Schlagwort: Award
Thalia Flagship-Store in Köln unter den Gewinnern
Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt wurde vom Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) mit dem „Store of the Year 2025“-Award in der Kategorie „Out of…
„Hat die Community etwas davon?“
Helen Daughtrey, Gründerin des Online-Buchclubs „Mädels, die lesen“ und Preisträgerin beim Börsenblatt Young Excellence Award 2024, ist zu Gast im Innovations-Podcast „Loslegen!“. Mehr im Börsenblatt
Das ist die Shortlist zum 1. Buchcover Award
Über 200 Cover aus allen Genres waren bei der Premiere zum 1. Buchcover Award eingereicht worden. Jetzt hat die Jury 14 Titel auf die Shortlist…
Fachwissen, Netzwerken und Award-Verleihung
Expert:innen der deutschen Fachmedienpresse treffen sich am 22. Mai auf den B2B Media Days 2025: In Keynotes und Workshops werden Themen wie neue Formate und…
Holger Stromberg: Essen ändert alles – Das Rezept für ein gesundes, nachhaltiges Leben. Ausgezeichnet mit dem Gourmand Cookbook Award
Das Essen der Zukunft beginnt jetzt! Ausgezeichnet mit dem GOURMAND AWARD 2020 GERMANY in der Kategorie »Food & Sports« (D13) Wie geht Ernährung, ohne den…
Madeline Puckette, Justin Hammack: Der Master-Wein-Guide – Die Magnum-Edition Von den Machern von winefolly.com
Ausgezeichnet mit dem „Oscar“ der Foodbranche, dem renommierten James Beard Award für das beste Getränke-Buch 2019 Wie schmeckt Tannin? Und was ist brut? Lassen sich…
Meike Peters: 365: Jeden Tag einfach kochen & backen
365 Antworten auf die Frage: Was kochen wir heute? Ein ganzes Jahr lang mit Genuss und Freude selber kochen und backen! Jeder kennt die Frage:…
Barrierefreie Bücher werden nur Realität, wenn sich das Ganze auch rechnet: Barrierefreiheit im digitalen Literaturraum
Barrierefreies (digitales) Lesen drängt sich immer mehr in den Vordergrund und wird thematisiert, auch auf Branchenveranstaltungen wie der diesjährigen Arbeitstagung der Herstellungsleiter, dem EPUB Summit…
CeBit 2016: Gedichte auf dem Ampel-Taster
Das Startup UrbanInvention ist für seine Geschäftsidee ActiWait mit dem 2. Preis des CeBit Innovation Award 2016 in Höhe von € 30.000,- ausgezeichnet worden. Bald…
neobooks startet den Indie Autor Award 2015
Die Self-Publishing Plattform neobooks vergibt auch 2015 im Rahmen der Leipziger Buchmesse den dritten Indie Autoren Award und würdigt damit die Arbeit der Selfpublishing Autoren….
Erzähl es uns – Piper sucht Nachwuchsautoren mit Wattpad
Am 29. September startet der Piper Verlag gemeinsam mit Wattpad, einer Community für Autoren und Leser, den Piper Award. Unter dem Motto “Erzähl es uns”…
Doppel-Platin-Award für “Er ist wieder da”
Der Satire-Bestseller Er ist wieder da von Timur Vermes hat mit mehr als 400.000 verkauften Hörbüchern mittlerweile den Doppel-Platin-Status erreicht. Das von Lübbe Audio produzierte…
Sterben und online weiteleben: Suizid 2.0
Lottie Moggachs “Ich bin Tess” erscheint am 17. Februar 2014 Lottie Moggach, die für “Ich bin Tess” bereits für zahlreiche Preise wie den Guardian First…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Revolutionärer Mystiker, Fanatiker oder Freiheitskämpfer?am 8. April 2025
Zum 500. Todestag von Thomas Müntzer ist die aktualisierte Biografie von Hans-Jürgen Goertz erschienenRezension von Manfred Orlick zuHans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer. Eine Biographie. Revolutionär am Ende der ZeitenVerlag C.H.Beck, München 2025
- Preisen will ich die großen Männer?am 7. April 2025
Armin Nassehi schreibt eine „Kritik der großen Geste“ und plädiert für eine Politik der kleinen SchritteRezension von Walter Delabar zuArmin Nassehi: Kritik der großen Geste. Anders über gesellschaftliche Transformation nachdenkenVerlag C.H.Beck, München 2024
- Der Weg der Deutschen in die Neuzeitam 4. April 2025
Mit „Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts“ gibt Andreas Erb einen umfassenden Überblick Rezension von Rüdiger Scholz zuAndreas Erb: Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts. Ein GruppenbildDe Gruyter, Berlin 2023
- Starke Frauenam 4. April 2025
Regine Ahrem ‚erzählt‘ mit „Leuchtende Jahre“ von den Schriftstellerinnen der Weimarer RepublikRezension von Werner Jung zuRegine Ahrem: Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926-1933ebersbach & simon, Berlin 2025
- Ist ja ein Ding! Der Material Turn ist noch nicht totam 4. April 2025
Der von Sophie Marshall und Justin Vollmann herausgegebene Tagungsband „Nicht unbedingt“ untersucht Mensch-Ding-Beziehungen aus mediävistischer SichtRezension von Alissa Theiß zuSophie Marshall; Justin Vollmann (Hg.): Nicht unbedingt. Mensch-Ding-Beziehungen in mediävistischer SichtSchwabe Verlag, Basel 2024