Schlagwort: Allgemeines
Westermann unterstützt Startchancen-Programm
Auf der Didacta in Stuttgart bietet Westermann Lehrkräften Materialien für förderbedürftige Schüler:innen an. Zudem unterstützt der Bildungsmedienanbieter das Startchancen-Programm, das Schulen mit hohem Anteil sozial…
Wortbruch?
Das Zerbrechen der Ampel-Koalition und die vorgezogenen Neuwahlen sorgt für Ungewissheit, was die Umsetzung zahlreicher Wahlversprechen angeht. Besonders scharf protestiert nun der Deutsche Bibliotheksverband (dbv)…
Ein Buch für Friedrich Merz
Uwe Kalkowski, „Der Kaffeehaussitzer“, kennt sich in der Buchblog-Szene aus und rezensiert selbst Bücher. Eines davon hat er nun dem CDU-Kanzlerkandidaten geschickt. Welches Buch Friedrich…
Wertschätzung für guten Service
Auch in einer Buchhandlung gibt es ab und an ein Trinkgeld. Muss ich das versteuern? Diese Frage hat sich Buchhändlerin Thea Wittmann gestellt. Mehr im…
Bücher sind die erste Wahl beim KulturPass
Bis zum 6. Februar haben 18-Jährige der beiden bislang zum KulturPass berechtigten Jahrgänge 2005 und 2006 bundesweit rund 2,8 Millionen Reservierungen von kulturellen Angeboten getätigt. Der größte…
Fantasy, Horror und Sci-Fi aus Afrika im Blick
Die Schriftstellerin und Spoken-Word-Künstlerin Ivana Akotowaa Ofori wird Kuratorin des nächsten African Book Festival in Berlin. Unter dem Motto „In Other Wor(l)ds“ steht in diesem…
Diesen Umsatz erzielte Amazon 2024 in Deutschland
Amazon hat seine Jahresbilanz 2024 vorgelegt, an einer Stelle wird dort auch die Umsatzentwicklung in Deutschland genannt. Wie sich diese gegenüber dem Vorjahr verändert hat,…
Dynamischer Jahresstart
Im Januar sind die Umsätze im Buchhandel gestiegen, sowohl im Sortiment als auch bei allen Vertriebswegen zusammen. Eine Absatzsteigerung gab es ebenfalls. Hier sind die…
Kinderbuchillustratorin Eva Wenzel-Bürger ist tot
Eva Wenzel-Bürger ist am 31. Januar, kurz vor ihrem 93. Geburtstag, in Berlin gestorben. Das teilt der Carlsen Verlag mit, für den sie über Jahrzehnte…
Wer hat den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 bekommen?
Aus insgesamt 103 Einreichungen wurden von der Jury vier Bücher österreichischer Autor:innen und Illustrator:innen bzw. österreichischer Verlage für die Hauptpreise ausgewählt. Sechs weitere Neuerscheinungen kommen…
Das Hörbuch-Podium gehört Rebecca Yarros
Zeitgleich mit der Printausgabe von Rebecca Yarros‘ „Onyx Storm“ ist im Januar das Hörbuch erschienen – und in den Hörbuch-Streaming-Charts von BookBeat und Media Control steigt…
Beltz Akademie als neues Dach
Die Verlagsgruppe Beltz bündelt fortan ihr Fortbildungsangebot unter dem Dach der Beltz Akademie. Das soll künftig eine rasche Übersicht über die unterschiedlichen Formate ermöglichen. Das…
Zeit, um etwas zu verändern
40 Tage, um Gewohnheiten zu überdenken: Buch-Impulse für die Fastenzeit. Mehr im Börsenblatt
Wenn der Pastor trinkt
Trinker sind willensschwache, bedauernswerte Menschen, die mit ihrer Flasche vor dem Hauptbahnhof sitzen. Dachte ich. Mehr im Börsenblatt
Manchmal fließen hier auch Tränen
Christliche Literatur und feines Kinderbuchangebot: Beides verbindet der Bilder-Buch-Laden in Berlin-Kreuzberg. Wie das gelingt, verrät Inhaberin Elli Breitenbach. Mehr im Börsenblatt
Wenn Thomas zweifelt
Neue Bücher erklären Kindern die Passionsgeschichte und das Osterfest. Mehr im Börsenblatt
Wie werden Bibeltexte verständlicher?
Nicht wenige Sätze erscheinen sehr sperrig, weshalb Lektorate aktiv werden: Wie werden Bibeltexte für heutige Leser:innen verständlicher? Mehr im Börsenblatt
Umbau in der Führungsetage
Zum 1. Januar wurde Evelyn Eisenhauer (Leitung Herstellung) in die Diogenes Geschäftsleitung berufen. Pressechefin Henriette Kuch hat Prokura erhalten. Mehr im Börsenblatt
Es gibt so viel zu entdecken!
Welche Trends gibt es auf dem Spielemarkt und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Produktion von Karten- und Brettspielen? Ein Rundgang über die Spielwarenmesse in…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024