Schlagwort: Allgemeines
Dorling Kindersley Verlag feiert 25 Jahre
Im Sommer 2000 erschien das erste Programm des deutsche Tochterunternehmens des englischen Dorling Kindersley Verlags. Mit vielfältigen Veranstaltungen wird dieses Jahr unter dem Motto „Typisch DK“…
Lilly Lucas stürmt mit „Hawaii Love“ 2 auf Eins
15 Neueinsteiger bei der Belletristik gibt es in dieser Woche – darunter New Adult, Dark Romance sowie Krimis und Thriller. Beim Sachbuch beginnen Papst Franziskus…
Plakate gegen rechts
Das Aktionsbündnis „Verlage gegen Rechts“ hatte dazu aufgerufen, „Plakate gegen Rechts“ einzusenden. Mehr als 300 Motive können nun frei verwendet werden. Mehr im Börsenblatt
Karin Schmidt-Friderichs: „Engagement setzt innere Kräfte frei“
Im Münchner Literaturhaus tagt heute die IG Belletristik und Sachbuch. Börsenvereinsvorsteherin Karin Schmidt-Friderichs erinnert in ihrem Grußwort an verdiente Weggefährten – und wünscht dem Verband…
Genossenschaft zoraLit gegründet
Sabina Everts, Alyssa Fenner, Katharina Holzmann, Zoë Martin und Laura Weber haben mit zoraLit eG eine neue Genossenschaft für die Literaturbranche gegründet. Eine Literaturagentur und…
Mehr Paketstationen – auch für den Handel
DHL setzt in Deutschland künftig vor allem auf Paketautomaten – die Zustellung auf den letzten Meter soll nach Willen des Logistikkonzerns so häufiger durch die…
Psychosozial-Verlag ist neuer Gesellschafter
Seit Jahresbeginn ist der Gießener Psychosozial-Verlag neuer Gesellschafter bei UTB. Schon mit dem kommenden Herbstprogramm 2025 wird der Psychosozial-Verlag die ersten „roten“ utb-Titel im Bereich…
Wenn die KI zum Nachhilfe-Tutor wird
Die Cornelsen Gruppe kauft die Technologie des KI-Startups ezri. Damit erweitert Cornelsen sein bestehendes KI-Angebot für Lehrkräfte (cornelsen.ai) um KI-Tutor-Technologie für Schülerinnen und Schüler am…
Wolfgang Tenzler ist tot
Maxie Wander, Stefan Heym, Günter de Bruyn: Die Liste der Schriftsteller:innen, die Wolfgang Tenzler von 1968 bis 1990 als Leiter des Buchverlags Der Morgen verantwortete,…
Stefanie Sargnagel gewinnt Förderpreis
Für „Iowa – Ein Ausflug nach Amerika“ hat die österreichische Autorin Stefanie Sargnagel den mit 6.000 Euro dotierten Förderpreis des Bremer Literaturpreises erhalten. Zum ersten…
Fachwissen, Netzwerken und Award-Verleihung
Expert:innen der deutschen Fachmedienpresse treffen sich am 22. Mai auf den B2B Media Days 2025: In Keynotes und Workshops werden Themen wie neue Formate und…
Schweitzer schließt am Lenbachplatz
Wegen veränderter Marktbedingungen und vor allem eines deutlich veränderten Kaufverhaltens im stationären Handel hat sich Schweitzer Fachinformationen dazu entschlossen, das Ladengeschäft am Lenbachplatz in München…
Silent Reading, aber gemeinsam
Lesen bekommt für die junge Generation wieder eine soziale Komponente – etwa auf Reading Partys oder in Buchclubs. Für Helena Koch ein Phänomen, das perfekt…
„Behutsame Veränderungen“
Zu Beginn des Jahres hat Karin Dörner das Lesezeichen in Gehrden übernommen – bereits ihre dritte Buchhandlung in der Region Hannover. Im Gespräch erzählt Dörner,…
Widersprüchlichkeiten und Traditionen
Zwar sind die Bücherpreise in den letzten Jahren gestiegen, aber es gibt dennoch noch viel Luft nach oben. Meint unser Kolumnist Markus Klose. Er hat…
Petra Augschöll ist neue Programmleiterin
Die Historikerin Petra Augschöll verstärkt das Team des Athesia-Tappeiner Verlags in Bozen (Südtirol) als Programmleiterin für die Bereiche Kunst, Kultur und Zeitgeschichte. Mehr im Börsenblatt
Ron Mieczkowski verstärkt das Lektorat
Seit Dezember 2024 ist Ron Mieczkowski Lektor für Belletristik und Sachbuch im Züricher Diogenes Verlag. Er ist Nachfolger von Theresa Clasen. Mehr im Börsenblatt
Kaufhaus Moses schließt Partnerschaft mit Thalia
Ab April zieht Thalia auf 800 Quadratmeter Verkaufsfläche ins Untergeschoss des Modehauses Moses in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Buchsortiment wird ergänzt um Spiele und Spielwaren sowie…
Martin Pollack ist gestorben
Der österreichische Schriftsteller, Historiker und Übersetzer Martin Pollack ist am 17. Januar im Alter von 80 Jahren verstorben. Zsolnay-Verleger Herbert Ohrlinger erinnert sich in einem…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024