Schlagwort: Rose
Amita Murray: Die Sache mit meiner Schwester – Roman
Du kannst dir deine Familie nicht aussuchen, aber du kannst probieren, sie auf deine Seite zu ziehen … Es ist Rillas Hochzeitstag – der schönste…
Oscar Wilde: Das Gespenst von Canterville und andere Märchen
Man hatte Hiram B. Otis gewarnt, bevor er Canterville kaufte: In diesen Mauern spukt es. Doch völlig unbeeindruckt von solch allzu britischem Aberglauben bezieht der…
Sylvia Lott: Die Rose von Darjeeling – Roman
Zwei Freunde. Ein Schicksal. Eine Liebe, die nie vergeht … Darjeeling in den Dreißigern. Kathryn, eine junge Engländerin voller Träume, lebt auf der Teeplantage ihres…
Nicholas Eames: Die schwarze Schar – Roman
Tam Hashford hat genug von ihrem langweiligen Dasein als Schankmaid in ihrem kleinen Dorf und von der fast schon erstickenden Fürsorge ihres alleinstehenden Vaters. Sie…
Moïra Fowley-Doyle: Der Zauber der verlorenen Dinge
Wer nicht verloren geht, kann nie gefunden werden In einer stürmischen Sommernacht beginnen Olive und ihre beste Freundin Rose plötzlich Dinge zu verlieren. Es beginnt…
Ali Berg, Michelle Kalus: Buchstäblich Liebe – Roman
Ein Buch sagt mehr als tausend Worte … Frankie Rose hätte nichts lieber als einen Freund. Wobei: Ein Date mit einem halbwegs normalen Typ wäre…
Geschlamperte Verhältnisse von Felicitas Gruber
Während einer Taufe stürmt ein Mann auf die promovierte Rechtsmedizinerin Sofie Rosenhuth zu und berichtet von einer aufgefundenen Leiche. Wie sich herausstellt, handelt es sich…
Der Prinz aus dem Paradies von Hera Lind
Rosemarie bekommt zu ihrem neunundvierzigsten Geburtstag von ihrem Sohn eine zweiwöchige Reise nach Sri Lanka geschenkt. Im August 1995 startet sie von Düsseldorf und ist…
#9: Die Arthrose-Lüge: Warum die meisten Menschen völlig umsonst leiden – und was Sie dagegen tun können – Mit dem sensationellen Selbsthilfe-Programm
Die Arthrose-Lüge: Warum die meisten Menschen völlig umsonst leiden – und was Sie dagegen tun können – Mit dem sensationellen Selbsthilfe-Programm Dr. med. Petra Bracht…
#1: Die Arthrose-Lüge: Warum die meisten Menschen völlig umsonst leiden – und was Sie dagegen tun können – Mit dem sensationellen Selbsthilfe-Programm
Die Arthrose-Lüge: Warum die meisten Menschen völlig umsonst leiden – und was Sie dagegen tun können – Mit dem sensationellen Selbsthilfe-Programm Dr. med. Petra Bracht…
#5: Die Arthrose-Lüge: Warum die meisten Menschen völlig umsonst leiden – und was Sie dagegen tun können – Mit dem sensationellen Selbsthilfe-Programm
Die Arthrose-Lüge: Warum die meisten Menschen völlig umsonst leiden – und was Sie dagegen tun können – Mit dem sensationellen Selbsthilfe-Programm Dr. med. Petra Bracht…
#4: Die Arthrose-Lüge: Warum die meisten Menschen völlig umsonst leiden – und was Sie dagegen tun können – Mit dem sensationellen Selbsthilfe-Programm –
Die Arthrose-Lüge: Warum die meisten Menschen völlig umsonst leiden – und was Sie dagegen tun können – Mit dem sensationellen Selbsthilfe-Programm – Dr. med. Petra…
Das Rätsel der unheimlichen Maske (Rezension von Florian Hilleberg)
Im Opernhaus von Lord Ambrose D’Arcy spukt es. Davon sind zumindest die Gäste und einige der Diven überzeugt. Eine Loge bleibt beispielsweise selbst bei ausverkauftem…
