Schlagwort: Macht
Jen Gilroy: Wenn ich dir nahe bin – Roman
Die Firefly-Lake-Serie – das romantische Großereignis des Sommers! Die 39-jährige Mia ist frisch geschieden und will sich mit ihren Töchtern ein neues Leben am idyllischen…
Volker Weidermann: Träumer – Als die Dichter die Macht übernahmen
1918/19, Revolution in München, Räterepublik. Ernst Toller, Thomas Mann, Erich Mühsam, Rainer Maria Rilke, Oskar Maria Graf – alle sind vor Ort. Die Träume vieler…
Christian Haller: Das unaufhaltsame Fließen – Roman
Schon seit Kindertagen hat es sich der Erzähler von Christian Hallers neuem Roman zur Angewohnheit gemacht, allen Anforderungen und Erwartungen auszuweichen. Jetzt ist er Anfang…
Ferdinand von Schirach: Kaffee und Zigaretten
Ferdinand von Schirachs neues Buch »Kaffee und Zigaretten« verwebt autobiographische Erzählungen, Aperçus, Notizen und Beobachtungen zu einem erzählerischen Ganzen, in dem sich Privates und Allgemeines…
Jeffrey Archer: Das Spiel der Mächtigen – Roman
Zwei Männer, grundverschieden und doch gleich: Der eine, Lubji Hoch, entstammt einer armen Familie osteuropäischer Juden. Er beginnt im Nachkriegs-Berlin mit dem Aufbau einer Zeitung….
Jessica Samuel: Sei dir selbst der Partner, den du dir wünschst – Warum der Weg zum Traumpartner über Selbstliebe führt
Liebe statt Kummer. Liebeskummer lohnt sich nicht … . Oder vielleicht doch? Jede dritte Singlefrau glaubt, nur deshalb allein zu sein, weil sie ausschließlich auf…
Gerald Hüther: Würde – Was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft
Wir alle wollen in Würde sterben, aber sollten wir nicht erst einmal in Würde leben? »Unsere Würde zu entdecken, also das zutiefst Menschliche in uns,…
Maryanne Wolf: Schnelles Lesen, langsames Lesen – Warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen
Was wir verlieren, wenn wir keine gedruckten Bücher mehr lesen Bücherlesen ist kein exzentrisches Hobby. Smartphones, E-Reader, Tablets sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken,…
Michael Moss: Das Salz-Zucker-Fett-Komplott – Wie die Lebensmittelkonzerne uns süchtig machen
Essen kann tödlich sein – wie Nestlé, Kellogg’s, Kraft & Co. unsere Gesundheit aufs Spiel setzen Minneapolis, April 1999: Bei einem geheimen Treffen kommen die…
Sophie Bonnet: Provenzalischer Rosenkrieg – Ein Fall für Pierre Durand
Farbenprächtige Rosenfelder, ein geheimes Archiv der Düfte, mysteriöse Todesfälle … Es ist Mitte Mai in der Provence. Pierre Durand genießt das Zusammenleben mit Charlotte, doch…
Jeff Wheeler: Königsfall – Die Geisel – Roman
Seit Jahrhunderten befindet sich Königsfall im Krieg mit seinen Nachbarn, und auch im Inneren des Reiches herrschen Intrigen und Kämpfe. König Severn, so munkelt man,…
Julia Seidl: Kleines Zuhause ─ große Freiheit – Erfüllt leben auf weniger Raum 10 Porträts minimalistischer Lebensmodelle
Weniger ist mehr – dies wird für immer mehr Menschen zum Leitspruch für die eigenen vier Wände. Tiny Houses und Minimalismus sind Trend. Ob Mini-,…
Tony Kent: 3 2 1 – Im Kreis der Verschwörer – Thriller
3 London: Der hochrangige Politiker Mathewson wird bei einem Attentat vor einer großen Menschenmenge erschossen. Der Attentäter kann festgenommen werden, doch die Drahtzieher bleiben unerkannt….
Uwe Wilhelm: Die sieben Gründe zu töten – Thriller
Im Angesicht des Bösen stellt sich die Frage: Was bist du bereit, für die zu tun, die du liebst? Die ehemalige Staatsanwältin Helena Faber steht…
Beth O’Leary: Love to share – Liebe ist die halbe Miete – Roman
Not macht erfinderisch: Tiffy braucht eine günstige Bleibe, Leon braucht Geld. Warum nicht ein Zimmer teilen, auch wenn sie einander noch nie begegnet sind? Eigentlich…
Patricia Schröder: Erst ich ein Stück, dann du – Aufregung im Ferienlager
Gemeinsam Lesen macht stark Leon freut sich riesig aufs Zeltlager, in dem er gemeinsam mit seinen besten Freunden Nico und Mesut die Ferien verbringen wird….
Hollie Overton: The Wife. Schütze, wen du liebst – Roman
Kristy arbeitet im Todestrakt eines Hochsicherheitsgefängnisses. Kein Traumjob, aber die alleinstehende Mutter muss nicht nur für ihren Sohn, sondern auch für ihren kranken Vater sorgen….
Stéphane Allix: Das Experiment – Ein Skeptiker auf der Suche nach Beweisen für ein Leben nach dem Tod
Ein Journalist auf der Suche nach dem ewigen Leben Wohin gehen wir, wenn wir sterben? Und können die Toten von dort aus zu uns sprechen?…
Sandra Richter: Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur
Das Standardwerk jetzt in der Studienausgabe Seit ihren Anfängen steht die deutschsprachige Literatur in Kommunikation mit anderen Kulturen: Mal war die Antike, mal die französische…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024