Schlagwort: China
Bramble sucht Community-Austausch
Bramble Deutschland legt los: Das junge New-Adult-Label von Droemer Knaur übersetzt Titel der Konzernschwester Bramble US. Für eigene Akzente sorgen Light Novels aus China, Japan…
Yeonmi Park: Meine Flucht aus Nordkorea
Mut zur Freiheit Yeonmi Park träumte nicht von der Freiheit, als sie im Alter von erst 13 Jahren an der Seite ihrer Mutter aus Nordkorea…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und der chinesische Drache
Der kleine Drache Kokosnus erkundet China Der kleine Drache Kokosnuss und das Stachelschwein Matilda sind am Strand mit ihren Freund Oskar verabredet. Als der kleine…
Hao Jingfang, Qiufan Chen, Wang Jinkang, Jing Dr. Bartz (Hrsg.): Quantenträume – Erzählungen aus China über Künstliche Intelligenz
Eine Sprachwissenschaftlerin wird mitten in der Nacht angerufen. Die neueste Entwicklung auf dem Spielzeugmarkt, ein Plüsch-Seehund mit KI, hat offenbar eine eigene, für Menschen unverständliche…
Susanne Gaensheimer (Hrsg.), Falk Wolf (Hrsg.): Thomas Ruff (Deutsch/Englisch)
Das Buch zeigt Thomas Ruffs Fotoserien der letzten 20 Jahre. Die umfangreiche Publikation von Thomas Ruff (*1958, lebt in Düsseldorf) konzentriert sich auf Fotoserien aus…
Marcel Grzanna: Eine Gesellschaft in Unfreiheit – Ein Insiderbericht aus China, dem größten Überwachungsstaat der Welt
Kaum ein anderes Land der Welt geht so restriktiv gegen Presse- und Meinungsfreiheit vor wie die Volksrepublik China. Die Proteste in Hongkong im Jahr 2019…
Cixin Liu, Hao Jingfang, Qiufan Chen, Ken Liu (Hrsg.): Zerbrochene Sterne – Erzählungen Mit einer bislang unveröffentlichten Story von Cixin Liu
Die besten Science-Fiction-Autoren aus China in einem Band Ein junger Mann wird dreimal in der Nacht angerufen – und jedes Mal ist er selbst am…
Alberto Giuliani: Im Wartezimmer der Unsterblichkeit – Ein Reisebericht aus der Welt von morgen
Humboldt und Giuliani wären Freunde gewesen Der Journalist Alberto Giuliani macht sich auf eine Reise, den Tod zu überwinden. Gleich zwei Wahrsager, eine alte Frau…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss reist um die Welt – Vorlese-Bilderbuch Mit echten Briefen zum Herausnehmen
Die aufregende Weltreise vom kleinen Drachen Kokosnuss – mit echten Briefen zum Herausnehmen! Der kleine Drache Kokosnuss ist entsetzt: Der fiese Murk hat seinen Freund…
Hendrik Hassel: Neues Fleisch – Essen ohne Tierleid – Berichte aus der Zukunft unserer Ernährung
Noch nie wurde so viel Fleisch gegessen wie heute und die Folgen der überbordenden Fleischproduktion für Tiere, Umwelt und Klima sind katastrophal. Alternativen werden gesucht….
Bartholomäus Grill: Wir Herrenmenschen – Unser rassistisches Erbe: Eine Reise in die deutsche Kolonialgeschichte Mit zahlreichen Abbildungen
Wie uns das Denken der Kolonialzeit noch immer prägt – eine packende Geschichtsreportage zur aktuellen Debatte Die deutschen Kolonien – dieses Kapitel unserer Geschichte ist…
Maja Lunde: Die Geschichte der Bienen – Roman
England im Jahr 1852: Der Biologe und Samenhändler William kann seit Wochen das Bett nicht verlassen. Als Forscher sieht er sich gescheitert, sein Mentor Rahm…
Alicia jagt eine Mandarinente von Angelika Jodl
Wie ihr Ehemann Theo arbeitet Alicia an einer Schule. Didi ist ihre beste Freundin, und dessen Ehemann Gregor ist der beste Freund von Theo. Als…
Maritimer Erzählband von Hinstorff mit Briefen eines Kapitäns
Der neue Band in der maritimen Erzählreihe von Hinstorff versammelt ausgewählte Briefe und E-Mails aus den Jahren 1983 bis 2007. Geschrieben hat sie Rainer Ritter…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024