent der Krebserkrankungen können verhindert werden, wenn wir rechtzeitig und gezielt Prävention betreiben – das ist das Ergebnis aus über 30 Jahren molekularbiologischer Forschung….
Randolf Menzel, Matthias Eckoldt: Die Intelligenz der Bienen – Wie sie denken, planen, fühlen und was wir daraus lernen können
Faszination Honigbienen – wie sie denken, planen und fühlen Wir lieben die Bienen nicht nur, weil sie süßen Honig produzieren. Sie gehören zu den wichtigsten…
Rajeev Balasubramanyam: Professor Chandra folgt dem Flow – Roman
Sein ganzes Leben hat Professor Chandra in Cambridge der Forschung geopfert. Und doch wird der berühmte Ökonom erneut beim Nobelpreis übergangen. Als Chandra infolge eines…
Der Schlüssel des Salomon von J.R. Dos Santos
Im Kanton Genf in der Schweiz findet im CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, ein Experiment von höchster Bedeutung zur Entstehung des Universums statt. Doch…
Videos im wissenschaftlichen Publizieren: Academic Content für die Generation Y
Videos als innovative Form wissenschaftlicher Kommunikation gewinnen an Bedeutung. Sie nutzen die Potenziale der Digitalität deutlich intensiver als ältere und längst etablierte Modelle der Digitalisierung,…
#1: Glücksgefühle: Wie Glück im Gehirn entsteht und andere erstaunliche Erkenntnisse der Hirnforschung
Glücksgefühle: Wie Glück im Gehirn entsteht und andere erstaunliche Erkenntnisse der Hirnforschung Christof Kessler (Autor) (1) Neu kaufen: EUR 22,00 36 Angebote ab EUR 9,90…
Amazonia 2 (Rezension von Elmar Huber)
STORY London/Rumänien, 1947: Die Bram Stoker-Gesellschaft beschließt, den Zusammenhang zwischen einem heftigen Meteoritenschauer im Gebiet der Karpaten Ende des 15. Jahrhunderts und den zeitlich damit…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Mitunter ist eine Inschrift keine Inschrift, immer aber eine Inschriftam 11. April 2025
Laura Velte und Ludger Lieb stellen in einem Sammelband „Literatur und Epigraphik“ in einen gelegentlich recht überraschenden ZusammenhangRezension von Jörg Füllgrabe zuLudger Lieb; Laura Velte (Hg.): Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher NeuzeitErich Schmidt Verlag, Berlin 2022
- Deutsch-jüdischer Eigensinnam 11. April 2025
Elisabeth Wagner porträtiert vier Mosse-Frauen überzeugendEssay von Markus Joch
- Des Dämons Zähmungam 11. April 2025
Mit „Rudolf Borchardt. Der verlorene Posten“ legt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Matz eine beeindruckende Biographie des umstrittenen Lyrikers vor – und zeigt auf, wie tief der Sturmlauf des Ausnahmepoeten gegen die Moderne in ihr selbst wurzeltRezension von Thomas Jordan zuWolfgang Matz: Rudolf Borchardt. Der verlorene PostenWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Mehr Baerbock wagen!am 10. April 2025
Sarah Zöllners Buch „Mütter in die Politik!“ ermutigt diese, in die (kommunale Partei-)Politik zu gehenRezension von Rolf Löchel zuSarah Zöllner: Mütter in die Politik! wie der Einstieg in die (Kommunal-)Politik gelingtUlrike Helmer Verlag, Sulzbach/Taunus 2025
- Revolutionärer Mystiker, Fanatiker oder Freiheitskämpfer?am 8. April 2025
Zum 500. Todestag von Thomas Müntzer ist die aktualisierte Biografie von Hans-Jürgen Goertz erschienenRezension von Manfred Orlick zuHans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer. Eine Biographie. Revolutionär am Ende der ZeitenVerlag C.H.Beck, München 2025