Die Stunde der Spezialisten – Barbara Zoeke
Handlung Barbara Zoekes Roman „Die Stunde der Spezialisten“ erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven den verbrecherischen Wahnsinn des Euthanasieprogramms unter der Naziherrschaft im Dritten Reich. Max Koenig,…
#9: Green Line New – Ausgabe Bayern. Englisches Unterrichtswerk für Gymnasien / Teil 3 (3. Lehrjahr): Workbook
Green Line New – Ausgabe Bayern. Englisches Unterrichtswerk für Gymnasien / Teil 3 (3. Lehrjahr): Workbook Stephanie Ashford (Autor), Rosemary Hellyer-Jones (Autor), Marion Horner (Autor),…
#4: Green Line New – Ausgabe Bayern. Englisches Unterrichtswerk für Gymnasien / Teil 2 (2. Lehrjahr): Workbook
Green Line New – Ausgabe Bayern. Englisches Unterrichtswerk für Gymnasien / Teil 2 (2. Lehrjahr): Workbook Rosemary Hellyer-Jones (Autor), Marion Horner (Autor), Robert Parr (Autor),…
Der Wolf im Schafspelz (Rezension von Elmar Huber)
STORY Kaum hat sich Rose Bailey, die neue protestantische Pastorin von Heaven’s Bridge, New Hampshire mit ihrem katholischen Kollegen Charles Morgan bekannt gemacht hat, werden…
Good Morning, Mr. Mendelssohn von Rosemarie Marschner
Bereits zu Lebzeiten wurde Felix Mendelssohn Bartholdy von seinen Zeitgenossen als der Mozart des 19. Jahrhunderts gehandelt. Wie diesem großen Musiker war auch Felix als…
ROSMARIE WEICHSLER UND DIE KRIMISCHRIFTSTELLER (Rezension von Alisha Bionda)
Reinhard Wegrosek, Literaturkritiker/Kulturredakteur wird mittels Stromschlag ermordet. Bestsellerautor Kurt Bachmann gerät als Erster in Verdacht, weil er die Art des Mordes in seinem aktuellen Krimi…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Mitunter ist eine Inschrift keine Inschrift, immer aber eine Inschriftam 11. April 2025
Laura Velte und Ludger Lieb stellen in einem Sammelband „Literatur und Epigraphik“ in einen gelegentlich recht überraschenden ZusammenhangRezension von Jörg Füllgrabe zuLudger Lieb; Laura Velte (Hg.): Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher NeuzeitErich Schmidt Verlag, Berlin 2022
- Deutsch-jüdischer Eigensinnam 11. April 2025
Elisabeth Wagner porträtiert vier Mosse-Frauen überzeugendEssay von Markus Joch
- Des Dämons Zähmungam 11. April 2025
Mit „Rudolf Borchardt. Der verlorene Posten“ legt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Matz eine beeindruckende Biographie des umstrittenen Lyrikers vor – und zeigt auf, wie tief der Sturmlauf des Ausnahmepoeten gegen die Moderne in ihr selbst wurzeltRezension von Thomas Jordan zuWolfgang Matz: Rudolf Borchardt. Der verlorene PostenWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Mehr Baerbock wagen!am 10. April 2025
Sarah Zöllners Buch „Mütter in die Politik!“ ermutigt diese, in die (kommunale Partei-)Politik zu gehenRezension von Rolf Löchel zuSarah Zöllner: Mütter in die Politik! wie der Einstieg in die (Kommunal-)Politik gelingtUlrike Helmer Verlag, Sulzbach/Taunus 2025
- Revolutionärer Mystiker, Fanatiker oder Freiheitskämpfer?am 8. April 2025
Zum 500. Todestag von Thomas Müntzer ist die aktualisierte Biografie von Hans-Jürgen Goertz erschienenRezension von Manfred Orlick zuHans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer. Eine Biographie. Revolutionär am Ende der ZeitenVerlag C.H.Beck, München 2025