Schlagwort: Afrika
Fantasy, Horror und Sci-Fi aus Afrika im Blick
Die Schriftstellerin und Spoken-Word-Künstlerin Ivana Akotowaa Ofori wird Kuratorin des nächsten African Book Festival in Berlin. Unter dem Motto „In Other Wor(l)ds“ steht in diesem…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss bei den wilden Tieren
Feuerdrache Kokosnuss und Fressdrache Oskar vermissen ihre Freundin Matilda sehr! Das Stachelschwein ist wegen eines Schüleraustauschs nach Afrika gereist. In einem Brief berichtet sie, dass…
Stefanie Gercke: Jenseits von Timbuktu – Roman
Verwirrende Gefühle, atemlose Spannung, unwiderstehliches Afrika Das Schicksal raubt Anita die Menschen, die sie liebt. Um der Trauer zu begegnen, geht sie der Vergangenheit ihrer…
Hera Lind: Gefangen in Afrika – Roman nach einer wahren Geschichte
Die Geschichte einer Frau, die in Afrika durch die Hölle geht Ihre Kindheit ist die Hölle – die Nachkriegszeit prägt Gerti Bruns, die kaum Chancen…
Stefanie Gercke: Über den Fluss nach Afrika – Roman
Ein Erdbeben der Gefühle Die junge Farbige Benita ist erfolgreiche Investmentbankerin in London. Ein geheimnisvoller Talisman zwingt sie, sich in ihrem Geburtsland Südafrika endlich auf…
Bodo Brinkmann (Hrsg.), Gabriel Dette (Hrsg.), Michael Philipp (Hrsg.), Ortrud Westheider (Hrsg.): Rembrandt’s Orient – West meets East in Dutsch Art of the 17th Century
Im 17. Jahrhundert brachte der aufstrebende Handel mit Afrika, Asien und der Levante neue Waren, Schriften und Wissen in die Niederlande. Die Künstler des Goldenen…
Anne Jacobs, Leah Bach: Insel der tausend Sterne – Roman Eine Reise ins geheimnisvolle Afrika
Zwischen wilder Savanne und exotischen Trauminseln verbirgt sich das Geheimnis um ihre wahre Herkunft … Berlin, 1913. Im Nachlass ihrer Mutter entdeckt die junge Paula…
Lucinda Riley: Die Sonnenschwester – Roman
Reich, berühmt und bildschön: das ist Elektra d’Aplièse, die als Model ein glamouröses Leben in New York führt. Doch der Schein trügt – in Wahrheit…
Luca Mozzati: Islamic Art – Architecture, Painting, Calligraphy, Ceramics, Glass, Carpets
Kunstwerke der islamischen Welt aus vierzehn Ländern und drei Kontinenten Von ihren Anfängen im 7. Jahrhundert bis in die heutige Zeit hat die islamische Religion…
Stefanie Gercke: Ort der Zuflucht
Verbrechen im Vergessenen – der neue große Roman von Stefanie Gercke Die Deutsche Nina wächst in Südafrika auf. Mit knapp zwanzig wird sie von einem…
Bartholomäus Grill: Wir Herrenmenschen – Unser rassistisches Erbe: Eine Reise in die deutsche Kolonialgeschichte Mit zahlreichen Abbildungen
Wie uns das Denken der Kolonialzeit noch immer prägt – eine packende Geschichtsreportage zur aktuellen Debatte Die deutschen Kolonien – dieses Kapitel unserer Geschichte ist…
The Witches (Rezension von Florian Hilleberg)
Nach einem traumatischen Erlebnis in einer Missions-Schule in Afrika, freut sich die Lehrerin Gwen Mayfield darüber eine neue Stelle in einem winzigen Dorf in Südengland…
#3: Frühstück mit Elefanten: Als Rangerin in Afrika
Frühstück mit Elefanten: Als Rangerin in Afrika Gesa Neitzel (Autor) (40) Neu kaufen: EUR 14,99 23 Angebote ab EUR 11,90 (In der Bücher-Bestseller-Liste finden Sie…
#1: Frühstück mit Elefanten: Als Rangerin in Afrika
Frühstück mit Elefanten: Als Rangerin in Afrika Gesa Neitzel (Autor) (40) Neu kaufen: EUR 14,99 71 Angebote ab EUR 13,79 (In der Bücher-Bestseller-Liste finden Sie…
Timbuktu: Sehen oder Untergehen – Robert Steinhauser
Handlung Die zwei Studenten Daniel und Alfred, genannt „Aische“, haben sich ein Ziel gesetzt. Während der Semesterferien planen sie eine Fahrt mit dem Land Rover…
Zum Tod von Nelson Mandela
Nelson Mandela ist gestern nach langer Krankheit im Alter von 95 Jahren verstorben. Der Friedensnobelpreisträger wurde 1994 nach 27 Jahren Haft zum ersten schwarzen Präsidenten…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Revolutionärer Mystiker, Fanatiker oder Freiheitskämpfer?am 8. April 2025
Zum 500. Todestag von Thomas Müntzer ist die aktualisierte Biografie von Hans-Jürgen Goertz erschienenRezension von Manfred Orlick zuHans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer. Eine Biographie. Revolutionär am Ende der ZeitenVerlag C.H.Beck, München 2025
- Preisen will ich die großen Männer?am 7. April 2025
Armin Nassehi schreibt eine „Kritik der großen Geste“ und plädiert für eine Politik der kleinen SchritteRezension von Walter Delabar zuArmin Nassehi: Kritik der großen Geste. Anders über gesellschaftliche Transformation nachdenkenVerlag C.H.Beck, München 2024
- Der Weg der Deutschen in die Neuzeitam 4. April 2025
Mit „Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts“ gibt Andreas Erb einen umfassenden Überblick Rezension von Rüdiger Scholz zuAndreas Erb: Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts. Ein GruppenbildDe Gruyter, Berlin 2023
- Starke Frauenam 4. April 2025
Regine Ahrem ‚erzählt‘ mit „Leuchtende Jahre“ von den Schriftstellerinnen der Weimarer RepublikRezension von Werner Jung zuRegine Ahrem: Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926-1933ebersbach & simon, Berlin 2025
- Ist ja ein Ding! Der Material Turn ist noch nicht totam 4. April 2025
Der von Sophie Marshall und Justin Vollmann herausgegebene Tagungsband „Nicht unbedingt“ untersucht Mensch-Ding-Beziehungen aus mediävistischer SichtRezension von Alissa Theiß zuSophie Marshall; Justin Vollmann (Hg.): Nicht unbedingt. Mensch-Ding-Beziehungen in mediävistischer SichtSchwabe Verlag, Basel 2024