Schlagwort: Tiefen
Künstlerduo „War and Peas“ – Im Comic kann die Klimakatastrophe auch lustig sein
Das neue Buch des Künstlerduos „War and Peas“ ist eine Liebeserklärung an die Erde. Mit Humor wollen Elizabeth Pich und Jonathan Kunz in Punkto Umweltschutz…
Fritz Wepper: Ein ewiger Augenblick – Die Autobiographie
Fritz Wepper ist ein Urgestein der deutschen Fernsehlandschaft, ganze Generationen sind mit ihm groß geworden. Schon mit elf Jahren war er Teil der Münchner Theater‐…
Rocco Eichholz: Bleib fit im Homeoffice – Entspannt in Nacken und Rücken – Mit Sofortübungen zur Selbstbehandlung – Arbeitsplatz ergonomisch gestalten
Das Programm für entspanntes mobiles Arbeiten Am Küchentisch, vom Sofa oder Café aus oder am Shared Desk – das mobile Arbeiten bietet viele Möglichkeiten seine…
Richard David Precht: Erkenne die Welt – Geschichte der Philosophie 1
Richard David Precht erklärt uns in vier Bänden die großen Fragen, die sich die Menschen durch die Jahrhunderte gestellt haben. Im ersten Teil seiner auf…
Ulrike Draesner: Kanalschwimmer – Roman
Wie hält man eine Ehe lebendig, wie erfindet man sich neu? Die abenteuerliche Geschichte einer Suche nach sich selbst. Siebenunddreißig Ehejahre hat Charles mit Maude…
Leo Tolstoi: Meine Beichte
In fortgeschrittenem Alter gelangt Tolstoi zu grundlegenden, sein Leben und Denken umwälzenden Einsichten. Er legt sie nieder in seiner bedeutendsten Bekenntnisschrift, erschienen 1882. Wie gibt…
Scott Carson: The Chill – Sie warten auf dich – Roman
Mitten in den Wäldern des Bundesstaates New York liegt ein überflutetes Dorf unter den tiefen, stillen Wassern des Stausees, der die Metropole New York mit…
Christine Feehan: Wilde Magie – Die Leopardenmenschen-Saga 1 Roman
Magisch, erotisch, wild! Als die schöne Rachel Lospostros nur knapp sie einem Anschlag auf ihr Leben entkommt, muss sie alles, was ihr lieb und teuer…
Jamie Shelman: Was ich von meiner Katze lernte
Wenn Katzen sieben Leben haben und wir nur eines – wie viel können wir dann von ihnen lernen? Wo doch jeder weiß, wie weise Katzen…
Kathy Reichs: Das Gesicht des Bösen – Ein neuer Fall für Tempe Brennan
In der drückenden Hitze von Charlotte, North Carolina, erholt sich die forensische Anthropologin Tempe Brennan von einer OP und kämpft mit Migräneanfällen und Albträumen. Da…
Adrian Tchaikovsky: Die Kinder der Zeit – Roman
Die letzten Menschen haben eine sterbende Erde verlassen, um in den Tiefen des Alls ein neues Zuhause zu finden. Als sie auf den Planeten Eden…
Christina Henry: Die Chroniken von Alice – Finsternis im Wunderland – Roman
Unglaublich packend: Diese düstere Neuerzählung von »Alice im Wunderland« wird Ihnen den Schlaf rauben. Seit zehn Jahren ist Alice in einem düsteren Hospital gefangen. Alle…
Lee Child: Der Einzelgänger – 12 Jack-Reacher-Storys
»Dieser Story-Band zeigt, was Fans an Lee Child so schätzen: Er ist ein geborener Erzähler und ein scharfsinniger Beobachter.« Publishers Weekly Jack Reacher ist der…
Karine Lambert: Eines Tages in der Provence – Roman
Ein beschauliches südfranzösisches Dorf ist in Aufruhr: Der prachtvolle alte Baum auf dem Marktplatz soll gefällt werden. Wo, wenn nicht in seinem wohltuenden Schatten, wird…
Irène Némirovsky: Pariser Symphonie – Erzählungen
Bewegende Erzählungen über die Macht des Schicksals Eine geheimnisvolle Prophezeiung schickt den jungen Russen Sascha auf die lebenslange Suche nach seiner großen Liebe. Aline steht…
Wolf-Dieter Storl: Die alte Göttin und ihre Pflanzen – Wie wir durch Märchen zu unserer Urspiritualität finden
„Wir gehen durch den Wiesentau, wir gehen zu der Kräuterfrau, die wohnt im dichten Wald.“ Die Naturverbundenheit unserer Ahnen war so stark, dass sie die…
Stephanie Laurens: Eine Liebe in den Highlands – Roman
Eine widerspenstige Lady, ein unwiderstehlicher Gentleman und eine Leidenschaft, die den tiefen Schnee in den Highlands zum Schmelzen bringt. Schottland, 1837: Die Cynsters haben sich…
Christoph Marzi: London – Ein Uralte Metropole Roman
Schwere Schneeflocken tanzen in der Dämmerung, als Emily Laing das erste Mal London nicht mehr findet. Doch wie kann das sein? Eine ganze Stadt verschwindet…
Anselm Grün: Die Kunst, bei sich zu bleiben – Was wir von weisen Mönchen lernen können
Ende des dritten Jahrhunderts zogen die ersten Männer in die Wüste, um dort allein zu sein. Man nennt sie die „Wüstenväter“, die sich auf die…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Mehr Baerbock wagen!am 10. April 2025
Sarah Zöllners Buch „Mütter in die Politik!“ ermutigt diese, in die (kommunale Partei-)Politik zu gehenRezension von Rolf Löchel zuSarah Zöllner: Mütter in die Politik! wie der Einstieg in die (Kommunal-)Politik gelingtUlrike Helmer Verlag, Sulzbach/Taunus 2025
- Revolutionärer Mystiker, Fanatiker oder Freiheitskämpfer?am 8. April 2025
Zum 500. Todestag von Thomas Müntzer ist die aktualisierte Biografie von Hans-Jürgen Goertz erschienenRezension von Manfred Orlick zuHans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer. Eine Biographie. Revolutionär am Ende der ZeitenVerlag C.H.Beck, München 2025
- Preisen will ich die großen Männer?am 7. April 2025
Armin Nassehi schreibt eine „Kritik der großen Geste“ und plädiert für eine Politik der kleinen SchritteRezension von Walter Delabar zuArmin Nassehi: Kritik der großen Geste. Anders über gesellschaftliche Transformation nachdenkenVerlag C.H.Beck, München 2024
- Der Weg der Deutschen in die Neuzeitam 4. April 2025
Mit „Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts“ gibt Andreas Erb einen umfassenden Überblick Rezension von Rüdiger Scholz zuAndreas Erb: Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts. Ein GruppenbildDe Gruyter, Berlin 2023
- Starke Frauenam 4. April 2025
Regine Ahrem ‚erzählt‘ mit „Leuchtende Jahre“ von den Schriftstellerinnen der Weimarer RepublikRezension von Werner Jung zuRegine Ahrem: Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926-1933ebersbach & simon, Berlin 2025